SQ - SZ |
SEMPERVIVUM |
|
|
|
Züchtungen |
|
|
|
|
|
Stand
Oktober 2016 |
|
|
|
Zur
Schnellsuche: Mit der Tastatur Strg und F eingeben, dann den Namen
eintragen |
|
|
|
|
‘SQUAW’ |
Erwin
Geiger / D / 2000 /
Ein Fund bei der Staudengärtnerei Probst im Bayr. Wald. Im Frühling
besitzt diese geteilte Blattspitzen und eine leuchtendrote
Färbung in olivgrünen Rosetten. Sempervivum -
Liste: Es handelt sich um eine Mutation von
Kultivar ' Alpha' ist aber nicht stabil; damit fehlt die Grundlage
für eine Einstufung als eigenständige Sorte. Einvernehmlich mit Erwin
Geiger wird diese Form nicht mehr als Kultivar aufgeführt.
 |
 |
02.06.2014 |
Erwin Geiger |
|
'SQUIB' |
Howard J. Wills / GB / 2005
 |
 |
 |
alle Martina Zimmer 29.04.2012 |
10.08.2012 |
10.06.2012 |
|
‘ST. CLOUD’ |
Edward Skrocki / USA / 1990
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
‘ST. GOTTHARD' |
Max Frei / CH / 1990
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Erwin Geiger 14.08.2013 |
|
'ST. HELENS’ |
Martin Haberer / D / 1988 / Ros. 3 cm, kugelig, mattgrün,
außen rosa, viele Randwimpern
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Jaroslav Švec - Kallima Garden |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 04.04.2011 |
Beatrix Bodmeier
12.07.2014 |
Martina Zimmer 29-04-2012 |
|
‘ST. PAULI' |
Pter Dieckmann / D / 2010 / Diese Semps wurde
benannt nach dem FC St. Pauli, dem Lieblingsfußballverein von Peter
Dieckmann / Siehe dazu auch den Artikel
bei TravemündeAktuell.de
 |
 |
 |
vom Züchter
15.04.2011 |
vom Züchter
05.06.2012 |
Beatrix Bodmeier 13.06.2016 |
|
‘STACEY’ |
Andre Smits / BE / 1990 / Kultivar von S. arachnoideum,
Rosetten bis 4 cm , lindgrün, leicht besponnen
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'STAFFA’ |
Martin Haberer / D / 1985 / Rosetten 3 cm, breit, blaugrün, rosa Rand ,
Blätter breit
 |
 |
 |
Martina Zimmer 11.05.2012 |
Martina Zimmer 10.06.2012 |
Veronika Falkenstein 15.08.2012 |
|
'STAHLRIESE’ |
syn. von 'Metallicum Giganteum’ |
'STANSFIELDII’ |
Züchter unbekannt
= S. arachnoideum ssp. tomentosum / ca. 2 - 3 cm große
Rosetten, flach, blutrot, silbrig übersponnen / Auch als Naturform
Sempervivum stansfieldii im Umlauf
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Rolf Volbon 17.04.2011 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 29.05.2011 |
Erwin Geiger
27.04.2012 |
Tanja Hilk 01.07.2011 |
|
'STAR GLOW' |
Sue Thomas / GB / 2010
 |
 |
 |
Züchterin 06.08.2009 |
Inge Thiem 13.09.2013 |
Inge Thiem 29.06.2013 |
|
‘STAR SHIP’ |
Ed Skrocki / USA / 1988
/ Volkmar Schara : Eine sehr intensive Färbung zeigt dieser Hauswurz. Die
dunkelroten Rosetten zeigen besonders im Zentrum eine weiße Bespinnung.
