I |
SEMPERVIVUM |
|
|
|
Züchtungen
|
|
|
|
Stand
Januar 2016 |
|
|
|
Zur
Schnellsuche: Mit der Tastatur Strg und F eingeben, dann den Namen
eintragen |
|
|
|
|
‘IBEL’ |
Andre Smits / BE / 1986 / Rosetten bis 5 cm,
Blätter eiförmig, kurz bespitzt, Basis rotbraun, obere Blattdrittel
ockergelb, Ränder bewimpert
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
|
‘IBICH’ |
Andre Smits / BE / 1994 / kugelige Rosetten, Blätter
oval, spitz zulaufend, lindgrün, lange Wimpern
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'IBTIHAJ' |
André Smits / B / 2012 / Rosetten bis 4 cm, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, feuerrot - signalrot
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'ICE BERRY' |
Sue Thomas / GB / 2004 / Erwin Geiger: formt etwa 5
Zentimeter große Rosetten, je nach Jahreszeit mit einer erdbeer- oder
himbeerroten Färbung. Zum Sommeranfang mit leuchtend weißen Spinnweben an
den Blatträndern. Die Laubspitzen sind mit besonders langen Fäden dicht
besetzt. Eine frostige Erscheinung! Manchmal auch als cv. Iceberg oder
auch cv. Iceberry in Kultur.
 |
 |
 |
Züchterin 01.06.2008 |
Tanja Hilk 08.08.2012 |
Inge Thiem 13.09.2013 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 21.07.2012 |
Tanja Hilk 30.8.2012 |
Inge Thiem 27.07.2014 |
|
'ICE CAP' |
Andre Smits / BE / 2006 / Erwin Geiger: Die S. arachnoideum
Hybride formt kleine bis mittelgroße, hellgrüne Rosetten. Die äußeren
Blätter und auch die Unterseiten des Laubs sind zum Frühjahr auffallend
orangerot getönt, zum Sommer dann eher rosa. Gut wachsend.
 |
 |
 |
Volkmar Schara |
Tanja Hilk 18.09.2012 |
E. Geiger 23.06.2012 |
|
'ICE MAIDEN' |
Sue Thomas / GB / 2004
 |
 |
Züchterin 02.06.2008 |
Züchterin 02.06.2008 |
|
‘ICEBERG’ |
Andre Smits / BE / 1993 / Rosetten bis 4 cm, lindgrün,
Mitte stark übersponnen
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 12.06.2013 |
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 12.06.2013 |
22.09.2013 |
07.07.2013 |
|
‘ICECIRCLE’ |
Alan C. Smith / GB / 1980
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Mai 2002 |
|
'ICED BURGUNDY |
Sue Thomas / GB / 2010 |
'ICHRATE' |
Andre Smits / BE / 2014 / kleine kugelige Rosetten,
hellgrün, Außenseiten rötlich / in der Sammlung Andre Smits
aufgeführt als Spezies 'Ichrate'
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'ICICLE’ |
Ed Skrocki / USA / 1975 / benannt von Alan C, Smith / Rosetten
mittlere Größe, grün und rot
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 05.06.2011 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 30.04.2013 |
Sally & Howard Wills 09.2003 |
Beatrix Bodmeier 03.09.2011 |
|
'ICIELISSE' |
Andre Smits / BE / 2002 / Rosetten bis 8 cm, Blätter
linealisch, lang bespitzt, trübes Olivgrün in blaulila übergehend, Spitzen
dunkler
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'IDILIA' |
Andre Smits / BE / 2014 / Rosetten bis 6 cm, Blätter breit
spatelig, kurz bespitzt, hellgrün, Spitzen rotbraun
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
02.06.2014 beim
Züchter |
31.07.2015 |
|
'IDJAAL' |
Carlo de Wilde / NL / 2003
 |
 |
Erwin Geiger
17.06.2015 |
Erwin Geiger
17.06.2015 |
|
IDOYA' |
André Smits / B / 2009 / S. tectorum - Kultivar /
