RF - RZ |
SEMPERVIVUM |
|
|
|
Züchtungen |
|
|
|
Stand
Oktober 2016 |
|
|
|
Zur
Schnellsuche: Mit der Tastatur Strg und F eingeben, dann den Namen
eintragen |
|
|
|
|
'RHEINKIESEL’ |
Goos
& Koenemann / D / 1937 / weißgraue, kleine Rosetten, silbrig übersponnen, Blätter lachs,
Blüte rosa, 8 cm hoch
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
April 2001 |
 |
 |
 |
Jaroslav Svec /
Kalima Garten |
Eva Haumann 18.06.2013 |
Karl Adam 03.06.2012 |
|
‘R.H.I.’ |
Georg Newton / GB / 1970 / siehe Aufstellung R - RE |
'RHODANICUM’ |
Form von Sempervivum
tectorum var. tectorum Linne
1753
Sempervivum rhodanicum A. Jordan & J. Fourreau (1868) [Obsolete name]
/ Vorkommen: Frankreich Departement l'Ain / Rhone
ist oft auch als Kultivar Sempervivum
'Rhodanicum' im
Umlauf ( angebl. Züchterin Helen
Payne / USA / ? / ) / mittelgroße
Rosetten, die äußeren Blätter dunkelrot, auf den Blattspitzen silbrige
Haare
 |
 |
 |
26.05.2015 |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
|
‘RHODES VARIETY’ |
Ernest Hepworth / GB / 1975
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 18.07.2012 |
|
'RHODUS' |
Gaston Wuyts / B / 1992 |
'RHONE’ |
Jakob
Eschmann / CH / 1965 / Eltern: S. marmoreum x S. arachnoideum x S. ballsii / ca 5 cm
große, flache Rosetten, hellgraugrün, Blattspitzen hellrot, Ränder
bewimpert, im Winter purpur, Blüte lachsrosa, Höhe 15 cm
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Jaroslav Svec /
Kalima Garten |
 |
 |
 |
Sally & Howard Wills
05.05.2003 |
Beatrix Bodmeier
12.07.2014 |
Masaki Karawada / Japan |
|
'RHÖNSEE’ |
Martin
Haberer / D / 1981 / Rosetten 3 cm, hellblaugrün mit bräunlichen Spitzen
 |
 |
 |
Martina Zimmer
29.04.2012 |
Beatrix Bodmier
25.05.2015 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 06.2010 |
Martina Zimmer 04.2010 |
April 2002 |
|
'RHUBARB CRUMBLE' |
Sue Thomas / GB / 1999
 |
 |
 |
Züchterin 01.05.2007 |
Eva Haumann 08.05.2014 |
Eva Haumann 01.07.2014 |
|
RICH AND FRUITY' |
Sue Thomas / GB / 1999
 |
 |
 |
Züchterin 07.06.2007 |
Züchterin 07.06.2007 |
Inge Thiem 30.08.2014 |
|
'RIESE VON PAPENDRECHT' |
Martin Haberer / D / 2007 / Kultivar von S. arachnoideum
/ Martin Haberer: Riese von Papendrecht (auch Obelix) wurde von mir in
einem Modeladen in Papendrecht entdeckt und von mir so benannt.
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.2010 |
Erwin Geiger 20.05.2011 |
Beatrix Bodmeier 05.04.2011 |
|
'RIGI’ |
Jakob Eschmann / CH / 1978 / ein Elternteil: S. arachnoideum /
Rosetten teils übersponnen, Blattspitze mit rotbraunem Fleck
 |
 |
 |
Conny Dörig /
Schweiz 04.2010 |
Conny Dörig /
Schweiz 07.2010 |
Martina Zimmer 13.06.2012 |
|
'RIGOLETTO' |
Martin Haberer / D / 2011 / Martin Haberer: rotbraun,
breit, innen grünlich, 5 - 6 cm.
 |
 |
 |
Martina Zimmer 29.04.2012 |
Martina Zimmer 28.05.2012 |
Veronika Falkenstein 15.08.2012 |
|
'RIHAMA’ |
Martin Haberer / D / 1981 / Rosetten 3 - 8 cm, breit, blaugrün, rosa
Spitzen / benannt nach Richard Hansen + Martin
Haberer
 |
 |
 |
Martina Zimmer 26.05.2011 |
Beatrix Bodmeier 08.06.2012 |
Martina Zimmer 17.10.2010 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 07.2008 |
I. Fischer 06.2010 |
I. Fischer 08.2010 |
|
'RIJNSTROOM' |
Andre Smits / BE / 2006 / Kultivar von
S. arachnoideum / Rosetten
bis 3 cm, hellgrün, stark übersponnen
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
‘RING OF FIRE’ |
Edward Skrocki / USA / 1986
 |
 |
 |
Inka Fischer
14.06.2011 |
I. Fischer 08.2010 |
Beatrix Bodmeier 18.07.2012 |
|
‘RINGELLA’ |
Andre Smits / BE / 1987 / Rosetten bis 7 cm, Blätter
länglich oval, lang bespitzt, verschiedene rosa - beige Töne
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Tanja Hilk 19.04.2012 |
|
‘RINKELBEL' |
Andre Smits / BE / 1993 / kleine kugelige Rosetten, Blätter
oval, kurz bespitzt, weinrot, stark übersponnen
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
'RIO DE JANEIRO' |
Volkmar Schara / D / 2004 /
Größere
Absaaten von ‚Zannalee’ ergaben nur wenig Neues und die roten Typen die
darunter waren stellten keine Verbesserung dar. Ein farbenfrohes Kleinod
ist dieser 6cm große Nachkomme. Im Frühjahr zeigen die Rosetten eine
wässrig rot-grüne Farbe mit grünen Spitzen, an der Blattbasis zeigen sie
schon eine feuerrote Färbung. Keine besonders auffallende Färbung, aber ab
Ende Mai jedoch steht diese Kreuzung im Mittelpunkt. Das leuchtend rote
Zentrum hebt sich dann deutlich von den großen grünen Blattenden der
äußeren Blätter ab. Die inneren Blätter besitzen nur kleine grüne Spitzen.
