AN - AZ |
SEMPERVIVUM |
|
|
|
Züchtungen |
|
|
* |
Stand Dezember 2015 |
|
|
|
Zur
Schnellsuche: Mit der Tastatur Strg und F eingeben, dann den Namen
eintragen |
|
|
|
|
'ANAIS' |
Andre Smits / BE / 2004 / Erwin Geiger: Die kleineren
bis mittelgroßen Rosetten zeigen eine sensationelle Frühjahrsfärbung.
Die Blätter sind zu dieser Zeit erdbeerrot bis pfirsichfarben bemalt.
Der Rand ist sehr kontrastreich, weiß bewimpert. Später mischen sich
frisch grüne Farben zum Charakterbild von cv. Anais.
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
Erwin Geiger 17.07.2012 |
 |
 |
 |
Erwin Geiger 31.05.2012 |
Erwin Geiger 31.05.2012 |
Erwin Geiger 17.07.2012 |
|
'ANAK KRAKATAU' |
Martin Haberer / D / 1999 / Bedeutung des Namens: Sohn des Krakatau /
Ros. 7 cm, blaugrün mit rosa Rand / Martin hat viele seiner Züchtungen nach Vulkanen benannt.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Tanja Hilk 08.08.2012 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 26.05.2008 |
Beatrix Bodmeier 17.06.2010 |
Martina Zimmer 19.05.2011 |
 |
 |
 |
Peter Dieckmann 12.07.2008 |
Olf Wagner 15.07.2013 |
Martina Zimer 14.08.2011 |
|
‘ANASTASIA’ |
Andre Smits / BE / 1997
/ kleine Rosetten, Blätter länglich oval, kurz bespitzt, lindgrün mit
rosa - roten Spitzen , stark behaart, Ableger an langen Stolonen
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Martina Zimmer 28.03.2011 |
 |
 |
 |
Conny Dörig, 11.04.2010 |
Martina Zimmer 19.05.2011 |
Beatrix Bodmeier 26.05.2011 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Martina Zimmer 24.06.2012 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
|
'ANCHISA ' |
Len A. Earl / GB /
1984
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Juni 2002 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 24.06.2012 |
Inka Fischer 12.06.2013 |
Veronika Falkenstein 18.08.2012 |
|
'ANDINN AGARES' |
Dagmar Petrlíková / CZ / ? / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin ohne Datum |
Züchterin ohne Datum |
Züchterin ohne Datum |
|
'ANDINN ANDRAS' |
Dagmar Petrlíková / CZ / ? / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin ohne Datum |
Züchterin ohne Datum |
Beatrix Bodmeier 18.08.2015 |
|
'ANDINN BANKER 07' |
Dagmar Petrlíková / CZ / ? / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin ohne Datum |
Züchterin ohne Datum |
Beatrix Bodmeier 15.09.2015 |
|
'ANDINN BITRICH' |
Dagmar Petrlíková / CZ / ? / S. tectorum -
Kultivar
 |
Züchterin ohne Datum |
|
'ANDINN CORSON' |
Dagmar Petrlíková / CZ / ? / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
Züchterin ohne Datum |
Züchterin ohne Datum |
|
'ANDINN EMMA' |
Dagmar Petrlíková / CZ / ? / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin ohne Datum |
Züchterin ohne Datum |
Züchterin ohne Datum |
|
'ANDINN FURFUR' |
Dagmar Petrlíková / CZ / 2013 / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin 30.07.2013 |
Züchterin 15.08.2013 |
Züchterin 15.08.2013 |
|
'ANDINN GERYON' |
Dagmar Petrlíková / CZ / 2013 / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin 27.06.2013 |
Züchterin 18.07.2013 |
Züchterin 22.08.2013 |
|
'ANDINN GREY EMINENCE' |
Dagmar Petrlíková / CZ / ? / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin ohne Datum |
Eva Haumann 18.06.2015 |
Erwein Geiger 14.08.2013 |
|
'ANDINN KASADIA' |
Dagmar Petrlíková / CZ / ? / S. tectorum - Kultivar
 |
 |
Züchterin |
Züchterin |
|
'ANDINN LADY MIDDAY' |
Dagmar Petrlíková / CZ / 2012 / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin 09.06.2013 |
Züchterin 26.07.2013 |
Züchterin 22.08.2013 |
|
'ANDINN LAMBO' |
Dagmar Petrlíková / CZ / 2013 / S. tectorum
- Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin 02.05.2013 |
Züchterin 20.07.2013 |
Züchterin 20.07.2013 |
|
'ANDINN LARAY' |
Dagmar Petrlíková / CZ / ? / S. tectorum -
Kultivar
 |
Züchterin ohne Datum |
|
'ANDINN LEYAK' |
Dagmar Petrlíková / CZ / 2014 / S. tectorum -
Kultivar
 |
Züchterin ohne Datum |
|
'ANDINN MY DARLING' |
Dagmar Petrlíková / CZ / 2011 / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin |
Züchterin |
Züchterin |
|
'ANDINN OLIVIER' |
Dagmar Petrlíková / CZ / 2013 / S. tectorum -
Mutation
 |
 |
Züchterin |
Züchterin |
|
'ANDINN ORIAX' |
Dagmar Petrlíková / CZ / ? / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
Züchterin ohne Datum
|
Wolfgang Bleicher 12.07.2014 |
|
'ANDINN PURPUR ' |
Dagmar Petrlíková / CZ / 2012 / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin 23.04.2013 |
Züchterin 27.06.2013 |
Züchterin 18.07.2013 |
|
'ANDINN PYRO' |
Dagmar Petrlíková / CZ / 2012 / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin 04.06.2013 |
Züchterin 21.07.2013 |
Züchterin 22.09.2013 |
|
'ANDINN SAM' |
Dagmar Petrlíková / CZ / ? / S. tectorum - Kultivar
 |
Züchterin ohne Datum |
|
'ANDINN SAMAEL' |
Dagmar Petrlíková / CZ / S. tectorum - Kultivar
 |
 |
 |
Erwin Geiger 08.09.2013 |
Erwin Geiger 14.08.2013 |
Wolfgang Bleicher 12.07.2015 |
|
'ANDINN SECRET PASSION' |
Dagmar Petrlíková / CZ / 2014 / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin ohne Datum |
Züchterin ohne Datum |
Züchterin ohne Datum |
|
'ANDINN SEMIASAZ' |
Dagmar Petrlíková / CZ / 2012 / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
 |
Züchterin 23.05.2013 |
Züchterin 30.05.2013 |
Wolfgang Bleicher 12.07.2015 |
|
'ANDINN TUNRIDA' |
Dagmar Petrlíková / CZ / 2011 / S. tectorum -
Kultivar
 |
 |
Erwin Geiger 27.06.2013 |
Erwin Geiger 08.09.2013 |
|
‘ANDRE’ |
Helmut Stade / D / 1997 / große Rosetten, innen grün, außen rot
geflammt, Blütenstand 20 cm, hellrot
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Rolf Volbon 26.5.2011 |
|
'ANDRE SMITS' |
Volkmar Schara / D / 2009 / Dieser
Hauswurz wurde nach meinen Sempervivum-Freund und Züchter André Smits
aus Belgien benannt. Er besitzt die größte Sempervivum-Sammlung und
stellt seit etlichen Jahren mit seinen Züchtungen eine große
Bereicherung unter den Sempervivum-Freunden.