Rosetten bis 5 cm, Blätter eiförmig, kurz bespitzt, lindgrün mit braunen
Spitzen
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
‘IDZERDINA’ |
Andre Smits / BE / 1994 / Rosetten bis 6 cm, Blätter
oval, kurz bespitzt, Mischfarben weinrot - braunrot - beigerot
 |
 |
 |
26.05.2015 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ILIKE' |
Andre Smits / BE / 2003 /
Volkmar Schara:
Die mittelgroßen Rosetten zeigen besonders in den frühen Sommermonaten
tolle Farben. Die Rosettenblätter sind lang und schmal, mit einer fast
samtigen Oberfläche. Eine wüchsige Pflanze
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier
28.06.2013 |
 |
 |
 |
Volkmar Schara |
Tanja Hilk 28.06.2012 |
Tanja Hilk 13.08.2012 |
|
‘ILIRIA’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Rosetten bis 4 cm,
Blätter oval, kurz bespitzt, hellgrün, Spitzen mit kleinen Haarbüscheln,
bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
 |
 |
Inka Fischer 16.08.2010 |
Inka Fischer 08.05.2011 |
|
‘ILLMITZ’ |
Erich Zelina / A / 1984
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
|
'ILLUSION' |
Volkmar Schara / D / 2013 / Ein Sämling von S. grandiflorum
cv. Fat Suzie, der durch seine dichte Behaarung auffällt. S.
grandiflorum cv. Fat Suzie habe ich von Klaus Schropp erhalten. Eine
wunderschöne Naturhybride die leider etwas schwierig in der Vermehrung
ist und somit immer selten in den Sammlungen bleiben wird. cv. Illusion
zeigt keine Ähnlichkeit mit der Muttersorte. Die kräftig behaarten
Rosetten besitzen eine bunte Wirkung. Eine reich sprossende Hybride, die
einen Durchmesser von 6cm erreichen kann. Die großen Blüten besitzen
einen kräftigen rosa Farbton.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Veronika Falkenstein 03.04.2013 |
 |
 |
 |
vom Züchter 12.05.2012 |
vom Züchter 02.06.2012 |
Veronika Falkenstein 01.09.2013 |
|
‘ILONKA’ |
Andre Smits / BE / 1994
/ Rosetten bis 7 cm, samtige Substanz, Blätter lanzettlich, lang
bespitzt, trüborange, Herz hellgrün, bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
 |
 |
 |
Volkmar Schara |
Tanja Hilk 10.07.2011 |
Tanja Hilk 12.06.2012 |
|
'ILOU' |
Andre Smits / BE / 2001 / Rosetten bis 8 cm, Blätter breit
linealisch, lang bespitzt, signalviolett, obere Blattdrittel grasgrün
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'ILSE’ |
Martin Haberer / D / 1977 / Rosetten 12 cm, dunkelrot, grüne Spitzen,
breit, wenig bewimpert / benannt nach der Mutter des Züchters
Die Echtheit des im Umlauf befindlichen Klons wird vom
Züchter bezweifelt .
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Inka Fischer 15.06.2011 |
 |
 |
 |
Peter Dieckmann 08.2008 |
Volkmar Schara |
Jaroslav Švec - Kallima Garde |
|
‘IMELDA’ |
Andre Smits
/ BE / 1981 / Volkmar Schara: sehr kleine Rosetten, bildet schnell flache Polster
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
 |
 |
Mai 2000 |
Volkmar Schara |
|
‘IMMANUELLE’ |
Andre Smits / BE / 1994 / Rosetten bis 7 cm, Blätter breit
spatelig, kurz bespitzt, Mischfarben beige - rosa - trübgelb, Spitzen
dunkler
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 19.08.2014 |
|
‘IMPACT’ |
Günter Dillmann, D / 1999 / Erwin Geiger : Eine Sorte
mit kupferfarbenen Rosetten, die im Frühling karminrot getönt sind. cv.