Eine wüchsige Pflanze mit super Ausstrahlung
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Veronika Falkenstein 13.05.2008 |
 |
 |
 |
Erwin Geiger |
Beatrix Bodmeier 16.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 08.06.2012 |
|
‘RIPPLING WATERS’ |
Andre Smits / BE / 1989 / kleine Rosetten, Blätter
rundlich, kurz bespitzt, Mischfarben oliv - hellbraun - dunkelbraun /
Spitzen dunkelbraun
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Olf Wagner 22.06.2013 |
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein
17.06.2013 beim Züchter |
Olf Wagner 06.07.2014 |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 beim
Züchter |
|
'RISQUE’ |
Kevin C. Vaughn / USA / 1976 / ein Elternteil: 'Lavender and Old Lace’
/ purpur - pink im Zentrum, äußere Blätter bronze - grün
 |
 |
 |
C. Bell 03.2009 |
Martina Zimmer
13.08.2010 |
Howard & Sally Wills 05.09.2003 |
|
'RITA’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Rosetten bis 5 cm, Blätter oval,
kurz bespitzt, Herz lindgrün, Rest rosa, stark bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Georg Merkl 01.06.2011 |
|
'RITA JANE’ |
Sandy Mac Pherson / USA / 1971 / BR 1978 / ca. 10 cm große Rosetten, graubraungrün,
zur Mitte rosa, Blüte rosa , Höhe 40 cm
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Silke Trapp 08.2008 |
 |
 |
 |
Mill Walk House |
Erwin Geiger
05.04.2004 |
Beatrix Bodmeier 03.2009 |
|
'RITA'S ROSE' |
Erwin Geiger / D / 2008 /Diese
prächtige Hybride aus der Saat von 'Red Shadows' formt große Rosetten
die beim Anblick sofort an Rosenblüten erinnern. Auffallend bespitzte
Blätter in zauberhaftem Violettrosa mit altrosa bis grauen Farbnuancen.
Im April wirkten die Rosetten metallisch violett überzogen. Die Knospen
sind stark bewimpert und öffnen sich. Zum Herbst jadegrün mit
rosafarbener Blattbasis. Diese Neuheit habe ich zu Ehren meiner 2007
verstorbenen Tante benannt.
 |
 |
 |
alle vom Züchter 16.05.2007 |
Sommer 2007 |
25.04.2007 |
|
'RIVALE' |
Volkmar Schara / D / 2014 / Hier haben wir einen auffallend gefärbten
Sämling von 'Gabrielle'. Die gut sprossenden Rosetten erreichen einen
Durchmesser von 10cm und bilden ganz dichte Polster. Das rotlila gefärbte
Zentrum behält auch im Sommer gut die Farbe und zeigt einen starken lila
Schimmer, welcher einen metallischen Eindruck erzeugt! Leider kann man
dies nur sehr schwer auf Fotos wiedergeben. Besonders beeindruckend ist
die bunt leuchtende Sommerfärbung, die sich den ganzen Sommer gut hält.
Die hellrosa Blüten besitzen schmale Blätter und dunkelrote Staubfäden.
Eine Pflanze mit sehr guten Eigenschaften.
 |
 |
 |
alle vom Züchter /
Sommer |
vom Züchter |
Frühsommer |
|
‘RIVIUS’ |
Gaston Wuyts / BE / 1994
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
|
'ROASTED CHESTNUT' |
Kevin C. Vaughn / USA / 2013
 |
 |
vom Züchter April 2013 |
vom Züchter April 2013 |
|
‘ROBBEDOES’ |
Andre Smits / BE / 1995 / Rosetten bis 5 cm, Blätter breit
oval, kurz bespitzt, himbeerrot mit gelblichen Spitzen, zum Sommer hin
mehr Gelbtöne
 |
 |
 |
27.05.2015 beim
Züchter |
27.05.2015 beim
Züchter |
Olf Wagner 05.05.2013 |
 |
 |
 |
Olf Wagner 28.05.2012 |
Olf Wagner 13.07.2014 |
Olf Wagner 2..07.2012 |
|
‘ROBBERDINA’ |
Andre Smits / BE / 1991 / Rosetten bis 7 cm, Blätter breit
spatelig, kurz bespitzt, Mischtöne beigerot - rosa, marmoriert
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 10.08.2013 |
07.06.13 |
23.08.2012 |
|
'ROBIN’ |
David T. Ford / GB / 1976 / kleine bis mittlere Rosetten, pink - rot ,
sehr behaart / wird auch als S. arachnoideum 'Rubin'
aufgeführt
 |
 |
 |
April .2001 |
Masaki Karawada / Japan |
Inge Thiem 31.05.2014 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
25.05.2015 |
Inka Fischer
29.06.2012 |
Martina Zimmer 25.06.2011 |
|
‘ROBIN NO 1’ |
David Ford / GB / 1977 |
‘ROBIN NO 2’ |
David Ford / GB / 1977 |
‘ROBINIA’ |
Andre Smits / BE / 1983
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 04.2009 |
05.2009 |
09.2008 |
|
'ROBINIA CHRISTATE' |
Andre Smits / BE / 1983
, benannt von
Volkmar Schara / D / 2001 |
‘ROBINSO NIANA’ |
Andre Smits / BE / 1993 / Rosetten bis 6 cm, Blätter breit
oval, kurz bespitzt, lindgrün, Spitzen dunkelbraun
 |
 |
27.05.2015 beim
Züchter |
27.05.2015 beim Züchter |
|
'ROBSON' |
Martin Haberer / D / 2004 / Kultivar von S. arachnoideum
 |
 |
 |
Martina Zimmer
26.04.2011 |
Beatrix Bodmeier
25.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 03.09. |
 |
 |
 |
alle Martina Zimmer 05.2008 |
06.2010 |
09.2008 |
|
‘ROBUSTUM’ |
Züchter unbekannt / ? / = Form von S. marmoreum, schon lange in Kultur
 |
 |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
|
'ROC’ |
Len Ingram / GB / 1979 / benannt nach dem 'Royal Observer Corps’ |
‘ROCK BRONZE’ |
Andre Smits / BE / 1988 / syn. 'Rock Bronce' / Rosetten bis
5 cm, Blätter oval lang bespitzt, olivgrün mit rötlichem Schein, bewimpert
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Martina Zimmer 02.06.2011 |
 |
 |
 |
alle Martina Zimmer 07.2009 |
06.2010 |
08.2010 |
|
'ROCK DANCER' |
Carlo de Wilde / NL / 2000 |
'ROCKALL' |
André Smits / B / 2003 / Kultivar von
S. calcareum
/ Rosetten bis 5 cm, lindgrün mit braunen Spitzen
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 beim Züchter
|
|
‘ROCKNOLL ROSETTE’ |
Züchter unbekannt / ? / 1995 / ( aus Liste A. Smits )
/ Erwin Geiger: 'Rocknoll Rosette' besitzt mittelgroße Rosetten
mit breiteren Blättern von leicht samtiger Textur. Die Form erinnert an
eine gefüllte Seerose. Reagiert etwas empfindlich bei Nässe.