Die Pflanze ist ein Nachkomme aus einer Kreuzung eigener
Hauswurz-Sämlingen, die wegen ihrer weißgelben Blütenfarbe ausgewählt
und vermehrt wurden. Die Rosetten können einen Durchmesser von 6cm
erreichen und sind gut wüchsig und sprossen willig. Im Frühjahr fällt
die Pflanze besonders durch die sehr intensive Behaarung auf. Die
Blütenstiele sind stark behaart und sind durch Ausscheidungen der
Pflanze sehr klebrig. Die Blüte selbst ist auch eine auffallende
Erscheinung. Ihre hellen Blütenblätter besitzen im Blüteninneren eine
kräftig rote Farbe.
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Olf Wagner 12.06.013 |
 |
|
 |
Züchter |
Beatrix Bodmeier 22.04.2011 |
Tanja Hilk 06.06.2012 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 16.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 12.07.2013 |
Eva Haumann 31.07.2013 |
|
‘ANDRENOR’ |
Nicholas Moore / GB / 1950
/ Wüchsiger
Typ, besonders schön sind die hellgrünen Blattenden. Mittelgroße,
kompakte Rosetten
 |
 |
 |
Squaw Mountain Garden |
Masaki
Karawada / Japan |
Masaki
Karawada / Japan |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 26.05.2011 |
Beatrix Bodmeier 27.07.2013 |
Erwin Geiger |
|
'ANDROMEDA' |
Carlo K.J. de Wilde / NL / 2003 / Erwin Geiger: Eine wenig
bekannte Hybride mit mittelgroßen, apfelgrünen Rosetten. Die stark
gespitzten Blätter sind an der Basis weinrot gefärbt, wodurch einen
auffallend schöner Kontrast entsteht.
 |
 |
27.05.2015 bei
Andre Smits |
27.05.2015 bei
Andre Smits |
 |
 |
 |
Manon Cramme 08.2008 |
Erwin Geiger 11.08.2011 |
Erwin Geiger 11.08.2011 |
|
‘ANDRULA’ |
Nicholas Moore / GB / 1950 |
'ANGEL' S FACE' |
Andre Smits / BE / 2006 / Volkmar Schara: Eine neuere
Züchtung , deren kräftig rote Rosetten zeigen eine weiße Bespinnung.
Klein aber fein!
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 21.04.2014 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 17.06.2012 |
Beatrix Bodmeier 12.07.2012 |
Olf Wagner 24.06.2012 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 29.08.2012 |
Beatrix Bodmeier 21.06.2013 |
Eva Haumann 21.10.2013 |
|
‘ANGELICA’ |
Andre Smits / BE / 1992 / Vermerk: in der Sammlung
Andre Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
‘ANGELIQUE’ |
Andre Smits / BE / 1984 / Rosetten bis 6 cm, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, trübes Rot mit dunklen Spitzen
 |
 |
 |
27.05.2015 beim Züchter |
27.05.2015 beim Züchter |
Erwin Geiger |
|
'ANGORITE' |
Sue Thomas / GB / 2005
 |
 |
 |
Züchterin 14.09.2009 |
Inge Thiem 15.07.2012 |
Beatrix Bodmeier 08.07.2013 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 31.03.2014 |
Inge Thiem 19.10.2013 |
Eva Haumann 11.03.2014 |
|
‘ANISLEY’ |
Andre Smits / BE / 1993 / große Rosetten, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, Mischfarben rotviolett - beigerot - oliv
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Georg Merkl 04.06.2014 |
|
‘ANISTTE’ |
Andre Smits / BE / 1990 / kleine Rosetten, Blätter oval,
lang bespitzt, Mischfarben kaminrot - resedagrün
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Martina Zimmer10.05.2012 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 22.03.2011 |
Inka Fischer 14.06.2011 |
Inka Fischer 28.04.2011 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
Inka Fischer 15.06.2013 |
Inka Fischer 02.10.2010 |
|
‘ANITA’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Vermerk: in der
Sammlung Andre Smits 2014 nicht mehr vorhanden
 |
Squaw Mountain Garden |
|
'ANJA' |
Helmut Stade / D / 1997
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Rolf Volbon 26.05.2011 |
|
'ANJA' 2 |
Züchter unbekannt / Erwin Geiger: Unter diesem Namen sind
wohl zwei verschiedene Sempervivum in Kultur. Hier haben wir den
osteuropäischen Klon. Er ähnelt der sehr beliebten Sorte cv. Lindingen.