 |
 |
 |
alle Tanja Hilk
21.03.2012 |
25.04.2012 |
10.08.2011 |
|
'STAR STRUCK' |
Sue Thomas / GB / 2008
 |
 |
 |
Züchterin 07.06.2008 |
Inge Thiem
21.04.2016 |
Inge Thiem 24.07.2015 |
|
'STARBURST' |
Sally & Howard J.Wills
/ GB / 1998
 |
 |
 |
alle vom Züchter
28.07.2002 |
01.08.2002 |
03.08.2002 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer
11.06.2011 |
Martina Zimmer
21.06.2011 |
Olf Wagner 08.2014 |
|
'STARDUST' |
Sue Thomas / GB / 2013 |
‘STARION’ |
Ed Skrocki
/ USA / 1988
 |
 |
 |
Mai 2000 |
Mai 2000 |
Sally & Howard Wills 03.09.2003 |
|
‘STARKER’S NO. 3’ |
Züchter unbekannt, eingeführt von
Sandy Mac Pherson / USA / 1977
 |
 |
Tanja Hilk 25.04.2012 |
Sally & Howard Wills 03.09.2003 |
|
'STARLENE’ |
Andre Smits / BE / 1991 / Kultivar von S. arachnoideum
, außen weinrot, Rosettenmitte stark übersponnen
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
|
‘STARS AND STRIPES’ |
Kevin C. Vaughn / USA / ? / ein Elternteil: ’Silverine’ |
‘STARSHINE’ |
Ed
Skrocki / USA / 1980 / mittelgroße bis große Rosetten, wenig grün, Mitte
in rosigbraun übergehend
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Veronika Falkenstein 10.04.2009 |
 |
 |
 |
Inka Fischer 20.04.2011 |
Inka Fischer 01.07.2011 |
Veronika Falkenstein 09.2008 |
|
‘STATE FAIR’ |
David T. Ford /
GB / 1981 /
AM 1984 / große Rosetten, Blätter lila getönt
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Tanja Hilk 28.05.2011 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
29.05.2011 |
Erin Geiger
29.05.2003 |
Sally & Howard Wills 03.09.2003 |
|
'STATUS QUO' |
Carlo
de Wilde / NL / 2000 / E. Geiger: größere Rosetten, mit olivgrauem Laub. Das
Zentrum ist im Frühjahr kräftig violett gefärbt.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Olf Wagner 13.06.2014 |
|
'STELLA’ |
Andre Smits / BE / 1980
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 07.07.2013 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 15.05.2011 |
Beatrix Bodmeier
05.05.2014 |
Tanja Hilk 15.07.2012 |
|
'STELLBAR KARNEUM’ |
Madonna Helene / F / 1972
 |
 |
 |
Mai 2002 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
|
‘STEPHANIE’ |
Andre Smits / BE / 1998
 |
 |
 |
Mai 2002 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
|
'STERENNACHT |
André Smits / BE / 2005 / S. arachnoideum -
Kultivar
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'STERKUGEL' |
Andre Smits / BE / 2003 / syn. 'Sternkugel'
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Olf Wagner 24.09.2014 |
|
'STERKUGEL' II |
Andre Smits / BE / 2003 / sempervivum -liste.de: Uns war
anhand der Bilder aufgefallen, dass es scheinbar unterschiedliche Klone
gibt, die unter dem Namen Sterkugel im Umlauf sind.
Der Klon, welcher schon länger im Umlauf ist, stammt aus der Quelle
Martin Haberer und dieser hat ihn direkt vom Züchter. Den zweiten Klon
hat Beatrix Bodmeier im Juli 2011 ebenfalls direkt vom Züchter erhalten.
Beide Klone sind so unterschiedlich, dass es sich unmöglich um den
selben Klon handeln kann.
Vor kurzer Zeit haben wir den Züchter angeschrieben und ihm Bilder der
beiden Klone vorgelegt - in seiner Antwort hat er den "alten" (Quelle
Martin Haberer) als den richtigen benannt. Es ist aber nicht
auszuschließen, dass er auch anderen Semps-Sammlern den anderen Klon
(Quelle Beatrix Bodmeier) zugeschickt hat.
Wir haben darum einen zweiten Lexikon-Eintrag Sterkugel (II) angelegt.
Sterkugel - André Smits / B / 2003 - aus der Sammlung Martin Haberer -
stark bewimpert mit dunklen Spitzen
Sterkugel (II) - André Smits / B / 2003 - aus der Sammlung Beatrix
Bodmeier - glatt und hellgrün
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 17.06.2012 |
10.07.2012 |
08.08.2012 |
|
'STERLING’ |
Gaston Wuyts / BE / 1989
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
'STERNHALDE' |
Eugen Schleipfer / D / ? / aus Liste Geiger
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 14.08.2011 |
10.03.2012 |
08.08.2012 |
|
'STERN SCHNUPPE' |
Martin Haberer / D / 2004 / Rosetten 1-1,5 cm, weiß,
kugelig, flaches Polster
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
30.05.2010 |
Edith Röder 06.2009 |
Edith Röder 08.2008 |
|
'STERNTALER' |
André Smits / BE / 2006
 |
 |
 |
27.05.2015 beim
Züchter |
27.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 22.07.2013 |
12.07.2014 |
07.07.2013 |
|
'STERRE' |
Andre Smits / BE / 2014 |
'STERRE BEAUTY' |
Andre Smits / BE / 2014
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'STERRE MELIJN' |
Andre Smits / BE / 2003 / Volkmar Schara : Die Rosetten zeigen eine hellgrüne
Grundfärbung, mit kleinen roten Blattspitzen, am Blattboden sind
die Blätter auch rötlich gefärbt.