 |
 |
 |
Inka Fischer
04.05.2011 |
Masaki Karawada / Japan |
Erwin Geiger 13.06.2013 |
|
‘ROCOCO’ |
Andre Smits / BE / 1988
/ Rosetten bis 5 cm, Blätter oval, kurz bespitzt, trübgrün,
Blattunterseite trübrot, stark bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
 |
 |
 |
Eva Haumann
22.04.2013 |
Eva Haumann
20.06.2013 |
Masaki Karawada / Japan |
|
‘ROELVINKJE’ |
Andre Smits / BE / 1986 / Rosetten bis 4 cm, Blätter
oval, kurz bespitzt, Mischfarben rosa - beige - grüngelb
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
Tanja Hilk 22.05.2012 |
Olf Wagner 22.03.2013 |
 |
 |
 |
Manon Cramme 05.2009 |
Beatrix Bodmeier 22.07.2013 |
Volkmar Schara |
|
'ROFRA' |
Heidi & Roberto
Strauß / D / 2003 ( Name aus Roberto und Franziska -Tochter
von Heidi und Roberto- gebildet)
 |
 |
 |
vom Züchter
|
Beatrix Bodmeier 06.05.2013 |
Olf Wagner 15.06.2013 |
|
'ROGELLE' |
Andre Smits / BE / 2014 / Rosetten bis 7 cm, Blätter lang
oval, kurz bespitzt, lindgrün mit rosa Hauch, stark bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ROGIE' |
Züchter unbekannt / gefunden auf einer japanischen HP ohne Züchterangabe
 |
 |
 |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
|
‘ROGIN’ |
Ernest Hepworth / GB / 1979 / hellgraugrüne, mittelgroße
Rosetten, rötliche Spitzen
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 bei
A. Smits |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 bei
A. Smits |
Masaki Karawada / Japan |
|
'ROGUES GALLERY' |
Sue Thomas / GB / 2010
 |
 |
 |
Züchterin 06.05.2012 |
Inge Thiem
11.07.2015 |
Inge Thiem 11.10.2015 |
|
'ROHEI' |
Heidi & Roberto
Strauß / D / 2003 / Name aus Roberto und Heidi gebildet
 |
 |
Foto vom Züchter |
Foto vom Züchter |
|
ROHESIA' |
André Smits / B / 2010 / Rosetten bis 5 cm, samtige
Substanz, Blätter rundlich, kurz bespitzt, hellgrün mit orange
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
|
'ROKSANNA' |
Andre Smits / BE / 2014 / Rosetten bis 8 cm, Blätter schmal
linealisch, lang bespitzt, olivgelb mit trübroten Spitzen
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
‘ROKUZINA’ |
Andre Smits / BE / 1988 / Vermerk: in der Sammlung Andre
Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
'ROLINE' |
Andre Smits / BE / 2014 / Rosetten bis 7 cm, Blätter oval,
kurz bespitzt, hellgrün mit bräunlichen Spitzen, im Sommer zu gelbgrün
wechselnd, bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 07.08.2015 |
|
'ROLLIN' STONES' |
Carlo de Wilde / NL / 2000 / Vermerk: verschiedene Klone im
Umlauf / Bilder nicht eingestellt
 |
 |
 |
Peter Dieckmann 06.2008 |
Beatrix Bodmeier 04.2009 |
Beatrix Bodmeier 03.2009 |
|
‘ROMA' |
Wild Ginger Farm / USA / ? |
'ROMANTIK RITTER' |
Volkmar Schara / D / 2009 /Die
Mutterpflanze dieses Sämlings steht in den Sammlungen unter Sempervivum
tectorum x Sempervivum calcareum. Leider hat sich gezeigt, dass sobald
sich andere Formen mit Sempervivum calcareum kreuzen, das Sempervivum
calcareum–Blut schnell verloren geht. Von den Sämlingen der Absaat
besaßen nur sehr wenige Pflanzen noch das typische Aussehen von
Sempervivum calcareum. Im Frühjahr zeigen sich die Rosetten mit einer
sehr kühlen Grundfärbung. Das helle Grau wird abgerundet von helllila
Blattenden, welches man von Sempervivum calcareum kennt. Besonders
kräftig gefärbt sind die Blattspitzen, die ein intensives Rotlila
besitzen und sich dadurch deutlich abheben. Im Sommer wird die Färbung
wärmer und zeigt ein kräftiges Rosarot, mit dunkleren Spitzen. Die
Rosetten können einen Durchmesser von 6 cm erreichen und sind willig
sprossend.
 |
 |
 |
vom Züchter |
vom Züchter |
Beatrix Bodmeier 09.2010 |
|
‘ROMANUS’ |
Gaston Wuyts / BE / 1994 |
‘ROMANY’ |
David T. Ford / GB / 1988
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
|
‘ROMANZE’ |
Martin Haberer / D / 1980 / Rosetten 5 - 6 cm, breit,
gelblichrosa, außen blaugrün
/ mittelgroße Rosetten mit einem kräftigem Wuchs.
 |
 |
 |
April 2001 |
Peter Dieckmann 04.2008 |
Beatrix Bodmeier 04.2009 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer
10.06.2012 |
Martina Zimmer
06.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 04.04.2011 |
|
'ROMIKA' |
André Smits / B / 2014 / Rosetten bis 8 cm, blätter
breit linealisch, kurz bespitzt, weinrot
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
|
'ROMILEY' |
Andre Smits / BE / 2005 / Volkmar Schara Sempervivum 'Romiley' ist
eine größere, sehr auffallende Pflanze. Leider wächst sie nur sehr langsam
und sprosst schlecht! Sie zeigt ganz feste Rosetten, die eine kräftig rote
Farbe besitzen. Die Blattspitzen sind auffallend hell gefärbt. Die äußeren
Blätter färben sich fast ganz hell. Eine tolle Züchtung, die aber etwas
gepflegt werden will. Leider nur wenige Rosette
 |
 |
 |
27.05.2015 beim
Züchter |
27.05.2015 beim Züchter |
Erwin geiger 17.06.2015 |
 |
 |
 |
Volkmar Schara |
Beatrix Bodmeier
13.04.2016 |
Andre Smits 04.06.2016 |
|
'ROMILEY ' II |
Andre Smits / BE / 2000 /
 |
 |
 |
Olf Wagner 17.04.2016 |
Olf Wagner 17.05.2016 |
Olf Wagner 10.06.2016 |
|
‘RONNY’ |
Gustaaf v.d.Steen / BE / 1977 / Erwin Geiger:
Lockere Horste mittelgroßer, samtiger Rosetten von apfelgrüner bis
orangeroter Färbung.
