W |
SEMPERVIVUM |
|
|
|
ZÜCHTUNGEN |
|
|
|
Stand
November 2016 |
|
|
|
Zur
Schnellsuche: Mit der Tastatur Strg und F eingeben, dann den Namen
eintragen |
|
|
|
|
'WABASH’ |
Andre Smits / BE / 1988 / Vermerk: in der Sammlung von
Andre Smits 2015 nicht mehr vorhanden |
'WACILA' |
Andre Smits / BE / 1998
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
'WADI RUM' |
Volkmar Schara / D / 2016 / Volkmar Schara: Sempervivum 'Wadi Rum'
ist ein kleiner Hauswurz, der einen Rosettendurchmesser von 4 cm erreicht.
Die Rosetten sprossen willig und bilden ganz dichte Polster. Besonders
interessant finde ich die helle, gleichmäßige Grundfärbung, die einen
guten Untergrund für die dunkelrot gefärbten Blattspitzen bietet. Im
zeitigen Sommer besitzen die Polster eine besonders schöne Leuchtkraft und
das Auge nimmt bei der Betrachtung fast nur noch die roten Spitzen war.
'Wadi Rum' ist sehr genügsam und kommt gut mit großer Trockenheit und
Hitze zurecht - was der kleine Hauswurz im Sommer 2015 gut beweisen
konnte! Abgerundet wird das Ganze durch einen intensiven, süßlichen
Sempervivumduft, den die Pflanze besonders in den Sommermonaten verströmt.
|
|
|
alle vom Züchter
Frühling |
Frühling |
Frühling |
|
‘WALDALINE’ |
Andre Smits / BE / 1996
|
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Sally & Howard Wills 03.09.2003 |
|
|
|
Eva Haumann 30.03.2014 |
Georg Merkl 14.07.2013 |
Masaki Karawada / Japan |
|
'WALDMEISTER' |
Erwin Geiger / D / 2014 / Erwin Geiger: Unser Waldprinz
bezaubert uns schon seit vielen Jahren und feiert bereits seinen 10ten
Geburtstag, da er nur wenige Tochterrosetten bildet. Es ist ein Sämling
vom Klassiker cv. Rubicundum, der bereits seit 1858 bekannt ist. Bei der
Durchsicht der Sammlung fällt er stets ins Auge. cv. Waldmeister hat
eine einzigartige Farbe in leuchtendem Giftgrün mit metallischem Glanz.
Mit guter Nährstoffzugabe erreichen die seerosengleichen Rosetten einen
Durchmesser von bis zu 10 Zentimetern.
|
|
|
alle vom Züchter 01.05.2013 |
08.04.2011 |
24.05.2008 |
|
|
|
alle vom Züchter 02.07.2013 |
27.07.2011 |
14.08.2013 |
|
‘WALIBI’ |
Gustaaf v.d. Steen / BE / ?