Die angebotene Hybride formt nicht ganz so große Rosetten wie cv.
Lindingen. cv. Anja ( II ) besitzt auffallend breite Blätter mit
samtiger Oberfläche.
 |
 |
 |
Erwin Geiger 06.05.2013 |
Erwin Geiger 27.07.2011 |
Erwin Geiger 08.06.2012 |
|
'ANKA ' |
Heidi & Roberto Strauß / D / 2003
 |
 |
 |
Foto vom Züchter |
Martina Zimmer 24.05.2010 |
Martina Zimmer 04.04.2011 |
 |
 |
 |
Olf Wagner 22.03.2013 |
Olf Wagner 30.06.2013 |
Eva Haumann 01.11.2012 |
|
‘ANKE’ |
Andre Smits
/ BE / 1991 / kugelige kleine Rosetten, Blätter rundlich, lang
bespitzt, samtige Substanz, Mischfarben resedagrün - rosa
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Tanja Hilk 05.04.2012 |
 |
 |
 |
Juni 2000 |
Tanja Hilk 19.04.2012 |
Erwin Geiger 06.06.2012 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 22.07.2012 |
Erwin Geiger 22.06.2012 |
Tanja Hilk 28.08.2012 |
|
'ANKO' |
Heidi & Roberto Strauß / D / 2003
 |
Erwin Geiger |
|
‘ANKOGEL’ |
Christian Kress / A / 1987 / Kultivar von
S. arachnoideum
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 31.03.2014 |
Anne Rahn 19.06.2011 |
Manon Cramme 08.2008 |
 |
 |
 |
Anne Rahn 10.08.2008 |
Rolf Volbon 22.06.2011 |
Beatrix Bodmeier 08.07.2013 |
|
'ANN BERRY' |
Andre Smits / BE / 1999 / Kultivar von S. calcareum / Beschreibung Volkmar Schara:
Diese
große Pflanze besitzt auch S. calcareum-Blut. Schöne wohlgeformte,
kräftige Rosetten und sehr wüchsig.
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Anne Rahn 11.09.2012 |
 |
|
Volmar Schara |
|
|
‘ANN - CHRISTY’ |
Andre Smits / BE / 1995
/ Beschreibung Volkmar Schara: Ein größerer Spinnweb-Typ, mit leichter
Behaarung. Besonders auffallend die hellgrünen Blattränder
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2011 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 24.05.2012 |
Masaki Karawada / Japan |
Volkmar Schara |
 |
 |
 |
Inka Fischer 06.07.2012 |
Inka Fischer 25.06.2011 |
Inka Fischer 02.10.2010 |
|
‘ANNA’ |
Andre Smits / BE / 1987
/ kleine Rosetten, Blätter oval lang bespitzt, Mischfarben olivgelb -
beigerot, Spitzen dunkles Braunrot
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 |
 |
 |
 |
Beatrix Bordmeier 07.04.2009 |
Beatrix Bodmeier 14.04.2011 |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 12.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 04.03.2009 |
|
‘ANNE ’ |
Robert Roth / SK / 2000 / syn.: 'Anne 743' |
'ANNE BELL' |
Andre Smits / BE / 2001 / kugelige kleine
Rosetten, Blätter oval, lang bespitzt, helles gelb - grün, Spitzen rötlich
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘ANNE MARIE’ |
Andre Smits / BE / 1994 / kleine Rosetten,
Blätter lanzettlich, lang bespitzt, samtige Substanz, weissgrün, Spitzen
rosa
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 21.04.2014 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 11.06.2010 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Anne Rahn 14.10.2010 |
 |
 |
 |
Anne Rahn 30.05.2009 |
Tanja Hilk 09.08.2011 |
Karl Adam 08.08.2008 |
|
'ANNEFLOOR' |
Andre Smits / BE / 2002 / Vermerk: in der Sammlung Andre
Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
‘ANNELEEN’ |
Andre Smits
/ BE / 1987 /
Im Frühjahr dunkelviolette Farben. Später etwas heller mit
olivfarbenen Blattenden und einer ungewöhnlich spitzen Rosettenform.
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
Georg Merkl 20.11.2014 |
 |
 |
 |
Mai 2002 |
Beatrix Bodmeier 29.08.2012 |
Beatrix Bodmeier 16.07.2012 |
|
'ANNELIESE' |
Erwin Geiger / D / 2011 / benannt nach der Mutter des Züchters,
Pastelfarbtöne von ocker bis olivgrün zu rosa , weiße Randbewimperung
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Züchter 05.2004 |
 |
 |
 |
Züchter 10.06.2008 |
Züchter 04.07.2010 |
Züchter 26.05.2007 |
 |
 |
 |
Züchter 04.07.2010 |
Züchter 03.07.2010 |
Inka Fischer 08.08.2012 |
|
'ANNITE' |
Sue Thomas / GB / 2012
 |
Züchterin 27.04.2012 |
|
'ANNIE OKLEY' |
Andre Smits / BE / 2015 / Rosetten bis 6 cm, Blätter oval, lang bespitzt,
weinrot, äußere Blätter hellgrün
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
‘ANTARES’ |
Terry Kemp / GB / ? |
'ANTASIA' |
André Smits / B / 1997
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 |
 |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 |
|
‘ANTIGOON’ |
Roger Springael
/ BE / 1986 / Volkmar Schara : Mittelgroße Rosetten, die eine
kühle Färbung zeigen. Eine ältere Züchtung mit tollen Farben.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Olf Wagner 03.09.2013 |
 |
 |
 |
Erwin Geiger 06.06.2012 |
Olf Wagner 12.06.2013 |
Erwin Geiger 27.06.2012 |
 |
 |
 |
Erwin Geiger 03.06.2004 |
Erwin Geiger 11.08.2012 |
Olf Wagner 03.09.2013 |
|
'ANTJE' |
Martin Haberer / D / 2001 / Kultivar von S. arachnoideum
Ø 3 cm
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Martina Zimmer 10.05.2012 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 13.04.2010 |
Beatrix Bodmeier 14.04.2011 |
Beatrix Bodmeier 10.07.2011 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 24.06.2012 |
Martina Zimmer 24.06.2010 |
Martina Zimmer 20.10.2010 |
|
‘ANTOINETTE’ |
Andre Smits
/ B / 1999
/ kleine Rosetten, Blätter eiförmig, kurz bespitzt, rubinrot, Basis
grün, Blattränder bewimpert
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Mai 2002 |
 |
Georg Merkl 01.06.2011 |
|
‘AOSTRO GILBERT’ |
Roger Wynnants / BE / 1986 / Erwin Geiger:
Relativ große Rosetten mit metallisch glänzendem, olivgrünem bis
orangebraunem Laub. Die Blattränder samt -spitzen sind auffallend weiß
bewimpert. Sehr wüchsig!