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Martina Zimmer 12.04.2010 |
|
'RONSDORFER HYBRIDE’ |
Gärtnerei
Arends / D / 1966 / Erwin Geiger: unter diesem Namen wurden die Hybriden der Gärtnerei verkauft,
vermutlich mehrere Formen im Umlauf . Diese Sorte ist eine Auslese der damals von der Staudengärtnerei Georg
Arends angebotenen "Neue Ronsdorfer Hybriden". Diese Pflanzen
stammen von Absaaten von ‚ALPHA’, 'BETA’ und’ GAMMA’. Es
gab noch eine weitere im Sortiment: 'RONSDORFER HYBRIDE 2’ - die
jedoch leider nicht mehr bei Staudengärtnerei Arends-Maubach in Kultur
ist. Erstere war die Bessere von den beiden Auslesen.
 |
 |
 |
Erwin Geiger |
Erwin Geiger |
Beatrix Bodmeier 06.2010 |
|
‘RONSDORF NO 2’ |
Gärtnerei Arends / D / 1966 / siehe 'Ronsdorfer Hybride' |
‘ROOSMARIJN’ |
Gustaaf
v.d.Steen / BE / 1978
 |
 |
 |
27.05.2015 |
Veronika Falkenstein 13.07.2011 |
Veronika Falkenstein 28.05.2011 |
|
'ROSA MÄDCHEN' |
Volkmar Schara / D / 2007 /Eine
Pflanze mit einer für Spinnwebhauswurz ziemlich ungewöhnlichen Farbe,
dennoch sehr gefällig. Sie zeigt eine kühle Grundfärbung, die im
Frühjahr von einer starken Rosafärbung überhaucht wird. Durch die weiße
Bewimperung erhält die Pflanze eine noch kühlere fast frostige Wirkung.
Dieser ‚Aaliyah’ Sämling erreicht einen Durchmesser von fast 4 cm und
wächst willig, ist jedoch kein starker Sprosser! An kräftig, rosa Fäden
bilden sich kleine neue Rosetten, die dann schöne lockere Polster
bilden.Besonders interessant wirken die auffallenden hellrosanen Blüten, mit
den dunkleren Augenringen!
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Erwin Geiger 02.05.2012 |
 |
 |
 |
vom Züchter |
vom Züchter |
Beatrix Bodmeier 08.2008 |
|
'ROSA PANTHER' |
Martin Haberer / D / 2011 / Kultivar von S.
marmoreum ssp. erythraeum / trüblilarosa, 4 cm.
 |
 |
Beatrix Bodmeier
06.08.2014 |
Olf Wagner 30.08.2015 |
|
'ROSA SPUMANTI' |
Wild Ginger Farm / USA / S. arachnoideum - Kultivar |
'ROSAN' |
Robert Roth / SK / 2000
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
‘ROSANNA’ |
Andre Smits / BE / BE / 1996 / Rosetten bis 6 cm, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, rubinrot, später zu lachs wechselnd, leicht
bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 10.07.2011 |
Inka Fischer
14.07.2013 |
Inka Fischer05.07.2012 |
|
'ROSE CADILLAC' |
Andre Smits / BE / 2003 / Rosetten bis 6 cm, Blätter breit
linealisch, lang bespitzt, rosa - braunrot , marmoriert
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ROSE CARO' |
Andre Smits / BE / 1988 / Rosetten bis 6 cm, Blätter
linealisch, lang bespitzt, weinrot, bewimpert
 |
 |
 |
27.05.2015 beim
Züchter |
27.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 18.07.2012 |
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier
03.10.2013 |
03.10.2013 |
15.06.2013 |
|
'ROSE FLARE' |
André Smits / B / 2011 / Rosetten bis 5 cm, Blätter
linealisch , lang bespitzt, rubinrot
 |
 |
27.05.2015 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘ROSE MARIE ‘ |
Gaston Wuyts / BE / 1992
 |
 |
 |
Frank Wischka 20.03.2009 |
Frank Wischka 02.03.2010
|
Frank Wischka 17.08.2008 |
|
‘ROSE - MARIE ‘ |
Andre Smits / BE / 1996 / Rosetten bis 4 cm, Blätter
lanzettlich. lang bespitzt, beigebraun, bewimpert
 |
 |
 |
27.05.2015 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ROSE - NEIGE' |
Andre Smits / BE / 2014 / Rosetten bis 6 cm, Blätter
lanzettlich, kurz bespitzt, Mischfarben beigegrün - rosa - hellrot, stark
bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ROSE PARADE' |
Sue Thomas / GB / 2009
 |
 |
Züchterin 18.07.2010 |
Züchterin 18.07.2010 |
|
'ROSE PROMENADE' |
Andre Smits / BE / 2003 / Vermerk: in der
Sammlung Andre Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
'ROSE QUARTZ' |
Sue Thomas / GB / 2003
 |
 |
 |
Züchterin 07.06.2007 |
Inge Thiem 29.07.2014 |
Inge Thiem 15.07.2012 |
|
'ROSE QUEEN' |
Züchter unbekannt / gefunden auf einer japanischen HP, ohne Züchterangaben, ebenso Liste Geiger ohne Züchter
 |
 |
 |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
|
'ROSE ROSA' |
Volkmar Schara / D / 2005 / Dies
ist ein Nachkomme von ‚T' Boz' der einen schönen, harmonischen Rosaton
besitzt. Die Rosetten erreichen einen Durchmesser von 11cm und gehören
damit mehr zu den größeren Pflanzen. Die flachen, runden Rosetten öffnen
sich schalenförmig. Im Inneren zeigen die Rosetten ein schönes Rosa,
dass sich nach außen hin ins rosa-braun färbt. Im Sommer zeigen die
Pflanzen einen warmen hellrosa Ton. Als kleines Extra besitzen die
Blätter schöne kleine, dunkle Blattspitzen die sich deutlich abheben.
