EM - EZ |
SEMPERVIVUM |
|
|
|
Züchtungen
|
|
|
|
Stand
Dezember 2015 |
|
|
|
Zur
Schnellsuche: Mit der Tastatur Strg und F eingeben, dann den Namen
eintragen |
|
|
|
|
‘EMANUELLA’ |
Gaston Wuyts /BE / 1992
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
‘EMBERLEY PINK’ |
Kevin C. Vaughn / USA / 1970
 |
 |
 |
Mai 2000 |
Martina Zimmer 04.2009 |
Martina Zimmer 03.2010 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 19.05.2011 |
Beatrix Bodmeier 19.06.2012 |
Beatrix Bodmeier 03.06.2011 |
|
'EMERALD EMPRESS' |
Züchter unbekannt / aus Liste E. Geiger / Erwin Geiger :
Eine recht wüchsige Sorte unbekannter Herkunft, die bislang nur in den
USA bekannt war. Leider gibt es dort bereits wieder unterschiedliche
Pflanzen in Kultur. Vermutlich ein Name der durch den Großhandel
eingeführt wurde. Die Rosetten unseres Klons zeigen während des Jahres
Nuancen eines breiten Farbenspektrums. Besonders im Sommer finden wir
durch die Färbung in Terracotta und Rosa großen Gefallen an S. cv.
Emerald Empress. Die Blattspitzen sind deutlich lang gezogen.
 |
 |
 |
alle Erwin Geiger 22.06.2013 |
25.07.2012 |
14.08.2013 |
|
‘EMERALD FOUNTAIN’ |
Kevin C. Vaughn / USA / 1979 |
'EMERALD GIANT’ |
C. W. Wood / USA / 1971 / sehr große, leuchtend lichtgrüne Rosetten
mit braun gefärbten Spitzen, hat oft im Winter und Frühling eine orange
Tönung
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 29.08.2012 |
 |
 |
|
Squaw Mountain Garden |
Martina Zimmer 07.2010 |
Martina Zimmer 04.2009 |
|
‘EMERALD HEART’ |
Kevin C. Vaughn / USA / 1979
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Volkmar Schara |
|
‘EMERALD LACE’ |
Kevin C. Vaughn / USA / 1974 |
'EMERALD PRISM' |
Sue Thomas / GB / 2013 |
‚EMERALD SPRING’ |
Kevin C. Vaughn / USA / 1978 |
‚EMERSON’S GIANT’ |
C. W. Wood / USA / 1971 / ähnlich ‚Emerald Giant’, die Blattbasis ist
pink - rot ,
die orangen
Blattenden sind im Frühjahr auffallend kräftig gefärbt
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 08.2008 |
|
‘EMILIA ROSA’ |
Andre Smits / BE / 1994 / Vermerk: In der Sammlung Andre
Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
'EMILIETTE' |
Andre Smits / BE / 2013 / Rosetten bis 6 cm, Blätter
rundlich, lang bespitzt, Mischfarben braunrot - beigerot - Blattränder
gelbgrün
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
‘EMILLIA’ |
Andre Smits / BE / 1993 / Rosetten bis 5 cm, Blätter oval,
lang bespitzt, Mischfarben rosa - lachs - beigegrün
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 14.06.2013 |
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 12.07.2012 |
29.08.2012 |
14.04.2013 |
|
‘EMILY’ |
Gustaaf v. d. Steen / BE / 1986 / zwei verschiedene
Typen im Umlauf
 |
 |
26.05.2015 bei A.
Smith |
26.05.2015 bei A.Smits |
 |
 |
Lynn Smits / USA / 05.05.2012 |
Lynn Smith / USA / 26.09.2012 |
|
‚EMINENT’ |
Ed Skrocki / USA / 1978 / ein Elternteil ‚Camelot’
 |
 |
 |
26.05.2015 |
Valery Mochalkin 06.2007 |
Beatrix Bodmeier 30.05.2012 |
|
'EMMA' |
Erwin Geiger / D / 2010 /
Dieser Sämling
unbekannter Eltern spielt im Frühjahr mit den unterschiedlichsten
violetten Farben.Die jadegrünen Blattränder sind leicht bewimpert und verfärben sich mit
den äußeren Blättern bis zur kühlen Jahreszeit in olivgrüne bis
ockerfarbene Töne. Die Rosetten messen einen Durchmesser von 9 bis 12 cm.