Impact bildet kompakte Tuffs
 |
 |
Erwin Geiger 10.07.2004 |
Erwin Geiger 10.07.2004 |
|
‘IMPERIAL’ |
Ed Skrocki / USA / 1976 / große, offene Rosetten, dunkelgraugrün,
Hauch violett - purpur, besonders die Spitzen
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 22.08.2010 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
14.06.2011 |
Beatrix
Bodmeier02.08.2013 |
Peter Dieckmann 08.2008 |
|
'IMPERIAL PURPLE' |
Sue Thomas / GB / 2006
 |
 |
Züchterin 14.09.2009 |
Züchterin 14.09.2009 |
|
‘IMPOLIE’ |
Gaston Wuyts
/ BE / 1989
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Mai 2000 |
|
'IMST' |
Godaert / B / 1985
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
|
'IN A TWIRL' |
Sue Thomas / GB / 2002
 |
 |
 |
Züchterin 07.06.2008 |
Inge Thiem 30.06.2012 |
Inge Thiem 30.06.2012 |
|
'IN THE PINK' |
Sue Thomas / GB / 2006
 |
 |
Züchterin 02.06.2008 |
Beatrix Bodmeier 29.06.2015 |
|
‘INARA’ |
Andre Smits / BE / 1989 / Rosetten bis 6 cm, Blätter oval,
lang bespitzt, Mischfarben beigegrün - rotorange
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'INAS' |
Andre Smits / BE / 2013 / Rosetten bis 6 cm, Blätter oval,
lang bspitzt, signalviolett - blaulila
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
‘INCA’ |
Helen E. Payne / USA / 1970 / syn. von 'MARIETTA'
/ umbenannt 1972 von Helen Payne
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 04.05.2014 |
|
'INCA ROUGE' |
Züchter unbekannt / aus Sammlung Volkmar Schara /
dort als Züchter angegeben Andre Smits. Die Züchterangaben André Smits /
B / 2005 wurden von André Smits dementiert. Laut seinen Angaben gibt es
nur cv. Inca Zilver Rouge. |
'INCA ZILVER ROUGE' |
Andre Smits / BE / 2005 / Volkmar Schara: Sempervivum
cv. Inca Zilver Rouge ist ein kleiner, kräftig rot gefärbter
Spinnweb-Hauswurz, der gut sprosst und ganz dichte Polster bildet. Die
leuchtend roten Rosetten faszinieren das ganze Jahr!
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 20.06.2013 |
|
'INDIAN POW WOW' |
Andre Smits / BE / 2002 / Rosetten bis 7 cm, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, weinrot - korallenrot, Spitzen dunkler
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
INDRA' |
Anton Klima / D / 1998 /
Beschreibung
Herrenkamper Gärten:
Mittelgroße bis große schwarzrote Rosetten, außen graublau überhaucht,
Blüte: rosa
 |
 |
 |
Martina Zimmer
26.04.2011 |
Inka Fischer
07.05.2011 |
Olf Wagner 10.06.2012 |
 |
 |
 |
Inka Fischer 11.05.2010 |
Inka Fischer
03.07.2012 |
Martina Zimmer 20.09.2010 |
|
'INDRE' |
Andre Smits / BE / 2004 / Rosetten bis 5 cm, Blätter breit
spatelig, kurz bespitzt, oxidrot - rotviolett
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 31.03.2014 |
Beatrix Bodmeier 23.08.2012 |
Beatrix Bodmeier 07.06.2013 |
|
'INEKE' |
Ben J.M. Zonneveld / NL / 1981 / ein Elternteil: S. erythraeum
coll. Bulgaria
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Olf Wagner 05.05.2013 |
|
'INEKE’ II |
Züchter unbekannt / Sempervivum-Liste: Schon vor
einiger Zeit wurden wir darauf aufmerksam, dass die Bilder bei cv. Ineke
einen Klon zeigen, der ganz offensichtlich kein S. marmoreum ssp.
erythraeum from Bulgaria-Blut enthält. Diese Pflanze ist aber vom
Züchter als Abstammung angegeben.