 |
 |
 |
Erwin Geiger 23.06.2010 |
Erwin Geiger 23.06.2010 |
Erwin Geiger |
|
‘APACHE’ |
Martin Haberer / D / 1977 / Rosetten 4 - 7 cm ,braunrot mit grünem Rand,
schöne Randwimpern, Spinnwebbehaarung, Rosette ab Oktober grün, Blüte
karminrot, 20/25 cm
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 14.06.2011 |
 |
 |
 |
Inka Fischer 05.06.2011 |
Tanja Hilk 09.06.2011 |
Martina Zimmer 29.04.2012 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 31.05.2012 |
Olf Wagner 29.09.2013 |
Olf Wagner 08.09.2012 |
|
'APANATSCHI' |
Züchter unbekannt / eingeführt von: Herrenkamper Gärten
/ Erwin Geiger : Die Herkunft dieser Sorte ist bislang unbekannt:
Mittelgroße Rosetten in verschiedenen Rosatönen.
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 21.08.2012 |
Beatrix Bodmeier 27.08.2012 |
Veronika Falkenstein 22.10.12012 |
 |
 |
 |
Erwin Geiger 16.07.2012 |
Veronika Falkenstein 04.07.2013 |
Beatrix Bodmeier 07.06.2013 |
|
‘APETLON’ |
Erich Zelina / A / 1984 / mittlere Größe, grüne Blätter mit rose
marmoriert
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 08.06.2009 |
 |
 |
 |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada |
Anne Rahn 19.06.2011 |
 |
 |
 |
Conny Dörig 30.08.2011 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 08.07.2013 |
|
‘APHRODITE’ |
Andre Smits
/ BE / 1992 / kleine Rosetten, Blätter lanzettlich, kurz bespitzt, samtige
Substanz, braunrot, Basis helles Grün, stark besponnnen, bildet dichte Polster
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
Erwin Geiger 03.06.2004 |
 |
 |
 |
Inka Fischer 04.05.2011 |
Tanja Hilk 16.07.2011 |
Inka Fischer 28.06.2011 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 29.06.2012 |
Beatrix Bodmeier 27.08.2012 |
Tanja Hilk 13.11.2011 |
|
‘APOLLO’ |
Martin Haberer / D / 1977 / Rosetten 5 - 10 cm, flach , blaugrün
bis dunkelgrün , Spitzen braun - mahagonifarben, Blütenhöhe 20 cm
 |
 |
 |
Sally & Howard Wills |
Peter Dieckmann 12.07.2008 |
Masaki
Karawada / Japan |
 |
 |
 |
Rolf Volbon 10.09.2008 |
Masaki
Karawada / Japan |
Frank Wischka 28.11.2009 |
|
'APOLLO' S FROG' |
Erwin Geiger / D / 2011 /
Ein kleiner Berghauswurztyp mit 3 cm großen Rosetten bestehend aus etwas
dickerem Laub. Durch die glänzende Blattoberfläche erinnert die
Sämlingsauslese von 'Black Mini' an sonnigen Frühlings- und Sommertagen
an eine Miniaturausgabe von 'Plastic'; sehr wüchsig!
 |
 |
 |
vom Züchter 31.07.2006 |
Conny Dörig 15.07.2011 |
vom Züchter 15.09.2009 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Conny Dörig 28.5.2011 |
Olf Wagner 01.10.2011 |
|
‘APOLLONIA’ |
Andre Smits / BE / 1985 / Rosetten bis 5 cm, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, samtige Substanz, resedagrün, Spitzen