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Conny Dörig 17.07.2010 |
 |
 |
 |
alle Conny Dörig
05.11.2010 |
18.07.2012 |
12.06.2011 |
|
'STETSON’ |
Martin
Haberer / D / 1977 / Ros. 6-12 cm, rot, außen grün, rot im Winter,
Randwimpern
 |
 |
 |
März 2000 |
Martina Zimmer 22.03.2011 |
Martina Zimmer 25.06.2011 |
|
'STICKY BEAK' |
Sue Thomas / GB / 2009
 |
 |
Züchterin 10.07.2009 |
Züchterin 10.07.2009 |
|
'STORM CHASER' |
Sue Thomas / GB / 2009
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Züchterin 26.05.2010 |
 |
 |
 |
Inge Thiem 17.05.2014 |
Beatrix Bodmeier
10.08.2013 |
Beatrix Bodmeier 12.07.2014 |
|
'STORM CLOUD' |
Sue Thomas / GB / 2009
 |
 |
Züchterin 31.07.2010 |
Züchterin 31.07.2010 |
|
‘STRABO’ |
Gaston Wuyts / BE / 1989 |
‘STRAWBERRY FIELDS’ |
Kevin C. Vaughn / USA / 1983 / runde Rosetten, pink, rot und braun/
Vermerk: verschiedene Klone im Umlauf
 |
 |
 |
02.06.2014 bei Andre Smits |
02.06.2014 bei Andre Smits |
Tanja Hilk 17.05.2012 |
 |
 |
 |
Sally & Howard
Wills 03.09.2003 |
Masaki Karawada / Japan
|
Masaki Karawada / Japan
|
|
'STRAWBERRY FROSTING' |
Sue Thomas / GB / 2001
 |
 |
Züchterin 07.06.2007 |
Inge Thiem 17.05.2014 |
|
'STRAWBERRY ICE' |
Sue Thomas / GB / 2006
 |
 |
 |
Züchterin 25.07.2009 |
Inge Thiem
07.08.2015 |
Inge Thiem 13.08.2015 |
|
‘STRAWBERRY SUNDAE’ |
Züchter unbekannt / die weit verbreitete Züchterinfo Kevin C. Vaughn / USA
/ 1983 ist nach Rücksprache mit dem Züchter definitiv falsch ! /
Vermerk: es sind verschiedene Klone im Umlauf
 |
 |
 |
02.06.2014 bei Andre Smits |
02.06.2014 |
Mai 2000 |
|
'STRAWBERRY VELVET’ |
Kevin Vaughn / USA / 1983
 |
 |
 |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
Tanja Hilk 24.04.2012 |
|
‘STREAKER’ |
Ed Skrocki / USA / 1974 / syn.:’Variegate’
 |
 |
 |
Martina Zimmer 28.06.2007 |
Inka Fischer
23.06.2011 |
Inka Fischer 08.08.2012 |
|
‘STRIDER’ |
Betty Z. Bronow / USA / 1979 /
große, weinrote Rosetten mit spitzem Laub. Auch im Herbst noch kräftig
bräunlichrot gefärbt!
 |
 |
 |
27.05.2015" |
27.05.2015 |
Inka Fischer 03.06.2011 |
 |
 |
 |
Sally & Howard Wills
05.05.2003 |
Inka Fischer
26.07.2012 |
Inka Fischer 07.0.2010 |
|
‘STRIPED BEAUTY’ |
Gaston Wuyts / BE / 1992 |
‘STROMBOLI’ |
Martin Haberer / D / 1977 / Volkmar Schara : Eine sehr
kühle Erscheinung, die sich deutlich durch den blaugrauen Farbton vom
Sortiment abhebt. Die mittelgroßen Rosetten sind nicht sehr wüchsig.