Die Blüten sind ungewöhnlich gefärbt und leicht behaart.
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
24.05.2012 |
Olf Wagner 17.05.2013 |
Eva Haumann 05.07.2014 |
 |
 |
 |
vom Züchter |
vom Züchter |
Beatrix Bodmeier 18.06.2010 |
|
‚EMMA JANE’ |
Ernie Fearnley / GB / 1971
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
'EMMCHEN’ |
Andre Smits / BE / 1993 /
Erwin Geiger:
Die Rosetten der
plüschig behaarten frischgrünen Rosetten ähneln S. leucanthum.
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 01.04.2009 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 19.05.2011 |
Olf Wagner 21.06.2014 |
Olf Wagner 01.11.2012 |
|
'EMMELINA’ |
Andre Smits / BE / 1981 / kleine Rosetten, Blätter
eiförmig, lang bespitzt, Mischfarben blassgrün - rotbraune Spitzen
 |
 |
 |
02.6.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'EMPEREUR DU MAROC |
André Smits / B / 2005 / Rosetten bis 8 cm, Blätter oval ,
lang bespitzt, oxidrot - purpurrot
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ENATA' |
Andre Smits / BE / 2014Rosetten bis 6 cm, Blätter
linealisch, lang bespitzt, oxidrot - purpurrot
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ENCHANTMENT' |
Andre Smits / BE / 2002 / Vermerk: In der Sammlung Andre
Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
'ENCHANTRESS' |
Sue Thomas / GB / 2011
 |
 |
 |
Züchterin 21.05.2012 |
Züchterin 21.05.2012 |
Inge Thiem 04.06.2015 |
|
‘ENGELA’ |
Andre Smits / BE / 1991 / Rosetten bis 10 cm, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, signalviolett - blaulila
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'ENGELA' 2 |
Züchter unbekannt / Bei Volkmar Schara und H. J. Suter als
Züchter angegeben Andre Smits / BE / 1991 , dieses trifft nicht zu. Volkmar Schara:
Hier haben wir einen sehr kleinen Spinnweb-Typ, der ganz dichte hügelige
Polster bildet. Die Polster haben eine sehr farbenfrohe Ausstrahlung!
 |
 |
 |
Volkmar Schara |
Conny Dörig 19.06.2010 |
Conny Dörig 20.08.2010 |
|
'ENGLE' S' |
Engle / USA / 1960
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 17.06.2012 |
Inka Fischer 04.05.2011 |
Martina Zimmer 10.06.2012 |
 |
 |
 |
Mallet's Nursery |
Inka Fischer 04.07.2010 |
Inka Fischer 09.05.2010 |
|
'ENGLE’S 13-2’ |
Engle /
USA / 1963 /
plüschartige, graugrüne Blätter, mauverot gerändert, ein Klumpen der
Rosetten ergibt einen rosafarbenen Effekt
 |
 |
 |
Mai 1998 |
Tanja Hilk
10.05.2012 |
Olf wagner 17.05.2013 |
|
'ENGLE'S 18 -2' |
Engle / USA / ? |
'ENGLE'S NO. 2 |
Engle / USA / ? |
'ENGLE’S RUBRUM’ |
Engle / USA / 1972 / leuchtend rote Rosettenblätter mit feingesägtem
Rand, zeigt ein wunderschönes purpurrot im Frühling und Herbst
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Veronika Falkenstein 11.04.2011 |
|
‘ENKIA’ |
Andre Smits / BE / 1996 / Rosetten bis 4
cm, Blätter oval, lang bespitzt, Mischfarben lachsrot - lachsorange
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Conny Dörig 12.03.2011 |
 |
 |
 |
Conny Dörig 03.09.2010 |
Beatrix Bodmeier 05.07.2011 |
Conny Dörig 08.2010 |
|
'ENKOK' |
Carlo K. J. De Wilde / NL / 1999
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Hartmut Ausmeier 25.06.2014 |
|
'ENNOHWA' |
Carlo K.J.von Wilde / NL / 2003 |
‘EOMER’ |
Betty Z. Bronow / USA / 1989
 |
 |
 |
26.05.2015 bei
Andre Smits |
26.05.2015 bei
Andre Smits |
Veronika Falkenstein 08.2008 |
|
'EOS’ |
Martin Haberer / D / 1977 / Rosetten 4 - 5 cm, graurosaviolett, im
Winter rot, flacher Wuchs
 |
 |
 |
Erwin Geiger 02.06.2004 |
Martina Zimmer 24.05.2012 |
Beatrix Bodmeier 13.05.2014 |
|
'EOWYN’ |
Betty Z. Bronow /USA / 1978 /
Erwin Geiger: Große,
silbrig grüne Rosetten, deren Blattränder im Herbst leuchtend rosarot
gefärbt sind.