bräunlich
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Eva Haumann 10.04.2014 |
 |
 |
 |
Eva Haumann 15.06.2013 |
Veronika Falkenstein 27.05.2012 |
Veronika Falkenstein 27.12.2012 |
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 18.07.2013 |
Veronika Falkenstein 18.07.2013 |
Beatrix Bodmeier 08.07.2013 |
|
‘APPELGROEN’ |
G. v.d.Steen / BE / 1979 / Eltern : S. ambigium ( eine Form von S.
tectorum ) und S. tectorum „Violaceum"
 |
 |
 |
Rolf Volbon 17.05.2011 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 26.05.2011 |
|
‘APPLE BLOSSOM’ |
G.v.d.Steen / BE / 1979 / mittelgroße flache offene Rosetten , apfelgrün, rosa
schattiert, weiß
behaart
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Martina Zimmer 08.05.2013 |
 |
 |
 |
Jaroslav Svec /
Kalima Garten
|
Masaki
Karawada / Japan |
Inka Fischer 03.04.2010 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 24.05.2012 |
Inka Fischer 01.07.2011 |
Tanja Hilk 17.10.2012 |
|
'APPLE DUMPLING' |
Sue Thomas / GB / 2000
 |
Foto: Züchterin 07.06.2008 |
|
'APPLE TART' |
Sue Thomas / GB / 2001
 |
 |
 |
Foto: Züchterin 02.07.2008 |
Inge Thiem 05.08.2014 |
Beatrix Bodmeier 31.07.2015 |
|
'APRICOT' |
ohne
Züchterangaben gefunden bei Masaki
Karawada / Japan
 |
Masaki
Karawada / Japan |
|
‘APRICOT BEAUTY’ |
Andre Smits / BE / 1995 / Rosetten bis 5 cm, Blätter
oval, lang bespitzt, Mischtöne erikaviolett - beigerot - orange
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Erwin Geiger 31.05.2012 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Erwin Geiger 14.05.2014 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 26.06.2012 |
Beatrix Bodmeier 16.07.2014 |
Beatrix Bodmeier 12.07.2012 |
|
'APRICOT BLUSH' |
Sue Thomas / GB / 2007 |
'AQUA' |
Wild Ginger Farm / USA / ? / Wild Ginger Farm
cv. Aqua has medium size rosettes with prominant watermarks. It turns
red in cold weather and blue-green in warm weather. cv. Aqua is our seed
grown selection.
Übersetzung: cv. Aqua hat mittelgroße Rosetten mit starker Marmorierung.
Sie wird Rot bei kaltem und Blau-Grün bei warmen Wetter. cv. Aqua ist
eine Selektion aus unserer Absaat. ( übernommen aus Sempervivum-Liste.de)
 |
 |
 |
Erwin Geiger 25.07.2012 |
Erwin Geiger 27.08.2012 |
Erwin Geiger 14.09.2013 |
|
‘ARARAT’ |
Martin Haberer / D / 1985 / Rosetten 3 - 6 cm , grünbraun mit
rötlichem Anflug
 |
 |
 |
Jaroslav Svec /
Kalima Garten |
Manon Cramme 07.2008 |
Martina Zimmer 16.05.2012 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 14.06.2013 |
Rolf Volbon 04.08.2011 |
Martina Zimmer 24.06.2012 |
|
‘ARARAT’ |
benannt von: Len A. Earl / GB / 1980 / Kultivar von
S. arachnoideum |
‘ARCARDY SEEDLING’ |
benannt von Leo Thomas / USA / ca. 1970 / Arcardy Gardens / Medford /
Oregon / USA , samtiges smaragdgrün mit maronfarbigen Spitzen |
‘ARCHAL’ |
Gaston Wuyts / BE / 1994 / Erwin Geiger: Es handelt sich
hierbei um eine S. tectorum ähnliche Hybride mit leicht gelblichen
Nuancen.
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Erwin Geiger 26.07.2011 |
|
‘ARCHIE’ |
Gaston Wuyts / BE / 1993 |
‘ARCTURUS’ |
Terry Kemp / GB / 1980 |
'ARENAL' |
Andre Smits / BE / 1988 / Vermerk: in der Sammlung Andre
Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
‘ARENDSII’ |
Züchter unbekannt / Blatt außen purpurviolett, innen bräunlich - grün, Blüte karminlachs
 |
Manon Cramme 08.2008 |
|
‘ARGUS EYE’ |
Roger Springael / BE / 1985 / Volkmar Schara:
Mittelgroße Rosetten, die eine kühle Färbung zeigen. Die Rosetten
besitzen längliche Blätter.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Erwin Geiger 11.06.2011 |
 |
 |
 |
alle Erwin Geiger 03.06.2004 |
06.06.2012 |
26.07.2011 |
 |
 |
 |
Olf Wagner 16.06.2013 |
Olf Wagner 30.06.2013 |
Olf Wagner 28.09.2013 |
|
'ARIA' |
Wild Ginger Farm / USA / ? |
‘ARIES’ |
Ed Skrocki / USA / 1981 |
‘ARISTOCRATE’ |
Rolland Lumaret / F / 1984
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
|
‘ARKAY’ |
Andre Smits / BE / 1991
/ kleine Rosetten, Blätter lanzettlich, tomatenrot, Herz helles
Grün, Blattränder bewimpert
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Georg Merkl 01.06.2011 |
|
‘ARLETTE’ |
Tom Lewis / GB / 1980 / grüne Blätter, Rückseite und Spitzen dunkelrot,
leichte Wimpern
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2013 |
Beatrix Bodmeier 14.05.2013 |
|
‘ARNO’ |
Arnold Hannust / Lettland / 1999 / E. Geiger:
Im Frühling nahezu schwarz
gefärbte Rosetten mit feiner Bewimperung. Dadurch erhält die Pflanze
einen silbrigen Glanz.
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Wolfgng Bleicher 09.06.2015 |
 |
 |
 |
Arne Kaar / Lettland |
Beatrix Bodmeier 17.06.2010 |
P.M.Kirchmayer 16.04.2011 |
 |
 |
 |
Anne Rahn 11.09.2012 |
Beatrix Bodmeier 30.06.2012 |
P.M.Kirchmayer 01.07.2012 |
|
‘ARON’ |
Ben Zonneveld / NL / 1985 |
‘ARONDINA’ |
Andre Smits
/ BE / 1992 / olivgrüne Blätter mit rose Einfärbungen, schöne Rosetten
 |
 |
 |
27.05.2015 beim
Züchter |
27.05.2015 beim
Züchter |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 14.06.2011 |
Martina Zimmer 13.08.2010 |
Martina Zimmer 20.07.2009 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 24.06.2010 |
Beatrix Bodmeier 06.06.2010 |
Martina Zimmer 01.03.2012 |
|
‘AROSS’ |
Ben J.M.