Eine wüchsige Pflanze die willig sprosst
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Erwin Geiger 23.06.2010 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 03.2009 |
Veronika Falkenstein 05.2009 |
Beatrix Bodmeier 08.2008 |
|
'ROSE SENNE' |
Andre Smits / BE / 2014 / Rosetten bis 8 cm, Blätter
rundlich, kurz bespitzt, Mischfarben lindgrün - beigegelb - beigerosa,
Spitzen ein brauner Dorn
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘ROSE SPLENDOUR’ |
Ben J. M. Zonnefeld / NL / 1980 / ein Elternteil: ‘Lavender and Old
Lace’
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Sally & Howard Wills 09.08.2004 |
|
'ROSE STERRE' |
Andre Smits / BE / 2013 / Rosetten bis 6 cm, Blätter schmal
lanzettlich, lang bespitzt, Herz grünlich, Rest weinrot
 |
 |
27.05.2ß015 beim
Züchter |
27.05.2015 beim Züchter |
|
'ROSE SUNRISE' |
Andre Smits / BE / 2005 / Rosetten bis 6 cm, Blätter breit
oval, lang bespitzt, Mischfarben beigerot - weinrot , Ränder und Spitzen
dunkler
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ROSE TOUJOUR' |
Andre Smits / BE / 2004 / Rosetten bis 8 cm, Blätter breit
linealisch, kurz bespitzt, Mischfarben gelbrosa - mattlila, marmoriert
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 22.08.2012 |
17.03.2013 |
24.08.2015 |
|
'ROSE TRICOLOR' |
Andre Smits / BE / 2003 / Vermerk: in der Sammlung Andre
Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
'ROSE URCHIN' |
Sue Thomas / GB / 2006
|
‘ROSEALIND’ |
Andre Smits / BE / 1981
/ Vermerk: in der Sammlungsliste Andre Smits als Nr. 4354 aufgeführt. In
der Liste 2015 nicht mehr vorhanden, kein Eintrag für Roselinde
/ vermutlich handelt es sich um den gleichen Klon
 |
 |
 |
Erwin Geiger 06.05.2013 |
Masaki Karawada / Japan |
Sally & Howard Wills 05.09.2003 |
In der Liste 2015 unter der Nummer 7136 aufgeführt : Roselinde / Andre
Smits / B / 1981, kein Eintrag für Rosealind nachfolgend Bilder
Roselinde
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'ROSEBUD' |
Kevin C. Vaughn / USA / 2013
 |
 |
vom Züchter April 2013 |
vom Züchter April 2013 |
|
'ROSELINDE' |
Andre Smits / BE / 1981 / siehe 2 Zeilen höher bei
Rosealind |
'ROSEMONDE' |
Andre Smits / BE / 2014 / Rosetten bis 5 cm, Blätter oval,
kurz bespitzt, Herz hellgrün, Rest altrosa, stark übersponnen
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ROSENHERZ' |
Erwin Geiger / D / 2014 / Erwin Geiger: Eine
Sämlingsauslese von cv. Vasi Petru mit reizenden, kugeligen Rosetten,
die einen Durchmesser von etwa 10 Zentimetern erreichen. Die Blätter
sind relativ breit und sehr sukkulent. Die Färbung variiert im Wandel
der Jahreszeiten von verschiedenen Tönen in Rosa und Purpur bis zu
Violett und pastellfarbenem Graugrün
 |
 |
 |
alle vom Züchter 12.05.2011 |
09.05.2014 |
22.06.2012 |
|
'ROSENHÜGEL' |
Erwin Geiger / D / 2009 /
Ein Sämling von
Sempervivum 'California', der in der Färbung an S. marmoreum 'Brunneifolium'
erinnert: Im Frühjahr himbeerrot mit apfelgrünen Rändern und Spitzen.
Die Rotfärbung dunkelt nach und überwiegt im Mai, außen zu Oliv
verfärbend. Zum Herbst tendiert die Farbe zu bronzegrün. Die rosaroten
Blüten an dem kräftigen Stängel haben den gleichen Durchmesser, wie die
6 Zentimeter großen Rosetten.
 |
 |
 |
alle vom Züchter 03.2006 |
06.2006 |
05.2007 |
|
'ROSENSTOLZ' |
Martin Haberer / D / 2001 / Kultivar von
S. arachnoideum / Martin Haberer: Ros. 3 cm,
grünweiß, flach
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 22.04.2009 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 07.2008 |
Olf Wagner 17.06.2012 |
Beatrix Bodmeier 15.06.2013 |
|
'ROSERAIE DE L' HAY' |
Andre Smits / BE / 2005 / Rosetten bis 5 cm, Blätter oval,
kurz bespitzt, Herz gelbgrün, außen und Blattspitzen orange,
bewimpert
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘ROSETTE’ |
Gaston Wuyts / BE 1992 |
'ROSIE’ |
Mark C. Smith / GB / 1970 benannt von Mary Mitchell / Eltern: S.
ruthenicum x S. arachnoideum / pink - rote Blätter mit langen weißen
Wimpern, sehr wuchsfreudig, bildet schnell große Polster
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Masaki Karawada / Japan |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
05.04.2010 |
Sally & Howard Wills
25.06.2005 |
Sally & Howard Wills 05.09.2003 |
|
'ROSIN' |
Züchter unbekannt / ? /
aus Sammlung Peter Dieckmann
 |
 |
Peter Dieckmann 07.2008 |
Peter Dieckmann
30.08.2008 |
|
'ROSSINI' |
Wild Ginger Farm / USA /
|
'ROST' |
Heidi
und Roberto Strauß / D / 2003 / Name gebildet aus: Roberto Strauß
 |
vom Züchter |
|
'ROSTY’ |
Martin Haberer / D / 1977 / Rosetten 8 - 10 cm, grün mit braunen
Spitzen, Blätter spitzig, Blüte rosa
 |
 |
 |
Martina Zimmer
24.06.2012 |
Volkmar Schara |
Jaroslav Švec - Kallima Garden |
|
'ROSY DAWN' |
Sue Thomas / GB / 2006
 |
 |
Züchterin 04.05.2007 |
Züchterin 04.05.2007 |
|
‘ROSY PURPLE BEAUTY’ |
syn. von 'Purple Beauty' |
'ROTBART’ |
Karl Foerster / D / 1937 /
E. Geiger:
auffallend runde Rosetten, die im Frühjahr dunkel bourdeaux rot gefärbt
sind. Die starke Spinnwebbehaarung gibt einen schönen Kontrast.
 |
 |
 |
April 2000 |
Edith Röder 06.2009 |
Edith Röder 08.2008 |
|
'ROTE FEE' |
Martin Haberer / D / 2006 / Kultivar von S. arachnoideum
/
Martin Haberer: Spinnweb-Naturhybride mit braunroten kleinen Rosetten
und dunkelroten Blüten. Wildfund oberhalb von Saas Fee
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 29.05.2011 |
28.05.2011 |
23.08.2012 |
|
'ROTE SPINNE’ |
Gärtnerei Dressel / D / 1999
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
E. Geiger 01.07.2010 |
|
'ROTEIRO' |
Martin Haberer / D / 2004 /
Rosetten 4 cm,
kugelig, grünweiß, schöne Spinnweben / Kultivar von
S.