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 04.2008 |
Beatrix Bodmeier 08.2008 |
Veronika Falkenstein 07.2008 |
|
'EPENDA' |
Martin Haberer / D / 2004 / Rosetten
2-3 cm, hellgrün mit weißen Wimpern
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Karl Adam 08.2008 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 08.2008 |
Peter Dieckmann 22.06.2009 |
Martina Zimmer 29.04.2012 |
|
EPINELLA' |
Martin Haberer / D / 2006 / Rosette blaugrün-lila, 6 cm
/ Wildfund /
Vormals
als Sempervivum wulfenii x S. tectorum ex Epinel
Sempervivum - Liste: Jahrelang war
diese Pflanze als S. xcomollii from Epinel im Handel. Dann wurde
festgestellt, dass es den nötigen Kreuzungspartner S. wulfenii in Epinel
(Aostatal) nicht gibt.
Martin Haberer benannte diese Pflanze cv. Epinella und schreibt dazu:
Ros. 6 cm, blaugrün-lila,S. tectorum-Hybride, Wildfund from Epinel
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Erwin Geiger 29.05.2004 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
13.06.2012 |
Erwin Geiger |
Veronika Falkenstein 05.09.2008 |
|
'ERASMA’ |
Andre Smits
/ BE / 1983
/ Rosetten bis 5 cm, Blätter oval, kurz bespitzt, Mischfarben beigegrün
- braunrot
 |
 |
 |
26.05.2015 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'EREBUS’ |
Martin Haberer / D / 1981 / Rosetten 4 cm, blaugrün mit rosa Spitzen
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
25.05.2012 |
Martina Zimmer
10.06.2012 |
Karl Adam 08.08.2008 |
|
'ERHY- BELLE' |
Andre Smits / BE / 2014 / Rosetten bis 5 cm, Blätter
eiförmig, kurz bespitzt, Mischfarben altrosa - beige, übersponnen
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ERIKA' |
Züchter unbekannt / benannt von Martin Haberer / D / 2004
/ Martin Haberer: Erika wurde von mir umbenannt - ich erhielt sie als S. umbilicus chrysanthus
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Inka Fischer 05.09.2010 |
 |
 |
 |
Peter Dieckmann 08.2008 |
Beatrix Bodmeier 06.2010 |
Martina Zimmer 10.2010 |
|
'ERNEST HEPWORTH NO. 1 |
Ernest Hepworth
/ GB / 1970
 |
 |
Mai 2000 |
Mai 2000 |
|
‘ERNEST HEPWORTH NO. 2 |
Ernest Hepworth / GB / 1970
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
|
‘ERNEST HEPWORTH NO. 3 |
Ernest Hepworth / GB / 1970
 |
 |
alle Conny Dörig 30.08.2011 |
29.10.2011 |
|
'ERONGO' |
Martin Haberer / D / 2004 /
Rosetten 1-1,5 cm,
kugelig, gelbgrün, außen rosa, Spinnweben
 |
 |
 |
Martina Zimmer
10.06.2012 |
Inka Fischer
03.07.2012 |
Karl Adam 16.05.2009 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
17.05.2011 |
Karl Adam 08.08.2008 |
Beatrix Bodmeier 08.2008 |
|
‘ESCAPADE’ |
Andre Smits / BE / 1993
/ Rosetten bis 5 cm, Blätter oval, lang bespitzt, Grundfarbe beigeoliv,
Spitzen rötlich, Ränder bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Shindo Tatsuro / Japan 25.05.2008 |
|
'ESMA' |
Andre Smits / BE / 2005 / Erwin Geiger: Eine neuere Auslese
mit sehr großen, sternförmigen Rosetten. Die Färbung besteht aus
Mischtönen in Violet und Terracotta, während der kalten Jahreszeit dann
auch in Rosa und Olivgrün.