Zonneveld / NL / 1982 /
Eltern: S. arachnoideum x S. ossetiense, sehr dunkel rote
Rosetten, schmale sukkulente Blätter an der Spitze weiß behaart, bringt
viele Rosetten an kurzen Stolonen hervor
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2016 |
Martina Zimmer 20.09.2010 |
 |
 |
 |
Frühjahr 2000 |
Masaki
Karawada / Japan |
Masaki
Karawada / Japan |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 14.06.2011 |
Martina Zimmer 06.07.2011 |
Martina Zimmer 24.ö05.2012 |
|
'ARPAIS' |
Andre Smits / BE / 2013 / Rosetten bis 5 cm,
Blätter oval, lang bspitzt, Mischtöne beigerot - orange - beigegrün,
Blattränder bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 31.07.2015 |
|
'ARROW HEADS RED' |
Rock Garden Nursery /A / 1980 / aufgeführt in Cultivar Register Vol. 1
/ Sempervivum Society
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Olf Wagner 07.07.2012 |
 |
 |
 |
Olf Wagner 02.06.2012 |
Peter Diekmann 30.08.2008 |
Masaki
Karawada / Japan |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Olf Wagner 15.07.2014 |
Olf Wagner 13.09.2012 |
|
'ARTHURITE' |
Sue Thomas / GB / 2005
 |
Züchterin 07.06.2008 |
|
'ARTISCHOCKE' |
Alexander Kleiber /
D / 2010 / Beschreibung des Züchters:
Sie wird nicht größer als 5 cm, macht aber zahlreiche Sprosse, die an
sehr kurzen Ausläufern sitzen. Die auffällig behaarten, recht breiten
Blätter sind leicht nach innen gebogen und stehen ungewöhnlich steil
nach oben. So entsteht eine eigentümliche Form die zeitweilig an eine
Artischocke erinnert. Die bläulich-kühle Frühjahrsfärbung verstärkt
diesen Eindruck.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.04.2014 |
Inka Fischer 09.11.2010 |
 |
 |
 |
I. Fischer 22 05.2010 |
I. Fischer 04.07.2010 |
I. Fischer 21.04.2012 |
 |
 |
 |
Anne Rahn 11.09.2012 |
Inka Fischer 01.07.2013 |
Tanja Hilk 25.04.2012 |
|
'ARTIST' |
Andre Smits / BE / 1996 / Hier gibt es noch einen falsche
Klon mit samtigen Blättern und anderer Färbung
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
‘ARTIST’ 2 |
Züchter unbekannt oft angeführt aber falsch : Andre Smits
/ BE / 1996
/
Erwin Geiger:
samtige Blattoberfläche und auffallend schönen Blüten in dunklem Rosa
mit lachsrosafarbenem Rand.
 |
 |
 |
Martina Zimmer 20.04.2009 |
Erwin Geiger / Frühjahr |
Tanja Hilk 07.06.2011 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 17.06.2012 |
Martina Zimmer 05.06.2011 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
|
‘ARUMA’ |
Gaston Wuyts / BE / 1992
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 21.04.2014 |
|
'ARUSHA' |
Martin Haberer / D / 2004 / Rosetten 1 - 1,5 cm, hellrot, innen grün,
weiße Wimpern
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Martina Zimmer 08.06.2009 |
 |
 |
 |
Beatrix Bordmeier 08.06.2009 |
Martina Zimmer 29.04.2012 |
Karl Adam 08.08.2008 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 24.06.2012 |
Martina Zimmer 24.05.2012 |
Anne Rahn 03.08.2010 |
|
‘ARWIDE’ |
Andre Smits / BE / 1983
/
Volkmar Schara: hellgrüne Rosetten mit leuchtend roten Blattenden, die steil nach oben
gerichtet sind.
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Erwin Geiger 17.08.2011 |
 |
 |
 |
Volmar Schara |
Erwin Geiger |
Erwin Geiger 22.08.2012 |
|
'ASAMA' |
Martin Haberer / D / 1985 / der Original-Klon ist beim
Züchter ausgegangen - wer diesen Kultivar hat, möge sich bitte melden |
'ASCHENSTEDT |
Olaf Schachtschneider / D / Form von S. arachnoideum |
'ASHANTI' |
Volkmar Schara / D / 2004 / Ein
größerer Aaron-Sämling der einen Durchmesser von 9cm erreicht und gut
sprosst. Im Frühjahr ganz dunkelrot mit länglichen Blättern die steil nach
oben gerichtet sind. Die starke weiße Behaarung hebt sich deutlich ab. Im
Zentrum ein ganz kleines grünes Herz. Ende Mai ändert sich die Farbe ins
Rotorange mit hellgrünem Zentrum. Im Juni werden die äußeren Blätter
beigegrün mit rötlichen Spitzen, dass Zentrum ist hellrot. Die starke Bewimperung
hält das ganze Jahr an. Die Blüten sind hellrosa, fast weiß mit rosa
Blütenmitte und rosa Staubfäden, gelbe Narbe
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 26.05.2011 |
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 17.05.2009 |
Martina Zimmer 07.04.2010 |
Martina Zimmer 24.05.2010 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Martina Zimmer 24.06.2010 |
Olf Wagner 02.10.2011 |
|
‘ASHES OF ROSES’ |
Helen Payne / USA / 1970 / Oakhill Gardens USA, tiefkarminrosa
Rosetten, sehr starker weißer Überzug, dadurch rosa Effekt, vermehrt
sich gut
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Martina Zimmer 30.07.2009 |
 |
 |
 |
Helen Payne aus ihrem Buch 1970 |
Masaki
Karawada / Japan |
Jaroslav Svec /
Kalima Garten |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 23.04.2009 |
Martina Zimmer 24.06.2010 |
Inka Fischer 08.07.2012 |
|
‘ASSEPOESTER’ |
Andre Smits / BE / 1999 / kleine kugelige
Rosetten, Blätter oval, kurz bespitzt, Mischfarben rosa - gelbgrün, stark
übersponnen
 |
 |
26.05.2015 beim Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
‘ASTEROID’ |
Ed Skrocki / USA / 1982 / Rosetten mittlerer Größe, pink -rote
Rosetten, in der Mitte zu bronce - grün wechselnd
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
 |
 |
 |
Sally & Howard Wills |
Jaroslav Svec /
Kalima Garten |
Beatrix Bodmeier 17.06.2010 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 12.09.2012 |
Beatrix Bodmeier 05.07.2011 |
Tanja Hilk 07.06.2012 |
|
‘ASTRID’ |
Andre Smits
/ BE / 1992 / benannt nach der Tochter des Züchters / kleine Rosetten,
Blätter lanzettlich, lang bespitzt, braunrot
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Sally & Howard Wills 02.09.2003 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 03.10.2013 |
|
‘ATHALIE’ |
Andre Smits / BE / 1993 / Vermerk: in der Sammlung
Andre Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
‘ATHEN’ |
Botanischer Garten Tübingen / D / 1975 / aufgeführt in Cultivar Register Vol. 1 /
Sempervivum Society / Rosette schwach smaragdgrün, Blattspitzen rötlich
- purpur, bewimpert
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Martina Zimmer 14.07.2013 |
 |
|
 |
Martina Zimmer 17.05.2009 |
Peter Dieckmann 30.08.2008 |
M. Zimmer 16.09.2008 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 10.07.2011 |
Martina Zimmer 08.07.2011 |
Rolf Volbon 28.04.2011 |
|
‘ATHENA’ |
Gaston Wuyts / BE / 1993
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
|
'ATHENASIE' |
Andre Smits / BE / 2014 / Rosetten bis 8 cm, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, weinrot mit rosa
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 31.07.2015 |
|
‘ATLANTIS’ |
Anne E. Adams / GB / 1978 / ev. Mary and Peter Mitchell / GB / Sehr
wüchsige Sorte, die dichte Polster bildet.