arachnoideum
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 06.2010 |
Martina Zimmer 21.08.2011 |
Beatrix Bodmeier 03.09.2011 |
|
'ROTER EDELSTEIN' |
VEG Bornimer Stauden 'Karl Foerster' / DDR / 1977
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 04.04.2013 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 09.08.2011 |
Tanja Hilk 21.03.2012 |
Tanja Hilk 24.07.2012 |
|
'ROTER GIGANT’ |
Martin Haberer / D / 1984 / Rosetten 2 - 3 cm, dicht, dunkelgrün, rosa
Flecken, viele Ausläufer, ein Elternteil: S. montanum , sehr große
rote Blüten
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier Cristatform 04.05.2011 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 10.2010 |
Beatrix Bodmeier
28.05.2011 |
Martina Zimmer 21.08.2011 |
|
'ROTER KRISTALL’ |
Fritz Köhlein / D / 1962 / kleine, rote Rosetten, übersponnen, spitze
Form
 |
 |
 |
Silke Trapp 06.2008 |
Anne Rahn 03.2008 |
Silke Trapp 03.2009 |
|
'ROTER ZWERG’ |
Martin Haberer / D / 1981 / Rosetten 3 - 4 cm, grünrosa mit
grünen Spitzen /
Im Jahre 2000
ist diese Hybride durch Rosettenteilung aufgefallen.
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Martina Zimmer 29.04.2012 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 21.08.2011 |
Beatrix Bodmeier
22.07.2013 |
Beatrix Bodmeier 17.06.2012 |
|
'ROTES MEER’ |
Martin Haberer / D / 1981 / Rosetten 1,5 cm, flach, weiß - gelblich, stark
bewimpert, Blüten dunkelrot / ein Elternteil: S. arachnoideum
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Juni 2000 |
 |
 |
 |
Edith Röder 08.2008 |
Martina Zimmer
13.06.2012 |
Karl Adam 01.11.2009 |
|
'ROTFUCHS' |
Horst Diehm /
D / 2003 /bis 5 cm große Rosetten, helles gelblichgrün,
braunrote Spitzen, die sehr spitz zulaufen, Ränder leicht bewimpert
gut wachsend / Zufallssämling
 |
 |
Mai 2003 |
Mai 2003 |
|
'ROTGRÜNHERZ' |
Martin Haberer / D / 1981 / Kultivar von S. wulfenii |
'ROTHAUT’ |
Karl Foerster / D / 1937 / Kultivar von
S. arachnoideum / Volkmar Schara: Eine
mittelgroße Form, die nur leicht behaart ist. Das Rosettenzentrum ist
kräftig weiß besponnen. Die breiten äußeren Blätter besitzen eine
kräftig rote Farbe und eine glänzende Oberfläche.
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Conny Dörig 03.05.2012 |
 |
 |
 |
nka Fischer
11.04.2011 |
Inka Fischer
02.07.2012 |
Volkmar Schara |
|
'ROTHORN’ |
Jakob Eschmann / CH / 1996
 |
 |
 |
Mai 2004 |
Beatrix Bodmeier 13.04.2012 |
Beatrix Bodmeier 18.07.2012 |
|
ROTIGEL' |
Horst Diehm / D / 2003 / Rosetten bis 10 cm groß, sehr
spitze Blätter, fast dornig, hellgrün, dunkelbraun -dunkelrote Spitzen /
langsam wachsend, Ränder bewimpert / ein Elternteil: 'Amtmann Fischer'
 |
 |
Mai 2003 |
Mai 2003 |
|
'ROTKÄPPCHEN' |
Züchter unbekannt / aus Sammlung Martin Haberer und
Sammlung Gensch
 |
 |
Manon Cramme 05.2009 |
Manon Cramme 05.2009 |
|
'ROTKEHLCHEN' |
Horst Diehm / D / 2004 / bis 10 cm große Rosetten, gelb orange
marmoriert, Spitzen hellrot, Ränder bewimpert, wächst langsam / ein
Elternteil: 'Monases'
 |
 |
April 2003 |
April 2003 |
|
'ROTKOPF’ |
Fritz Köhlein / D / 1962 /
Eltern : S. tectorum x S. marmoreum
/ sehr große Rosetten, hellpurpurkarmin, am Grunde gelblich, bewimpert,
auch im Winter tiefrot, Blüte 20 cm
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 bei A. Smits |
|
'ROTKUGEL' |
Martin Haberer / D / 2001 /
Ros. 3 cm, rosa mit weiß, kugelig /
Kultivar von
S. arachnoidem
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 15.06.2013 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
01.07.2015 |
Beatrix Bodmeier
27.06.2011 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
|
ROTMANTEL |
Kayser & Seibert / D / 1972 / bis 9 cm große Rosetten, rot, hält
die Farbe im Winter
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
30.05.2011 |
 |
 |
 |
Valery Mochalkin 05.2005 |
Lynn Smits / USA /
29.06.2012 |
Inka Fischer 24.05.2010 |
|
'ROTSAND- STEINRIESE’ |
Kayser
& Seibert / D / 1972 / bis 13 cm große Rosetten, Farbe von innen nach außen : bläulich -
grün - rotviolett - gelbbraun, Blüte 25 cm , wahrscheinlich identisch
mit der als 'Typ Feldmaier’ verbreiteten Form
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
 |
 |
 |
Anne Rahn 08.2010 |
Martina Zimmer 06.2007 |
Sally & Howard Wills 05.09.2003 |
|
'ROTSCHENKEL' |
Martin Haberer / D / 2007 / Rosette mattgrün, Enden
rosa-rot, samtig behaart, 3 cm
 |
 |
 |
alle Martina Zimmer 29.04.2012 |
21.06.2012 |
14.08.2012 |
|
'ROTSCHW ÄNZCHEN' |
Horst
Diehm / D / 2004 / offene Rosetten bis 12 cm / hellrosa, nach
außen in lindgrün übergehend, Spitzen dunkelbraun, Ränder bewimpert,
stachelige Spitzen, langsam wachsend / ein Elternteil: 'Monases'
 |
 |
 |
April 2003 |
April 2003 |
Petra Michaela Kirchmayer 09.09.2012 |
|
'ROTSPITZ’ |
Kayser & Seibert / D / 1972 / bis 12 cm große Rosetten, innen
hellgrün, außen hellrot / Vermerk: Das Foto zeigt
möglicherweise die falsche Pflanze
 |
Rolf Volbon 08.03.2011 |
|
'ROTSTRAHL’ |
Martin Haberer / D / 1980 / Rosetten 3 - 5 cm , breitkugelig,
grünrosa, viele Ausläufer, ein Elternteil: S. wulfenii
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Jaroslav Svec /
Kalima Garten |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
Volkmar Schara |
|
'ROTUND’ |