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Erwin Geiger 08.11.2011 |
 |
 |
 |
alle Erwin Geiger 22.06.2012 |
10.08.2012 |
08.11.2011 |
|
‘ESMERALDA’ |
Andre Smits / BE / 1990 / Rosetten bis 5 cm, Blätter oval,
kurz bespitzt, dunkles Grün mit bräunlichen Spitzen, stark bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
 |
 |
 |
alle Beatrix
Bodmeier 17.06.2012 |
12.07.2012 |
29.08.2012 |
|
'ESPAROS' |
Andre Smits / BE / 2010 / Rosetten bis 7 cm, Blätter oval,
lang bespitzt, signalvilett
 |
 |
 |
26.05.2015 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘ESSELINA’ |
Andre Smits / BE / 1984 / Rosetten bis 6 cm, Blätterb oval,
lang bespitzt, Mischfarben beigerot - oxidrot
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'ESSELINA' 2
|
Züchter unbekannt / als Züchter wird in einigen Sammlungen
irrtümlich Andre Smits / BE / 1984 angegeben.
Volkmar Schara:
Ein kleinerer gut besponnener Typ, der wüchsig ist und schnell dichte
Polster bildet.
 |
 |
 |
Inka Fischer 06.2010 |
Inka Fischer 04.2010 |
Volkmar Schara |
|
'ESSENCE OF LIME' |
Sue Thomas / GB / 2000
 |
 |
 |
Züchterin 30.04.2007 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
 |
 |
 |
Inge Thiem 15.07.2012 |
Inka Fischer
01.07.2013 |
Beatrix Bodmeier 07.06.2013 |
|
‘ESTEBAN’ |
Züchter unbekannt / 1989 / aus Liste Andre Smits
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
‘ESTELLE’ |
Andre Smits
/ BE / 1992 7 Rosetten bis 5 cm, Blätter lanzettlich, lang bespitzt,
Mischfarben weinrot - oxidrot
 |
 |
 |
26.05.2015 beim Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
Georg Merkl 07.06.2014 |
|
‘ESTELLE - MARIE' |
Andre Smits / BE / 1992 / Rosetten bis 7 cm, Blätter oval,
kurz bespitzt, Mischfarben weinrot - lachs- beige, stark bewimpert
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
‘ESTHETIQUE DU MAL’ |
Nicholas Moore / GB / 1980 / SR 1980 / Eltern: S. transcaucasicum ?
x ‘La Choo Choo’
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 31.08.2011 |
14.06.2011 |
30.05.2012 |
|
‘ETELKA’ |
Andre Smits / BE / 1993 / Rosetten bis7 cm, Blätter
lanzettlich, lang bspitzt, hellrosa - erikaviolett
 |
 |
 |
26.05.2015 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
 |
Petra Michaela
Kirchmayer 09.09.2012 |
|
'ETOILE' |
André Smits / B / 2012 / kleine Rosetten, Blätter oval,
lang bespitzt, Herz lindgrün, Spitzen und Außenseiten rötlich
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 06.08.2014 |
|
'ETUDE IN BLACK' |
Sue Thomas / GB / 2009 |
'EUDOSE' |
André Smits / B / 2012 / Rosetten bis 5 cm, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, oxidrot - braunrot
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 23.08.2014 |
|
'EUFRASIA' |
Andre Smits / BE / 2009 Rosetten bis 8 cm, Blätter
linealisch, lang bespitzt, signalviolett - signalrot, bewimpert
 |
 |
 |
27.05.2015 beim
Züchter |
27.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 12.07.2012 |
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 01.06.2012 |
13.07.2014 |
07.06.2013 |
|
'EUGEN' S EDLE ROSE' |
Eugen Schleipfer / D / 2009 / Kultivar von
S. tectorum / Volkmar Schara: Hier haben wir einen besonders
interessanten Neuzugang. Die großen, sehr robusten Rosetten zeigen ein
tolles Farbspiel und sind gut wüchsig. Der Blütenstiel ist kräftig und
erreicht eine Höhe von über 50cm! Eine tolle Pflanze von dem bekannten
Staudenzüchter Eugen Schleipfer.