 |
 |
|
Erwin Geiger 02.05.2012 |
Erwin Geiger 27.05.2012 |
Erwin Geiger 10.08.2012 |
|
‘ATLANTIS’ |
Martin Haberer / D / 1981 / Rosetten 3 - 4 cm, dunkelgrün, braunrosa
Spitzen
 |
 |
 |
27.05.2015 bei Andre Smits |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 bei Andre Smits |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 bei Andre Smits |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 29.04.2012 |
Beatrix Bordmeier 17.03.2010 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 08.2008 |
Veronika Falkenstein 20.07.2013 |
Veronika Falkenstein 05.06.2011 |
|
'ATLAS' |
Andre Smits / BE / 2003 / Vermerk: in der Sammlung Andre
Smits 2014 nicht mehr vorhanden. Erwin Geiger : Die belgische
Hybride formt eher große Rosetten mit rotviolettem Laub. Das letzte
Drittel der Blätter ist zum Verhältnis des ganzen auffallend breit
geformt, was der Pflanze einen rosenhaften Charm verleiht!
 |
 |
Erwin Geiger 02.05.2012 |
Erwin Geiger 10.05.2012 |
|
'ATOCHA' |
Andre Smits / BE / 2001 / Rosetten bis 8 cm, Blätter oval,
lang bespitzt, rotviolett, Spitzen grünbeige
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
‘ATROPURPUR- REUM’ |
S. tectorum
ssp. tec. ‘Atropurpureum’ keine genauen Angaben, aber ein alter Cultivar, wird schon in dem Buch
„ Les Joubarbes" Seite 21 v. 1929 (engl. Fassung) aufgeführt, eine
Form v. S. tectorum , stammt aus dem Schweizer Jura, Rosetten 5 - 8 cm, im Sommer sehr
dunkelrote
, fast schwarze Färbung, im ersten Jahr bekommt die Pflanze nicht ihre
typische Färbung, diese erscheint erst im 2. Jahr
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Erwin Geiger 20.04.2009 |
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 09.08.2008 |
Beatrix Bordmeier 08.2008 |
Veronika Falkenstein 08.2008 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 17.06.2010 |
Erwin Geiger 22.06.2009 |
P.M.Kirchmayer 23.09.2012 |
|
‘ATRORUBENS’ |
Len A. Earl / GB / 1968
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
|
'ATROVIOLACEUM’ |
Form von S. tectorum
keine genauen Angaben , aber ein alter Kultivar, erwähnt in dem Buch „ Les Joubares" von Henry Correvon
S. 21 von 1929 (engl. Ausgabe), sehr große Rosetten , wechselt von
olivgrün zu dunkelrot - violett
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Petra Michaela Kirchmayer 14.09.2012 |
 |
|
 |
Conny Dörig 30.05.2010 |
Tanja Hilk 04.09.2012 |
Anne Rahn 19.06.2011 |
 |
 |
 |
Conny Dörig 07.08.2010 |
Erwin Geiger 18.07.2012 |
Conny Dörig 02.04.2010 |
|
'ATROVIOLACEUM'
II |
Mina Colvin / USA / 1970 / von der tectorum - Art
unterschiedlich durch haarige Rosettenblätter / laut Unterlagen de
botanischen Garten Münster / Welche Jahresangabe ( Andre
Smits 1973 ) richtig ist, kann nicht entschieden werden.
bei Andre Smits als 'ATROVIOLACEUM (PUBESCENT) ' Mina
Colvin / USA / 1973
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
‘ATROVIOLACEUM HEIMLICH’ |
Mina Colvin / USA / 1973 /
sehr große spitze samtige Blätter, wechselt von graugrün nach dunkel
rot violett, entstanden in der Nursery Heimlich in Woburn /
Massachusetts / USA
 |
|
 |
Beatrix Bodmeier 05.05.2011 |
Erwin Geiger 24.06.2004 |
Anne Rahn 08.2008 |
|
‘ATROVIOLACEUM HEIMLICH 2 ’ |
Züchter unbekannt /
Erwin Geiger: Die sternförmigen Rosetten leuchten vor allem während der
Frühjahrsmonate knallrot. Die Blattspitzen breit hell apfelgrün. Sehr
auffallend sind auch die roten Stolonen, an denen die Nachkommen sitzen!