|
'WALNUT TOFFEE' |
Sue Thomas / GB / 2001
|
|
|
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Züchterin 02.06.2008 |
|
|
|
Inge Thiem 03.07.2014 |
Beatrix Bodmeier
16.07.2014 |
Inge Thiem 15.07.2012 |
|
‘WALPURGE’ |
Andre Smits / BE / 1983
|
|
|
02.06.2014 beim Züchter
|
02.06.2014 beim Züchter
|
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
|
|
Beatrix Bodmeier 05.2007 |
Anne Rahn 08.2008 |
Martina Zimmer 26.05.2011 |
|
‘WANDA’ |
Andre Smits / BE / 1989
|
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Veronika Falkenstein 09.04.2009 |
|
|
|
Veronika Falkenstein 10.08.2008 |
Veronika Falkenstein
13.07.2009 |
Veronika falkenstein 11.10.2008 |
|
'WANJA' |
benannt von Christian Arbinger bei Staudengärtnerei
Probst / D / 2001
|
|
Georg Merkl 14.07.2013 |
Georg Merkl 14.07.2013 |
|
‘WARATAH’ |
Andre Smits / BE / 2001
|
|
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'WARD’S NR. 2’ |
William Newhard
/ USA / 1961/ mittelgroße Rosetten, scharfe, spitze, grüne
Rosettenblätter, weinrot gefleckt
|
|
|
Olf Wagner 09.07.2013 |
Olf Wagner 26.05.2014 |
Masaki Karawada / Japan |
|
‘WARD’S 2 A’ |
William Newhard / USA / 1981
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
‘WARD’S 2 B’ |
William Newhard / USA / 1981 / Vermerk: vermutlich
verschiedene Klone im Umlauf
|
|
02.06.2014 bei Andre Smits |
02.06.2014 bei Andre Smits |
|
‘WARD’S 2 C’ |
William Newhard / USA / 1981
|
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
eatrix Bodmeier 01.05.2013 |
|
'WARIOWO' |
André Smits / B / 1999
|
|
|
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'WARM VALLEY' |
Sue Thomas / GB / 2003
|
|
Züchterin 21.07.2008 |
Züchterin 21.07.2008 |
|
‘WARRIOR’ |
David T. Ford / GB / 1979 |
'WARSHA' |
Andre Smits / BE / 2011
|
|
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘WASBASH’ |
Andre Smits / BE / 1988 |
'WASCHBÄR' |
Martin Haberer / D / 2004 / Rosetten 4-5 cm, grün, rosa
Enden
|
|
|
Beatrix Bodmeier 10.06.2011 |
Beatrix Bodmeier 16.07.2011 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
|
'WASTI’ |
Martin Haberer / D / 1981 / Rosetten 7 cm, breite Tellerform, blaugrün
mit braunen Spitzen
|
|
|
Martina Zimmer
04.04.2011 |
Beatrix Bodmeier 10.06.2011 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
|
|
|
Beatrix Bodmeier
16.06.2012 |
Beatrix Bodmeier
02.08.2013 |
Martina Zimmer 29.04.2012 |
|
‘WATERLILY’ |
Hugo Philips / BE / 1988
|
|
|
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Sally & Howard Wills 31.08.2003 |
|
‘WATERLILY’ II |
Sue Thomas / GB / 2000
|
|
|
Züchterin 07.06.2008 |
Beatrix Bodmeier 10.08.2013 |
Beatrix Bodmeier 06.03.2014 |
|
‘WATERMELON RIND’ |
Kevin C. Vaughn / USA / 1977 / Eltern: ‘Jungle Shadows’ x ‘ Grey
Lady’
|
|
|
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
|
'WAVE ROCK' |
André Smits / BE / 2008 / Erwin Geiger: form
samtige Rosetten mit langen Stolonen ähnlich einer S. charadzeae oder S.
ermanicum. Vermutlich wurde eine der beiden Arten mit eingekreuzt.
Ähnlich einer S. cv. Alchimist mit breiteren Blättern und mehr
Grünanteil. Zudem weniger Blätter mit relativ langen Ausläufern.