Jetzt haben wir ein Bild von Erwin Geiger erhalten. Dieses zeigt einen
anderen cv.Ineke-Klon, der auch eine gut erkennbare Ähnlichkeit zur
offiziell angegebenen Mutter-Pflanze aufweist. Dieser Klon stammt aus
den USA und ist jetzt bei Erwin Geiger in der Sammlung
 |
 |
 |
Martina Zimmer 21.08.2011 |
Martina Zimmer 24.06.2007 |
Martina Zimmer 17.10.2010 |
|
‘INENI’ |
Gaston Wuyts / BE / 1994 |
'INERI' |
Martin Haberer / D / 2004 / Kultivar von S. arachnoideum
/
Rosetten 2-3 cm, grünweiß, flach, Spinnweben
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 03.09.2012 |
|
‘INES’ |
Andre Smits / BE / 1981
/ Kultivar von S.archnoideum , Rosetten bis 4 cm, stark übersponnen
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Georg Merkl 14.04.2011 |
 |
Sally & Howard Wills 09.2003 |
|
'INFINITY' |
Sue Thomas / GB / 1999 / Erwin Geiger: Mittelgroße
Rosetten mit hellgrünen Blättern, deren Ränder und Spitzen orangerot
abgezeichnet und silbrig weiß bewimpert sind.
 |
 |
 |
Züchterin 02.06.2008 |
Erwin Geiger 20.05.2012 |
Erwin Geiger 22.06.2012 |
|
‘INGE’ |
Andre Smits / BE / 1997
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
27.07.2011 |
Inka Fischer
12.07.2013 |
Inka Fischer 10.06.2011 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer
20.04.2009 |
Beatrix Bodmeier
05.06.2011 |
Martina Zimmer 28.03.2011 |
|
‘INGEBORG’ |
Andre Smits / BE / 1986 / Rosetten bis 5 cm,
Blätter oval, lang bespitzt, karminrot - oxydrot
 |
 |
 |
26.05.2015 bim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'INGELOTTE' |
Andre Smits / BE / 1999 / Rosetten bis 6 cm, Blätter
rundlich, kurz bespitzt, lindgrün mit braunen Spitzen
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'INGEMARIE' |
Annegret & Peter Böhm, / D / 2004 / samtige Substanz
, olivgrüne Rosetten, im Frühling mit rosafarbener Mitte.
 |
 |
 |
alle Veronika Falkenstein 06.05.2007 |
03.01.2009 |
14.08.2008 |
|
‘INGRID’ |
Andre Smits / BE / 1989 /Rosetten bis 4 cm, Blätter
oval, lang bespitzt, Mischfarben beigegrün - beigerosa, Spitzen dunkler
 |
 |
 |
26.05.2015 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘INHOVATION’ |
Andre Smits / BE / 1993 / Rosetten bis 7 cm, Blätter
oval, lang bespitzt, weinrot - purpurrot
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'INITIA' |
Andre Smits / BE / 2014
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'INNER GLOW' |
Sue Thomas / GB / 2011 |
‘INNOCENTIA’ |
Andre Smits / BE / 1985
/ Rosetten bis 7 cm, Blätter lanzettlich, lang bespitzt, im zeitigen Frühjahr sehr dunkel,
fast schwarz
 |
 |
 |
26.05.2015 beim Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
Hartmut Ausmeier
19.04.2014 |
 |
 |
 |
Erwin Geiger |
Veronika Falkenstein 08.2008 |
V. Falkenstein 04.2009 |
|
'INTENSITY' |
Sue Thomas / GB / 2004
 |
 |
 |
Züchterin 11.06.2007 |
Erwin Geiger 28.05.2014 |
nge Thiem 13.09.2013 |
|
'INTERLACE’ |
Ed Skrocki / USA / 1987 / kleine Rosetten, rot überhaucht
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Karl Adam 09.2008 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 15.09.2010 |
Veronika Falkenstein
16.08.2012 |
Beatrix Bodmeier 03.09.2011 |
|
'INTERSTELLAR’ |
Ed Skrocki / USA / 1992
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Wolfgang Bleicher 02.06.2015 |
|
‘IOPHON’ |
Nicholas Moore / GB / 1950 /
Eine größere Sorte, die schöne Rosetten bildet. Die helle Grundfärbung
wird von den rötlichen Blattenden abgerundet. Leider nicht sehr wüchsig.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
April 2000 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 08.2008 |
Beatrix Bodmeier 11.07.2012 |
Beatrix Bodmeier 05.2009 |
|
'IPF’ |
Martin Haberer / D / 1985 / Rosetten 7 cm, breit, dunkelrot mit
grünlichen Spitzen
 |
 |
 |
Martina Zimmer
05.2007 |
Martina Zimmer 05.2009 |
Beatrix Bodmeier 05.2007 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 24.04.2011 |
Martina Zimmer
21.07.2010 |
Martina Zimmer 30.07.2009 |
|
'IPPOLITA' |
Andre Smits / BE / 2009 / Erwin Geiger : Die eher
sternförmigen, relativ großen Rosetten erreichen einen Durchmesser von
bis zu 12 Zentimetern und zeigen ganzjährig bräunlich-violette Töne.