Sempervivum - Liste de:
Dieser Klon war lange Zeit fälschlicherweise weit
verbreitet als cv. Atroviolaceum Heimlich. Wegen der weiten Verbreitung
und weil dieser Klon sehr hübsch ist, haben wir ihn im Lexikon
aufgenommen.
 |
 |
 |
Erwin Geiger 03.06.2004 |
Erwin Geiger 10.06.2010 |
Olf Wagner 11.10. |
|
'ATTRACTION' |
Andre Smits / BE / 2002 / kleine kugelige Rosetten, Blätter
oval, kurz bespitzt, Mischtöne rosa - gelbgrün, besponnen
 |
 |
 |
27.05.2015 beim Züchter |
27.05.2015 beim Züchter |
Erwin Geiger 16.07.2012 |
|
‘AUKINA’ |
Andre Smits / BE / 1985 / kleine Rosetten, Blätter oval,
lang bespitzt, Mischfarben grünbeige - rosa, Blattränder bewimpert
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘AULIS’ |
Nicholas Moore / GB / 1976 / Eltern: S. assimile (Art von S.
marmoreum) und S. "Bicolor"
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Olf Wagner 08.2014 |
 |
 |
 |
Olf Wagner 07.09.2013 |
Olf Wagner 02.07.2015 |
Olf Wagner 05.01.2013 |
|
'AUNT BOBBY' |
Lazyss Farm / USA / ? / benannt nach der Tochter der Gärtnerei
 |
Lazyss Farm |
|
'AURANE' |
Andre Smits / BE / 2012 / kleine Rosetten, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, oxidrot
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'AUREUM' |
Züchter unbekannt / S. tectorum Kultivar / aus Liste Erwin Geiger
 |
 |
 |
Masaki Karawada / Japan |
Olf Wagner 06.07.2012 |
Olf Wagner 09.08.2012 |
 |
 |
 |
Olf Wagner 14.04.2013 |
Olf Wagner 22.04.2013 |
Olf Wagner 08.06.2013 |
|
‘AUREUM’ |
= Greenovia aurea ( C.P. Smith ex J.W.Hornemann) P.B.Webb&
S.Berthelo /
früher zu Sempervivum /
Kalthaus / Teneriffa , mittlere bis große Rosetten, im Sommer Färbung zu
gold- gelb |
‘AURORA’ |
Gaston Wuyts / BE / 1990 |
‘AUSLESE KLOSE’ |
Gärtnerei Heinz Klose , Kassel / D / ? |
'AUTJE' |
Andre Smits / BE / 2005 / kleine Rosetten, Blätter
lanzettlich, resedagrün, Außenseiten der Blätter rötlich, stark
übersponnen
 |
 |
 |
27.05.2015 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 14.06.2012 |
Beatrix Bodmeier 08.05.2013 |
Beatrix Bodmeier 12.07.2012 |
|
‘AUTUMM JOY’ |
Ben J. Zonneveld / NL
/ 1980 /
Eltern: „Lavender and Old Lace" x ? / große Rosetten, hellgrün in
oliv übergehend
 |
Erwin Geiger |
|
‘AVERIL’ |
Andre Smits /
BE / 1996 / Volkmar Schara: Ebenfalls sehr wüchsig. Die weiße
Behaarung hebt sich deutlich von den rötlichen Rosetten ab
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Volkmar Schara |
 |
 |
 |
Sally & Howard Wills |
Frühjahr 2000 |
Beatrix Bodmeier 10.03.2012 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 21.06.2013 |
Beatrix Bodmeier 20.05.2012 |
|
‘AVERLEY’ |
Nicholas Moore / GB / 1950 / Volkmar Schara: Ein kleiner
grüner Typ, der an den Blattunterseiten rote Farbe besitzt und leicht
besponnen ist!
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Volkmar Schara |
|
‘AXELLE’ |
Andre Smits / BE / 1993 / kleine Rosetten, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, helles Grün, Blattspitzen teilweise
bräunlich
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 21.04.2014 |
 |
 |
 |
Erwin Geiger 06.06.2012 |
Veronika Falkenstein 15.06.2013 |
Veronika Falkenstein 29.04.2012 |
|
‘AYA’ |
Andre Smits / BE / 1996
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 29.08.2012 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 24.07.012 |
Olf Wagner 19.07.2011 |
Olf Wagner 16.11.2011 |
 |
 |
 |
Olf Wagner 13.06.2012 |
Olf Wagner 25.07.2011 |
Olf Wagner 29.09.2013 |
|
'AYATUBAKI' |
neue
japanische Züchtung ohne Züchterangaben gefunden bei Masaki
Karawada / Japan
 |
Masaki
Karawada / Japan |
|
‘AYMON CORREVON’ |
Correvon / CH /
1977 /
syn: „Correvon’s Hybrid" , umbenannt von der Sempervivum
Society 1983, Rosetten mittlere Größe, ungewöhnliche pink - braune
Färbung, Blätter samtig
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Olf Wagner 06.05.2014 |
 |
 |
 |
Valery Mochalkin 25.05.2008 |
Conny Dörig 08.04.2011 |
Tanja Hilk 27.03.2012 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Tanja Hilk 11.07.2011 |
Tanja Hilk 29.08.2012 |
|
'AZRAEL' |
Erwin Geiger / D / 2008 /
Erwin Geiger: In einem Garten, Trog oder Topf mit Sempervivum cv.
Gargamel sollte auch sein Kater cv. Azrael nicht fehlen! Die willig
sprossende Auslese aus der Absaat von S. marmoreum cv. Bronze Pastel
formt ca. 12 Zentimeter große Rosetten und spielt ganzjährig mit orange-
bis ockerfarbenen Tönen bis hin zu karmin- und pfirsichrot. Im Winter
verfärben sich die Spitzen auffallend rosa!
 |
|
 |
alle vom Züchter 03.07.2007
|
03.07.2007 |
03.07.2007 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 13.08.2012 |
Beatrix Bodmeier 27.07.2011 |
Tanja Hilk 01.07.2012 |
|
|
|