|
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Olf Wagner 12.08.2015 |
|
|
|
Erwin Geiger 29.06.2011 |
Erwin Geiger 30.05.2013 |
Erwin Geiger 08.11.2011 |
|
'WAX LYRICAL' |
Sue Thomas / GB / 2005
|
|
|
Züchterin 31.07.2010 |
Beatrix Bodmeier
25.05.2015 |
Inge Thiem 17.07.2015 |
|
WEB OF INTREGE' |
Sue Thomas / GB/ 2001 / S. arachnoideum -
Kultivar
|
|
|
Züchterin 01.05.2007 |
Inge Thiem 23.06.2013 |
Inge Thiem 15.07.2012 |
|
'WEBBY FLAME’ |
Ed Skrocki / USA / 1972 / ein Elternteil: S. arachnoideum ‚Stansfieldii’,
leuchtend rot im Frühling, im Sommer wechselnd zu grün
|
|
|
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Inka Fischer 16.06.2013 |
|
|
|
Beatrix Bodmeier 31.05.2014 |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
|
‘WEBBYOLA’ |
Ed Skrocki / USA / 1987 / Kultivar von
S. arachnoideum
|
Inka Fischer 09.06.2011 |
|
'WEBSTER’ |
Sandy Mac Pherson / USA / 1959
|
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Martina Zimmer 24.06.2012 |
|
|
|
Inka Fischer 30.05.2011 |
Martina Zimmer 15.05.2012 |
Martina Zimmer 25.12.2012 |
|
' WEE JOCK' |
Andre Smits / BE / 2001 / Kultivar von S. calcareum /
Vermerk: in der Sammlung von Andre Smits 2015 nicht mehr vorhanden |
'WEENA' |
Andre Smits / BE / 2014
|
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'WEEPSAKE' |
syn. von 'KEEPSAKE' / Andre Smits / BE / 1999 /
Schreibfehler in der Liste Volkmar Schara
|
|
|
Olf Wagner11.05.2010 |
Olf Wagner 06.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 25.08.2012 |
|
'WEGA’ |
Martin Haberer / D / 1977 / der Original-Klon ist beim
Züchter ausgegangen - wer diesen Kultivar hat, möge sich bitte melden |
'WEH JAO' |
Carlo de Wilde / NL / 2003
|
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Veronika Falkenstein 25.06.2012 |
|
|
|
Veronika Falkenstein 24.03.2012 |
Veronika Falkenstein
07.10.2012 |
Inge Thiem 09.06.201 |
|
'WEIGHTON'S RED' |
gefunden ohne Züchterangaben bei Masaki Karawada / Japan
|
|
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
|
'WEINKÖNIGIN' |
Helmut Stade / D / 1997 /
große
weinrote Rosetten, an der Blattbasis dunkelgrün gefärbt
|
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Veronika Falkenstein 03.2009 |
|
|
|
Beatrix Bodmeier 03.2009 |
Beatrix Bodmeier 22.07.2013 |
Beatrix Bodmeier 08.2008 |
|
'WEIRDO’ |
Kevin C. Vaughn / USA / 1975 / lange unregelmäßige Blätter,
olivgrün, rötliche Spitzen
|
|
|
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Rolf Volbon 14.05.2011 |
|
'WEISSE FEDER’ |
Martin Haberer / D / 1986 / Rosetten 3 cm, rosa, schöne Spinnweben,
viele Tochterrosetten , ein Elternteil : S. arachnoideum
|
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
April 2000 |
|
|
|
Beatrix Bodmeier
03.04.2012 |
Beatrix Bodmeier 27.06.2011 |
Karl Adam 16.06.2009 |
|
'WEISSSE HOCHZEIT' |
Züchter unbekannt / eingeführt von: Herrenkamper Gärten / D
/ 2003
|
|
|
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Betrix Bodmeier
14.04.2016 |
|
|
|
Inka Fischer 01.05.2010 |
Inka Fischer 04.07.2010 |
Inka Fischer 29.05.2010 |
|
'WEISSE WIMPER' |
Horst Diehm / D / 2003 / benannt von Martin Haberer 2003
|
|
|
Martina Zimmer 24.05.2010 |
Martina Zimmer 28.03.2011 |
Martina Zimmer 12.08.2010 |
|
|
|
Beatrix Bodmeier
20.05.2012 |
Martina Zimmer
24.06.2012 |
Erwin Geiger 26.07.2011 |
|