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
 |
 |
Erwin Geiger 27.06.2012 |
Erwin Geiger 10.08.2012 |
|
'IRAZU’ |
Martin Haberer / D / 1984 / Rosetten 3 - 4 cm, blaugrün, rote Spitzen,
Randwimpern, viele Ausläufer
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 08.06.2012 |
 |
 |
 |
Peter Dieckmann 06.2008 |
Martina Zimmer 07.2010 |
Beatrix Bodmeier 08.2008 |
|
'IRENA’ |
Andre Smits / BE / 1983 / S. calcareum - Kultivar
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
 |
 |
 |
Erwin Geiger 28.05.2004 |
Beatrix Bodmeier 29.08.2012 |
Beatrix Bodmeier 07.07.2013 |
|
'IRENE’ |
Ben J.M. Zonnefeld / NL / 1986 / ein Elternteil : S. erythraeum
coll. Bulgaria
 |
 |
 |
I. Fischer 06.2010 |
I. Fischer 22.08.2010 |
Inka Fischer 22.08.2010 |
|
'IRENEUS' |
Kevin C. Vaughn / USA / 1980
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
‘IRENKA’ |
Otokar Cmiral / CZ / ? |
'IREYON' |
André Smits / B / 2012 / Rosetten bis 7 cm, Blätter oval,
lang bespitzt, weinrot
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 15.06.2013 |
|
'IRIS’ |
Erich Zelina / A / 1990
 |
Beatrix Bodmeier 29.05.2015 |
|
‘IRISH MIST’ |
Züchter unbekannt / aus Liste Andre Smits
 |
Sally & Howard Wills 09.2003 |
|
'IRMALA’ |
Andre Smits / BE / 1985 / Vermerk: In der Sammlung Andre
Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
'IRMINE’ |
Andre Smits / BE / 1980
/ Roetten bis 5 cm, Blätter eiförmig, kurz bespitzt, im Frühjahr weinrot
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Olf Wagner
03.09.2013 |
 |
 |
 |
Anne Rahn 06.2009 |
Petra Michaela Kirchmayer 29.06.2011 |
Tanja Hilk 05.08.2011 |
|
'IROKESE’ |
Martin Haberer / D / 1981 / Rosetten 3 - 4 cm, bläuliches grünbraun mit
grünen Spitzen, viele Ausläufer
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 08.06.2012 |
 |
 |
 |
Jaroslav Švec - Kallima Garden |
Beatrix Bodmeier 03.09.2011 |
Martina Zimmer 21.08.2011 |
|
'IROUCHA' |
Andre Smits / BE / 2009
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Petra M. Kirchmayer 25.06.2011 beim
Züchter |
 |
Petra Michaela Kirchmayer 25.06.2011 beim Züchter |
|
'ISAAC DYSON' |
Dyson's Nurseries / GB / ? / Erwin Geiger: Die Sorte hat
Ähnlichkeit mit cv. Zorba, jedoch mit viel größeren Rosetten, dafür aber
mit wenigeren Blättern von leicht samtener Textur. cv. Isaac Dyson
präsentiert im Frühjahr eine auffallend dunkle, mahagonibraune Färbung
mit leuchtendem Glanz.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 29.08.2012 |
 |
 |
 |
E. Geiger 10.05.2012 |
Beatrix Bodmeier 30.05.2014 |
Erwin Geiger 22.06.2012 |
|
‘ISABELLE’ |
Gustaaf
v.d.Steen / BE / 1976 mittelgroße, dunkelrote Rosetten, silbrig bewimpert, innen grün
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Martina Zimmer 18.04.20110 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 05.06.2011 |
Martina Zimmer
06.07.2011 |
Martina Zimmer 05.2009 |
|
‘ISAURA’ |