 |
 |
 |
alle Martina Zimmer 01.11.2011 |
11.06.2011 |
26.04.2011 |
|
'STRUPPI' |
Martin Haberer / D / 2011 /
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 15.08.2012
|
Martina Zimmer 24.06.2012 |
Martina Zimmer 25.12.2012 |
|
'STRUBBEL KOPF' |
Volkmar Schara / D / 2007 /
Mit dieser neuen, sehr robusten, gesunden Sorte erhält das große
Sortiment von Spinnwebhauswurz eine farbige Ergänzung. Sie zeigt starken
Zuwachs und bildet sehr schnell schöne, dichte Polster. Besonders
charmant ist die weiße Behaarung, die sich an den Blattspitzen kräftig
bildet und sich im Zentrum von Spitze zu Spitze zieht. Die rötliche
Färbung an den Blattenden mit dem frisch grünen Zentrum, rundet das
harmonische Bild ab. Ein reizvoller, kleiner Nachkomme von ‚Koko Flanel’
der einen Durchmesser von 4cm erreichen kann. In den letzten Jahren
zeigte sich die Pflanze als sehr blühfaul, was aber der Polsterbildung
sehr zu gute kommt!
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
vom Züchter |
|
'STRUWWEL PETER' |
Volkmar Schara / D / 2007 /
Eine ganz hellgrüne Cristatfom, die vor einigen Jahren aus ‚Trimlense’
bei mir entstanden ist und bis jetzt noch nie zurückgeschlagen hat!
Diese Kammform kann eine Länge von 8cm erreichen und bildet gerne
Nebenrosetten. Die langen, hellgrünen Blätter zeigen in alle Richtungen
und erzeugen so einen richtig strubbeligen Eindruck, wie die Frisur von
‚Struwwelpeter’. Diese wüchsige Pflanze zeigt sich jedoch in der
Vermehrung etwas schwierig !
 |
 |
 |
vom Züchter |
Veronika Falkenstein 04.2009 |
Veronika Falkenstein 07.2008 |
|
‘STUDERY’ |
William Newhard / USA / ? |
‘STUFFED OLIVE’ |
Kevin C. Vaughn / USA / 1976 / Eltern: ‘Olivette’ x S. tectorum
‘Gloriosum’
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Sally & Howard Wills 03.09.2003 |
|
'SUGAR FROSTING' |
Sue Thomas / GB / 2001
 |
 |
Züchterin 14.06.2009 |
Inge Thiem 26.05.2016 |
|
'SUGAR PLUMP' |
Sue Thomas / GB / 2001
 |
 |
Züchterin 07.06.2008 |
Züchterin 07.06.2008 |
|
‘SUGARY’ |
Ed Skrocki / USA / 1981
 |
Squaw Mountain Garden |
|
'SUITE MINUET' |
Sue Thomas / GB / 2008
 |
 |
 |
Züchterin 01.06.2008 |
Inge Thiem19.06.2013 |
Inge Thiem 02.06.2013 |
|
'SUKI’ |
David T. Ford / GB / 1980
 |
 |
 |
April 2000 |
Beatrix Bodmeier 05.2009 |
Conny Dörig 12.06.2011 |
|
'SULEIKA’ |
Martin Haberer / D / 1977 / Ros. 4-7 cm, grün, rosa
Spitzen, im Winter heller, bewimpert
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Martina Zimmer 22.03.2011 |
 |
 |
 |
Jaroslav Švec - Kallima Garden |
OlF Wagner 03.07.2014 |
Betrix Bodmeier 14.04.2013 |
|
'SULEIMAN’ |
Jakob Eschmann / Schweiz / 1993 / Erwin Geiger: Diese
großrosettige Hybride ist eine Auslese von Sämlingen der Sorte cv.