Ed Skrocki / USA / 1980 / kurze grüne Blätter mit dunklen Spitzen
/ Vermerk: verschiedene Klone im Umlauf / Bilder nicht eingestellt
 |
 |
 |
Howard & Sally Wills
19.04.2003 |
Howard & Sally Wills
31.05.2003 |
Howard & Sally Wills 10.09.2002 |
|
'ROUGE’ |
David T. Ford / GB / 1969 / Eltern: 'Commander Hay’ x 'Hayling’ / in
Form und Farbe zwischen den Eltern, formmäßig mehr zu C.H. tendierend,
in der Färbung mehr ein 'Hayling’
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Howard & Sally Wills 05.09.2003 |
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 06.11.2010 |
05.04.2011 |
05.2009 |
|
‘ROUGE ASTRID’ |
Andre Smits / BE / 1984 / Rosetten bis 6 cm, Blätter breit
spatelig, kurz bespitzt, braunrot
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
 |
 |
 |
Petra Michaela Kirchmayer 01.04.2011 |
Petra Michaela Kirchmayer 01.07.2012 |
Volkmar Schara |
|
'ROUGE JANIS’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Rosetten bis 6 cm, Blätter schmal
linealisch, lang bespitzt, weinrot, stark bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 17.06.2012 |
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 23.08.2012 |
12.07.2014 |
08.11.2013 |
|
‘ROUGE JOYCE' |
Züchter unbekannt / ? /
aus Liste MWH
 |
 |
 |
Masaki Karawada / Japan |
Sally & Howard Wills
31.08.2003 |
Sally & Howard Wills 05.09.2003 |
|
‘ROUGE ROBIN’ |
Ed Skrocki / USA / 1976 / ein Elternteil: 'Camelot’
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Volkmar Schara |
|
‘ROUGE SUZANNA’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Vermerk: in der Sammlung Andre
Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
‘ROUGE TOUJOUR’ |
Andre Smits / BE / 1994 / Rosetten bis 6 cm, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, trüblila, später in rosa - beige wechselnd,
bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Olf Wagner 13.06.2014 |
 |
 |
 |
Olf Wagner 08.2014
|
Olf Wagner 13.07.2014 |
Erwin Geiger 22.06.2012 |
|
'ROUND MIDNIGHT' |
Don Mylin / USA / 2012 |
'ROUND ROBIN' |
Edward Skrocki / USA / 1976 / Kultivar von
S. arachnoideum |
‘ROUND TRIP’ |
Ed Skrocki / USA / 1987 / syn.: 'Rouge Trip' / Erwin
Geiger: formt mittelgroße Rosetten mit sehr samtiger Textur.
Leuchtend apricot-rosafarbene Töne zeigen die Blätter während der
Frühlingsmonate in nährstoffärmeren Substrat.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Martina Zimmer 26.04.2011 |
 |
 |
 |
alle Martina Zimmer 21.08.2011 |
24.06.2012 |
22.03.2011 |
|
‘ROWALLANE’ |
Andre Smits / BE / 1985 / wenigblättrige Rosetten bis 5 cm,
Blätter oval - rundlich, kurz bespitzt, samtige Substanz, Mischtöne
honigfarben - hellbraun - rosa, Spitzen dunkler
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
E. Geiger 03.06.2004 |
 |
 |
E. Geiger 13.06.2010 |
Tanja Hilk 13.08.2012 |
|
'ROYAL' |
David T. Ford / GB / 1985
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
|
‘ROYAL FLUSH’ |
Kevin C. Vaughn / USA / 1980 / Eltern: ‘Cleveland Morgan’ x ‘Christmas
Time’ / pinkfarben, samtige Blätter
 |
26.05.2015 |
|
‘ROYAL MAIL’ |
David T. Ford / GB / 1981 |
‚ROYAL OPERA’ |
Ed Skrocki / USA / 1980 / mittelgroße Rosetten, grüne Blätter mit
purpur Spitzen, und silbrigen Haaren
 |
 |
 |
26.05.2015^ |
26.05.2015 |
Masaki Karawada / Japan |
 |
 |
Sally & Howard Wills
31.08.2003 |
Masaki Karawada / Japan |
|
'ROYAL RUBY’ |
Ed Skrocki / USA / 1971 / 5 - 6 cm große, offene
Rosetten, hechtgrau mit rubinrot
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 bei Andre Smits |
Lynn Smits / USA / 19.06.2013 |
Lynn Smits / USA / 25.06.2012 |
|
‘ROYAL STANDART’ |
Andre Smits / BE / 1993
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Volkmar Schara |
|
‘ROYALTY’ |
David T. Ford / GB / 1989 |
‘ROYANUM’ |
= Lokalform S. tectorum ssp tectorum coll. Seealpen / benannt von
Henry Correvon / 1924 / eine der größten Kultivare von S. tectorum,
gelb - grüne Blätter mit braunen Spitzen
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Jaroslav Svec /
Kalima Garten |
|
'RUBELLUM’ |
= S. x rubellum ( S. arachnoideum x S. tectorum ) |
'RUBELLUM’ |
Ernest Hepworth / GB / 1980 / Vermerk: vermutlich
verschiedene Klone im Umlauf
 |
 |
 |
02.06.2014 bei Andre Smits |
02.06.2014 bei Andre Smits |
Olf Wagner 06.07.2011 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 17.06.2012 |
Olf Wagner
07.07.2014 |
Olf Wagner 07.08.2012 |
|
'RUBELLUM MAHAGANY’ |
Ernest Hepworth / GB / 1980
 |
 |
I. Fischer 07.2010 |
Valery Mochalkin 06.2005 |
|
'RUBEN' |
Volkmar Schara / D / 2012 / Hier haben wir einen kräftigen
Sämling von cv. Walpurge, einen Geschwistersämling von cv. Leopold.
Die großen Rosetten fallen besonders durch die jahreszeitliche
Veränderung auf. cv. Ruben zeigt sich zudem als unempfindlich und gut
sprossend. Die Rosetten erreichen einen Durchmesser von etwa 11 cm und
bilden sehr farbenfrohe Blätter.
Im Frühjahr zeigt cv. Ruben eine kräftig leuchtende, sogar bunt wirkende
Färbung. Voll überzeugt hat mich jedoch die Sommerfärbung, in den heißen
Monaten. Das Zentrum glänzt und zeigt verschiedene rotlila Färbungen,
die ein sehr harmonisches Bild erzeugen. Die Pflanze bildet gute
Polster. Einer meiner neuen Favoriten! Eine sehr gute Züchtersorte, bei
Absaaten haben sich viele große, kräftig gefärbte Sämlinge gezeigt!