Gaston Wuyts / BE / 1993 |
‘ISIDORA’ |
Andre Smits / BE / 1989 / Vermerk: In der Sammlung Andre
Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
‘ISOLDE’ |
Andre Smits / BE / 1982
/ kugelige Rosetten, Blätter oval, lindgrün, Außenseiten rötlich,
bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘ISPAHAN’ |
Andre Smits / BE / 1991 / Rosetten bis 6 cm, Blätter
rundlich, kurz bespitzt , Mischfarben beige - rosa - beigrot
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 29.06.2015 |
|
‘ISPAHAN’ II |
Andre Smits / BE / 1991 / aufgeführt in der Liste Andre
Smits als Spezies 'Ispahan'
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
‘ISSAY MIYAKE’ |
Volkmar Schara / D / 1998 / rötlich, langsam zum grünen umfärbend, an der Basis der Blätter
bleibt rot erhalten, die Rosetten ändern auffallend die verschiedenen
Farbtöne, wüchsige Sorte
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 04.2007 |
Beatrix Bodmeier 05.2007 |
Wolfgang Bleicher 09.06.2015 |
 |
 |
 |
vom Züchter |
P.M. Kirchmayer
10.07.2011 |
Veronika Falkenstein 05.06.2011 |
|
'ITAARO' |
Andre Smits / BE / 2014 / Rosetten bis 8 cm, Blätter oval,
lang bespitzt, weinrot mit beige
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘ITCHEN’ |
Godaert / BE / 1975
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
|
'ITTY BIT' |
Sue Thomas / GB / 2005
 |
 |
Züchterin 02.06.2008 |
Züchterin 02.06.2008 |
|
'IVADELLE' |
Andre Smits / BE / 1999 / Rosetten bis 5 cm, Blätter oval,
lang bespitzt, Herz lindgrün, äußere Blätter orange, stark übersponnen
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Petra Michaela Kirchmayer 25.06.2011 beim Züchter |
|
‘IVONNE’ |
Andre Smits / BE / 1980 / Rosetten bis 5 cm,
Blätter rundlich, kurz bespitzt, beigegrün, Spitzen rotbraun
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Sally & Howard Wills 01.09.2003 |
|
‘IVORY' |
? / aus Liste Erwin Geiger /
Beschreibung Erwin
Geiger,
Ein S. tectorum Kultivar unbekannter Herkunft. Es könnte sich hierbei
auch um eine
S. x comollii
Form (S. tectorum x S. wulfenii) handeln, da
die Rosetten zum Herbst eine knospige Mitte zeigt, was typisch für S.
wulfenii ist. Damit schützt die Art das Zentrum vor winterlichen
Strapazen.
 |
 |
 |
alle Veronika Falkenstein 05.05.2010 |
25.06.2010 |
15.10.2009 |
|
‘IWO’ |
Martin Haberer/ D / 1984 / Rosetten 4 - 5 cm, flach, grün, innen rot
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 18.06.2010 |
 |
 |
 |
Erwin Geiger 07.06.2012 |
Beatrix Bodmeier 07.08.2013 |
Tanja Hilk 21.08.2011 |
|
'IWRIS' |
Andre Smits / BE / 2006 /
V. Schara: Ein
etwas kühl wirkender Spinnweb-Typ. Die kleinen Rosetten bilden schnell
dichte Polster
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Volkmar Schara |
|
‘IZZY’ |
Andre Smits / BE / 1993 / Rosetten bis 5 cm,
Blätter oval, kurz bespitzt, altrosa mit beige
 |
 |
27.05.2015 beim
Züchter |
27.05.2015 beim Züchter |
|