Jupiter und zeigt ganzjährig hübsche purpurviolette Töne
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Martin Haberer vor 2004 |
 |
 |
 |
C. Bell 07.07.2009 |
Beatrix Bodmeier
19.07.2014 |
Beatrix Bodmeier 04.04.2011 |
|
'SULTAN’ |
David T. Ford / GB / 1973 / ein Elternteil : S. arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 02.05.2014 |
 |
 |
 |
Jaroslav Švec -
Kallima Garden |
Tnja Hilk 19.04.2012 |
Masaki Karawada / Japan |
|
'SUMAYYAH' |
André Smits / BE / 2009
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Erwin Geiger 02.07.2013 |
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 10.07.2012 |
07.07.2013 |
23.08.2012 |
|
'SUMMER MUSIC' |
Carlo de Wilde / NL / 2000
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 24.05.2012 |
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 23.05.2011 |
05.07.2011 |
22.08.2010 |
|
'SUMMER PAGEANT' |
Sue Thomas / GB / 2009
 |
 |
Inge Thiem 23.06.2016 |
Inge Thiem 27.07.2016 |
|
'SUMMER SYMPHONY' |
Sue Thomas / GB / 2007
 |
 |
 |
Züchterin 07.07.2009 |
Inge Thiem 15.07.2012 |
Martina Zimmer 24.06.2012 |
|
'SUMMER TIME' |
Sue Thomas / GB / 2006
 |
 |
Züchterin 01.06.2008 |
Züchterin 01.06.2008 |
|
'SUMMERWINE’ |
Ben Zonnefeld / NL / 1988
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Georg Merkl 15.07.2013 |
|
'SUMMIT' |
Don Mylin / USA / 2003
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
|
‘SUN GOLD’ |
Edward Skrocki / USA / 1991
 |
 |
03.06.2014 |
03.06.2014 |
|
‘SUN QUEEN’ |
Edward Skrocki / USA / 1990
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Tanja Hilk 10.07.2011 |
 |
 |
 |
C. Bell 24.05.2009 |
Tanja Hilk 08.07.2012 |
Tanja Hilk 15.05.2011 |
|
‘SUN WAVES’ |
Ed Skrocki / USA / 1980 /
Erwin Geiger:
Die Blätter glänzen in leuchtendem Apricot bis Rosa auf olivfarbenem
Grund.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Sally & Howard Wills 07.03.2004 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
03.09.2011 |
Erwin Geiger 07.07.2009 |
Beatrix Bodmeier 09.04.2011 |
|
‘SUNBURST’ |
Mark Smith / / GB / 1970 / benannt von Mary Mitchell / Eltern: S. armenum x S. erythraeum coll. Rila /
Eine der wenigen Semps, die uns am Anfang der Frühjahrsfärbung mit drei
Farben auf einmal, wenn auch nur für eine kurze Zeit, erfreuen.
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Tanja Hilk 10.07.2011 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 17.05.2011 |
Beatix Bodmeier
15.06.2013 |
Hans Jörg Gensch 04.2008 |
|
‘SUNCY’ |
Gaston Wuyts / BE / 1989
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
|
‘SUNKIST’ |
Ed Skrocki / USA / 1975 / ein Elternteil: „Cleveland Morgan" /
samtig frisch grün, Spitzen braun
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Masaki Karawada / Japan
|
 |
 |
 |
Erwin Geiger 05.2004 |
Conny Dörig
02.07.2011 |
Inka Fischer 23.08.2011 |
|
'SUNRAY CHANGELING' |
Sue Thomas / GB / 2010 |
'SUNRAY CHERUB' |
Sue Thomas / GB / 2000
 |
 |
Züchterin 02.06.2008 |
Züchterin 02.06.2008 |
|
'SUNRAY DESIRE' |
Sue Thomas / GB / 2000
 |
 |
 |
Züchterin 07.06.2008 |
Inge Thiem 29.07.2014 |
Inge Thiem 15.03.2013 |
|
'SUNRAY ECLIPSE' |
Sue Thomas / GB / 2003
 |
 |
 |
Züchterin 09.06.2009 |
Inge Thiem 15.07.2012 |
Inge Thiem 21.08.015 |
|
'SUNRAY GOLIATH' |
Sue Thomas / GB /
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 08.06.2014 |
|
'SUNRAY MAGIC' |
Sue Thomas / GB / 2000
 |
 |
 |
Züchterin 15.06.2008 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
|
'SUNRAY MISTRESS' |
Sue Thomas / GB / 2000
 |
 |
Züchterin 17.06.2009 |
Züchterin 17.06.2009 |
|
'SUNRAY SENSATION' |
Sue Thomas / GB / 2003
 |
 |
 |
Züchterin 07.06.2007 |
Inge Thiem 15.07.2012 |
Inge Thiem 07.09.2012 |
|
'SUNRAY STRYDER' |
Sue Thomas / GB / 2003
 |
 |
Züchterin 17.06.2009 |
Züchterin 17.06.2009 |
|
‚SUNSET’ |
Bot.