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 31.08.2011 |
20.05.2012 |
29.08.2012 |
|
'EUGENIA’ |
Martin Haberer / D / 1977 / Rosetten 4- 5 cm , blauviolettgrün, im Winter
dunkler
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
17.05.2011 |
Martina Zimmer
06.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 29.08.2012 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 05.2008 |
Hans J. Gensch 09.2008 |
Martina Zimmer 08.2010 |
|
'EULALIA' |
Andre Smits / BE / 2014 / kleine Rosetten, Blätter oval , lang
bespitzt, Mischfarben erikarot
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
‘EUPHEMIA’ |
Gustaaf v.d.Steen / BE / 1978
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Tanja Hilk 04.04.2012 |
 |
 |
 |
alle Martina Zimmer 05.2009 |
06.2010 |
09.2008 |
|
‘EUPHROSINA’ |
Andre Smits / BE / 1989 /
 |
 |
27.05.2015 beim
Züchter |
27.05.2015 beim Züchter |
|
‘EUREKA’ |
Ed Skrocki
/ USA / 1988
 |
 |
 |
27.05.2015 bei
Andre Smits |
27.05.2015 |
Shindo Tatsuro / Japan 17.04.2010 |
|
'EUREKA' 2 |
Züchter unbekannt / in Sammlungen wird bei diesem Klon als
Züchter angegeben : Ed Skrocki / USA / 1988 / dies ist falsch, Andre
Smits hat die Züchtung von Skrocki bekommen. Siehe Bilder eine Zeile
höher.
 |
 |
 |
Inka Fischer 04.06.2011 |
Beatrix Bodmeier 07.05.2013 |
Beatrix Bodmeier 23.07.2013 |
|
'EURIELLE' |
André Smits / B / 2011 / Rosetten bis 8 cm, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, signalviolett
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 21.05.2014 |
|
'EURINSA' |
André Smits / B / 2011 / Rosetten bis 5 cm, Blätter oval,
lang bespitzt, Mischfarben beigegrün, Spitzen lachs
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'EURYDICE' |
Andre Smits / BE / 2006 / Rosetten bis 5 cm, Blätter oval,
lang bespitzt, Herz lindgrün, Spitzen rotorange
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘EUSEBIA’ |
Andre Smits / BE / 1983 / Rosetten bis 4 cm, Blätter
linealisch, lang bespitzt, Herz beigegrün, Rest rotorange bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 01.05.2013 |
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 12.07.2012 |
26.08.2012 |
04.04.2013 |
|
‘EVA’ |
Andre Smits / BE / 1999 7 Rosetten bis 5 cm, Blätter oval,
lang bespitzt, Mischfarben, lachs - rotorange, Herz lindgrün, bewimpert
 |
 |
 |
27.05.2015 beim
Züchter |
27.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 01.06.2012 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 12.07.2012 |
Beatrix Bodmeier 13.07.2013 |
Eva Haumann 12.06.2013 |
|
'EVADA' |
Andre Smits / BE / 2010 / kleine Rosetten, Blätter oval,
lang bspitzt, Mischfarben rotorange - beigegelb
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'EVDOKIA' |
Andre Smits / BE / 2010 / kleine Rosetten, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, rotviolett - beigerot
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘EVENING GLOW’ |
Andre Smits / BE / 1991 / Erwin Geiger: Eine
belgische Spinnwebhauswurz mit auffallend heller Färbung. Die Spitzen
sind während der lichtreichen Monate mit kleinen, weißen Wattebäuschen
versehen. Die Rosetten sind schon etwas größer, als bei den meisten S.
arachnoideum Hybriden.