Die Pflanze wurde nach meinen zweiten Sohn benannt.
 |
 |
 |
Züchter 02.06.2011 |
Züchter 23.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 07.08.2012 |
|
'RUBENS’ |
Sandy Mac Pherson / USA / 1972 |
RUBICUNDUM’ |
Züchter unbekannt = Form von S. tectorum
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 25.09.2012 |
Eva haumann
15.06.2013 |
Eva Haumann 30.03.2014 |
|
'RUBICUNDUM CHRISTII’ |
Bruce Robertson / GB / 1970 / ein Elternteil: S. marmoreum |
'RUBIKON’ |
Ed Skrocki / USA / 1974 / ein Elternteil: S. marmoreum rubrifolium
/ apfelgrüne - dunkelrote Rosetten, bewimpert, Spitzen rötlich, flacher
langsamer Zuwachs, empfindlich gegen Winternässe
 |
 |
Tanja Hilk 07.06.2012 |
Tanja Hilk 04.09.2012 |
|
'RUBIKON IMPROVED’ |
Ed Skrocki / USA / 1970 / ein Elternteil:
S. marmoreum
/ Erwin Geiger: . Die mittelgroßen Rosetten verfäben sich von schwarzrot
zu leuchtendem Rot mit bewimperten Rosetten, wodurch ein silbriger Effekt
entsteht. David Ford schrieb: "This improved version of the original
American hybrid turns a dense glittering red in the autumn."
 |
 |
 |
Erwin Geiger 17.07.2012 |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
|
'RUBIN’ |
Goos
& Koenemann / D / 1937 Eltern: S. tectorum x S. marmoreum / rubin
- granatrote, mittelgroße Rosetten, Blätter lachsrot, Blüten lachsrot,
Höhe 15 cm, benötigt etwas nahrhaften Boden
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Anne Rahn 08.2006 |
 |
 |
 |
Valerin Mochalkin
08.2007 |
Olf Wagner 06.07.2014 |
Olf Wagner 02.11.2012 |
|
'RUBIN ROSE’ |
Goos & Koenemann / D / 1938
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
|
'RUBINSTERN’ |
Züchter unbekannt / ? / 1998
/ Volkmar Schara: Eine tolle Pflanze, die besonders im Sommer
auffällt. Die rötlichen Blätter besitzen gelborange Blattenden. Das
Rosettenzentrum hebt sich deutlich mit der frischgrünen Färbung ab
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 09.2010 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 08.2008 |
|
'RUBRA ASH’ |
Sandy Mac Pherson / USA / 1962 / mittelgroße Rosetten, oliv bis
rosapurpurn, mit feinem Haarflaum bedeckt, ergibt ascheartiges Aussehen,
Spitze tiefrot, die dicht geschlossenen inneren Blätter wirken grünlich
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Sally & Howard Wills 05.05.2003 |
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 bei Andre Smits |
Manon Cramme 06.2009 |
Karl Adam 08.2008 |
|
'RUBRA RAY’ |
Sandy Mac Pherson / USA / 1962 / mittelgroße Rosetten, weinrot mit
auffallenden grünen Spitzen, sternartige Form durch die lockere Rosette
 |
 |
 |
Sally & Howard Wills
30.04. 2005 |
Valery Mochalkin 06.2005 |
Masaki Karawada / Japan |
|
'RUBRUM’ |
Züchter unbekannt / ? / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 01.05.2013 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 04.2009 |
Beatrix Bodmeier 04.2009 |
Karl Adam 27.02.2010 |
|
‘RUBRUM’ II |
syn. von ‘Red Mountain’ |
'RUBRUM BORSCH |
Sandy Mac Pherson / USA / 1972
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
'RUBY’ |
David T. Ford / GB / 1975 / Eltern: 'Granat’ x 'Rouge’ / große,
rubinrote Rosetten mit grün
|
‘RUBY GLOW’ |
syn. von 'Carmen' |
‘RUBY HEART’ |
Kevin C.
Vaughn / USA / 1969 / ein Elternteil: ’Silverine’ / bis 8 cm große Rosetten,
smaragdgrün, beidseitig glänzend violettpurpur
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Martina Zimmer |
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein
10.04.2009 |
Valery Mochalkin
17.05.2005 |
Veronika Falkenstein 08.2008 |
|
'RUBY PORT' |
Sue Thomas / GB / 2003
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Züchterin 02.06.2008 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 17.08.2013 |
Beatrix Bodmeier 03.10.2013 |
Martina Zimmer 22.03.2011 |
|
'RUBY SHARDS' |
Sue Thomas / GB / 2006
 |
 |
Züchterin 16.05.2009 |
Züchterin 16.05.2009 |
|
'RUKAN' |
Andre Smits / BE / 2014 /n Rosetten bis 8 cm, Blätter
linealisch, lang bespitzt, trübes lila, bewimpert
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘RULE BRITANNIA’ |
Nicholas Moore / GB / 1950 |
'RUSSIAN RIVER' |
Züchter unbekannt / ? / gefunden auf einer japanischen HP, ohne Züchterangabe
 |
 |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
|
'RUSTIC CHARM' |
Sue Thomas / GB / 2008
 |
 |
 |
Züchterin 14.06.2009 |
Inge Thiem 09.06.2012 |
Tanja Hilk 09.08.2012 |
|
‘RUSTIC EYES’ |
Gaston Wuyts / BE / 1989
|
‘RUSTICANA’ |
Andre Smits / BE / 1986 / kleine Rosetten, Blätter breit
spatelig, kurz bespitzt, Mischfarben beige - braunrot
 |
 |
27.05.2015 beim
Züchter |
27.05.2015 beim Züchter |
|
'RUSTY’ |
David T. Ford / GB / 1976 / AM 1979 / 7 - 8 cm große flache Rosetten,
graugrün, außen rötlich
 |
 |
 |
Martina Zimmer 17.05.2009 |
Jaroslav Švec - Kallima Garden |
Peter Dieckmann 12.07.2008 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
14.06.2011 |
Beatrix Bodmeier
22.07.2013 |
Olf Wagner 13.6.2012 |
|
'RUTH’ |
syn. von 'Rotstrahl'
|
'RUVONA' |
André Smits / B / 2013 / Rosetten bis 5 cm, Blätter
lanzettlich, lang bespitzt, weinrot mit beige, bewimpert
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'RUZOVY KAVALIR’ |
Otokar Cmiral / CZ / ? |
'RWOT ZAT' |
Carlo de Wilde / NL / 2003
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
|
‘RYBY’ |
David Ford / GB / 1986 |
'RYVAL’ |
Nicholas Moore / GB / 1986 |
|
|