Garten Tübingen / D / 1978
= Lokalform S. tectorum coll. Val Minera / bis 7 cm große Rosetten,
frisches grün mit roten Spitzen
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Peter Dieckmann 07.2008 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
05.04.2011 |
Martina Zimmer
29.04.2012 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
|
‘SUPER DOME’ |
Ed Skrocki / USA / 1980 / Erwin Geiger :Eine
ungewöhnlich große Sempervivum arachnoideum Hybride mit vielen,
relativ schmalen Blättern in Himbeerrosa.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 27.04.2009 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer
10.05.2012 |
Martina Zimmer 24.06.2010 |
Beatrix Bodmeier 05.2007 |
|
'SUPER BAADS' |
Züchter unbekannt / gefunden Japanische HP / ohne Züchterangabe
 |
 |
 |
Masaki Karawada / Japan
|
Masaki Karawada / Japan
|
Masaki Karawada / Japan
|
|
‘SUPER STAR’ |
Ed Skrocki
/ USA / 1981 / Volkmar Schara : Mittelgroße Rosetten, die leicht samtig
sind und eine grüne Grundfärbung besitzen. Schöne dichte Polster!
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Mai 2000 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 05.06.2011 |
Tanja Hilk
23.06.2012 |
Veronika Falkenstein 13.05.2011 |
|
‘SUPERAMA’ |
Ed Skrocki / USA / 1972 / grüne Blätter mit mit dunklem rot getönt,
die silbrige Behaarung erweckt den Anschein von Rauhreif
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 bei
Andre Smits |
|
‘SUPERNOVA’ |
Ed Skrocki / USA / 1978
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Martina Zimmer 19.05.2011 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 10.07.2011 |
Martina Zimmer
04.04.2011 |
Martina Zimmer 11.06.2011 |
|
'SUPURB BLUE' |
Carlo K. J. de Wilde / NL / ?
 |
 |
 |
alle Erwin Geiger 08.06.2013 |
08.05.2013 |
18.07.2012 |
|
'SURTSEY’ |
Martin Haberer / D / 1984 / Rosetten 5 - 6 cm , breit, trübgrau,
braunrosa Spitzen
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Olf Wagner 10.06.2012 |
 |
 |
 |
Olf Wagner 08.08.2012 |
Olf Wagner 03.07.2014 |
Beatrix Bodmeier 08.08.2012 |
|
'SURVEYOR' |
Carlo de Wilde / NL / 2003
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
|
'SUSANN' |
Züchter unbekannt / gefunden Japanische HP / ohne Züchterangabe
 |
 |
 |
Masaki Karawada / Japan
|
Masaki Karawada / Japan
|
Masaki Karawada / Japan
|
|
'SUZANNA' |
Andre Smits / BE / 1998 / Kultivar von S. calcareum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter
|
02.06.2014 beim Züchter
|
Petra Michaela Kirchmayer 25.06.2011 beim
Züchter |
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 04.2009 |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 beim Züchter
|
Veronika Falkenstein 08.2008 |
|
'SVAVA' |
André Smits / B / 2010
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
 |
 |
 |
alle E. Geiger 29.05.2011 |
16.09.2011 |
13.07.2011 |
|
'SVEN’ |
Martin Haberer / D / 1977 / Rosetten 4 - 7 cm, dunkelolivgrün, rosa
Rand, lange Ausläufer
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Olf Wagner 14.04.2013 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
Olf Wagner 01.07.2012 |
Beatrix Bodmeier 08.08.2012 |
|
'SWEET BROWN SUGAR' |
Volkmar Schara / D / 2010 / Hier haben wir einen kräftigen
Sämling von cv. Flasher. Die mittelgroßen Rosetten erreichen einen
Durchmesser von bis zu 6 cm und bilden dichte Polster. Die kompakten
Pflanzen besitzen eine glänzende Oberfläche und leuchten besonders
auffallend in den Sommermonaten. Die breiten Blattenden zeigen rund ums
Jahr eine dunkle Färbung, die zwischen rötlichen und bräunlichen Tönen
variiert. cv. Sweet Brown Sugar ist ein schwacher Blüher.