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Mai 2002 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 12.07.2012 |
Sally & Howard Wills 01.09.2003 |
Beatrix Bodmeier 29.08.2012 |
|
‘EVER’ |
Nicholas Moore / GB / 1950 / syn: ‘E for Eve’ |
‚EXCALIBUR’ |
Ed Skrocki
/ USA / 1972 / ein Elternteil : S. ossetiense , Rosetten im
Frühjahr rosarot, später mehr grün, dunkle Spitzen, lange Stolonen
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 17.05.2011 |
Veronika Falkenstein 16.06.2011 |
Beatrix Bodmeier 17.06.2012 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 05.06.2011 |
Beatrix Bodmeier
05.08.2011 |
Karl Adam 06.06.2009 |
|
'EXCELENCE' |
Züchter unbekannt/ aus
Liste Miklanek
 |
 |
 |
Erwin Geiger 11.06.2011 |
Shindo Tatsuro / Japan 05.06.2011 |
Veronika Falkenstein 28.05.2012 |
|
'EXCELSIOR’ |
Ed Skrocki / USA / 1972 / frischgrüne Rosetten, bewimpert, guter Wuchs,
vermehrt sich stark / Rosetten 5 cm
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Hans Jörg Gensch 09.2008 |
 |
Shindo Tatsuro / Japan 30.05.2009 |
|
'EXHIBITA’ |
Ed Skrocki / USA / 1976 / mittelgroße Rosetten, pink - purpur, mit
grünen Spitzen
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Sally & Howard Wills 03.08.2002 |
|
‚EXORNA’ |
Len A. Earl / GB / 1970 /
AM 1980 / schöne samtige Blätter, Mischung
von pink, grün und rot, nimmt im Sommer eine bronze Farbe an
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Martina Zimmer 29.04.2012 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 08.06.2009 |
Tanja Hilk 30.05.2012 |
Martina Zimmer 25.06.2011 |
|
'EXQUISITE' |
Marea
Sweeten / USA / 2002 / Erwin Geiger:
Mittelgroße Rosetten mit hechtgrauen Rosetten und purpurfarbenem
Zentrum.
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Shindo Tatsuro / Japan 05.05.2011 |
 |
 |
 |
Züchterin Marea
Sweeten |
Hartmut Ausmeier
10.07.2014 |
Olf Wagner 2.09.2014 |
|
‘EXTRA’ |
= Form von S. calcareum /
Erwin Geiger: Diese
Form wurde von Howard J. Wills vom Ungarischen Botanischen Garten
eingeführt: perfekt symmetrische Rosetten mit markanten dunkelrotbraunen
Spitzen. Die Rosetten sind etwas großer als bei der typischen Art
Semps des Jahres 2010 der Fachgruppe Sempervivum /
Jovibarba / Deutschland
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 24.05.2012 |
 |
 |
 |
Eva Haumann 12.03.2014 |
Beatrix Bodmeier 01.08.2012 |
Olf Wagner 29.09.2013 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 29.08.2012 |
Peter Dieckmann 30.08.2008 |
Petra Michaela Kirchmayer 22.09.2012 |
|
'EXTRA LIPPY' |
Sue Thomas / GB / 2011 |
'EYE CATCHER' |
Sue Thomas / GB / 2009 |
'EYJAFJALLA |
Erwin Geiger / D / 2011 /
Erwin Geiger: Ein kompakter Hauswurz mit ca. 6 bis 8 cm großen Rosetten.
Das Farbenspiel im Juni und Oktober hat uns zur Namensgebung inspiriert.
In den Sommermonaten bietet sich ein feuriges Schauspiel verschiedenster
Rottöne, das uns an den ungestümen isländischen Vulkan Eyjafjallajökull
erinnert hat , der im Sommer 2010 den europäischen Flugverkehr lahm
legte. Das Aussehen im Sommer könnte auf ein verwandtschaftliches
Verhältnis zu S. calcareum oder einer attraktiven S. tectorum Lokalform
aus den Pyrenäen hindeuten.
 |
 |
 |
alle vom Züchter 24.06.2007 |
07.07.2010 |
23.11.2009 |
|