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 29.05.2011 |
01.06.2012 |
13.07.2012 |
|
'SWEET IRISH' |
Volkmar Schara / D / 2002 /
bullige
Rosetten, im Frühjahr gleichmäßig dunkelrot mit leicht flaumigen Blättern,
leuchtend rot-orange Sommerfärbung, nur wenige Tochterrosetten bildend /
ein Elternteil: 'Cleveland Morgan'
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
01.06.2012 |
Martina Zimmer 24.05.2008 |
vom Züchter |
|
'SWEET LITSCHI' |
Erwin Geiger / D / 2012 / Wenn Sie unserer Neueinführung von
2012 in Ihrem Garten einen vollsonnigen Standort in eher nährstoffarmen
Substrat geben, erinnert diese Dachwurz in Form und Farbe von April bis
Mai an die chinesische Liebesfrucht, die in unserem Lande als 'Litschi'
bekannt ist. Die Blätter sind sowohl auf der Blattoberfläche, am Rand
und auch an den Spitzen mit kleinen kurzen Haaren besetzt. Die
bezaubernde Frühlingsfärbung in charmantem Rosa wechselt Ende Mai in
helles Weinrot, wodurch sich diese weißen Härchen kontrastreich abheben.
cv. Sweet Litschi ist eine Sämlingsauslese des Sempervivum montanum ssp.
stiriacum Kultivars cv. Lloyd Praeger, der aus der Sammlung des
gleichnamigen Botanikers aus Irland stammt. Er war einer der ersten
Erforscher der Gattung.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
vom Züchter |
 |
 |
 |
vom Züchter |
vom Züchter 02.06.2012 |
Beatrix Bodmeier 08.06.2012 |
|
'SWEET LITTLE TEARS' |
Volkmar Schara / D / 2015Volkmar Schara Sempervivum 'Sweet
Little Tears' ist ein kleiner, ganz stiller Hauswurz, der mir besonders in
den Sommermonaten gut gefällt. Schnell bilden die kleinen Rosetten dichte
Polster. Sie erreichen einen Durchmesser von etwa 4cm und sprossen willig.
Die Blätter besitzen eine sehr zarte pastellene Grundfärbung und im
Rosettenzentrum bildet sich ein auffallend hellgrünes Herz. Im Sommer
präsentieren sich die Blattmitten in leuchtend roten Farben, die der
Pflanze einen ganz besonderen Charme verleihen. Die kleinen Blütenstiele
besitzen eine intensive Färbung. An Ihnen sitzen die Blüten ganz eng
zusammen und wirken durch die weißen Blütenrändern sehr bunt. Die dichten
Polster sind ganz unempfindlich und kommen gut mit großer Trockenheit
zurecht.
 |
 |
 |
vom Züchter ohne
Datum |
vom Züchter ohne
Datum |
vom Züchter ohne Datum |
|
'SWEET SHERRY' |
Sue Thomas / GB / 1999
 |
 |
Züchterin 01.09.2009 |
Züchterin 01.09.2009 |
|
'SWINGTIME' |
Andre Smits / BE / 2001
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
Beatrix Bodmeier 07.06.2013 |
Beatrix Bodmeier 23.08.2012 |
|
'SYLBA' |
Andre Smits / BE / 2014
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'SYLVIA’ |
Martin Haberer / D / 1979 / Rosetten 5 - 10 cm, trübgrün mit
violetten Spitzen
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 02.04.2011 |
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier
14.04.2013 |
12.07.2014 |
03.09.2011 |
|
'SYMETRIE' |
Züchter unbekannt / Volkmar Schara: Hier haben wir eine
wüchsige, grüne Pflanze, die kleine rötliche Spitzen zeigt. Ich erhielt
sie von einem Staudengärtner aus der Schweiz. Leider ohne genaue
Herkunftsinformationen. Eine tolle grüne Pflanze!
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 23.05.2011 |
17.06.2012 |
07.03.2012 |
|
'SYOUHOU' |
Züchter unbekannt / eine japanische Züchtung ( Züchter nicht lesbar)
 |
 |
 |
Masaki Karawada / Japan
|
Masaki Karawada / Japan
|
Masaki Karawada / Japan
|
|
'SYSTON FLAME’ |
Lachlan Arblaster / GB / 1980 / mittelgroße Rosetten mit leuchtend
weinroten Blättern, mit silbrigen Flecken
 |
 |
 |
Conny Dörig 25.05.2011 |
Masaki Karawada / Japan |
Sally & Howard Wills 03.09.2003 |
|
'SYUTYUUKA' |
eine japanische Züchtung ( Züchter nicht lesbar)
 |
 |
Masaki Karawada / Japan
|
Masaki Karawada / Japan
|
|
|
|
|
|