'WEISSENSTEIN' |
André Smits / BE / 2008
|
|
|
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
|
|
Beatrix Bodmeier 31.05.2014 |
Beatrix Bodmeier
16.07.2014 |
Beatrix Bodmeier 28.08.2012 |
|
'WEISSES NEST’ |
Martin Haberer / D / 1989 / Rosetten 4 cm, kugelig, gelbgrün, Blüte
rosa
|
|
|
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Edith Röder 03.2009 |
|
|
|
Martina Zimmer 12.04.2010 |
Martina Zimmer
11.06.2011 |
Olf Wagner 28.09.2013 |
|
'WEISSFILZ’ |
Martin Haberer / D / 1986 / Rosetten 3 cm, kugelig flach, weißes
dichtes Polster , ein Elternteil: S. arachnoideum
|
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 15.06.2013 |
|
|
|
Beatrix Bodmeier 21.05.2011 |
Beatrix Bodmeier14.06.2011 |
Ronny Förster 03.2009 |
|
'WEISSKUGEL' |
Martin Haberer / D / 2001 / Kultivar von S. arachnoideum
/ Ros. 2,5 cm, weiß, außen rosa, kugelig
|
|
|
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 22.07.2013 |
|
|
|
Martina Zimmer 23.04.2010 |
Martina Zimmer 24.06.2010 |
Martina Zimmer 26.04.2011 |
|
'WEITBLICK' |
Volkmar Schara / D / 2013 / Volkmar Schara: Hier haben wir
einen interessanten Sämling von S. grandiflorum cv. Fat Suzie. Die
hellgrüne Grundfarbe wird abgerundet von den gut verteilten, leuchtend
roten Blattspitzen. Die auffallende Färbung wird lange gehalten und
besitzt eine sehr frische Wirkung. Die ganze Pflanze ist leicht behaart
und erreicht einen Durchmesser von 6cm. Sie sprosst willig und bildet
schnell sehr dichte Polster. Die Blütenstiele sind kurz und gut mit sehr
bunt wirkenden Blüten besetzt.
|
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Veronika Falkenstein 01.09.2013 |
|
|
|
Züchter 07.06.2012 |
Züchter 10.06.2012 |
Beatrix Bodmeier 14.04.2016 |
|
‘WENDELMOET’ |
Andre Smits / BE / 1991
|
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 10.08.2013 |
|
|
Beatrix Bodmeier 28.07.2013 |
Beatrix Bodmeier 28.08.2012 |
|
‘WENDY’ |
Len A.
Earl / GB / 1960 / Rosetten mittlere Größe, samtige Blätter grün, wechselnd zu
pink-rot
|
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 16.05.2011 |
|
|
|
Conny Dörig 24.04.2011 |
Conny Dörig 27.06.2012 |
Beatrix Bodmeier 04.2009 |
|
‘WENTWORTH’ |
Gaston Wuyts / BE / 1989
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
'WEPPEN' |
Züchter unbekannt
= Kultivar von S. archnoideum
|
|
|
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Veronika Falkenstein 27.05.2012 |
|
|
|
Veronika Falkenstein
24.08.2008 |
Veronika Falkenstein
25.06.2010 |
Beatrix Bodmeier 14.04.2016 |
|
'WESERDEICH' |
Annegret und Peter Böhm / D
|
'WESERSAND STEIN’ |
Kayser & Seibert / D / 1972
|
|
|
April 2000 |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
|
|
|
Martina Zimmer
22.03.2011 |
Martina Zimmr
06.07.2011 |
Martina Zimmer 11.05.2012 |
|
'WESERSAND-STEINRIESE’ |
Roger Wynnants / BE / 1986
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
'WESTCHESTER SEEDLING’ |
Sandy Mac Pherson / USA / 1962 / Volkmar Schara:
Mittelgroße, wüchsige Pflanzen. Schöne hellgrüne Rosetten, die leicht
behaart sind
|
|
|
Beatrix Bodmeier 10.06.2011 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 03.09.2011 |
|
'WESTERLIN ‚ |
Züchter unbekannt / benannt von Helen E. Payne / USA / 1974 / große smaragdgrüne
Rosetten, mahagonirote Spitzen, Ränder silbrig, Blüte 15 cm
|
|
|
Masaki Karawada / Japan |
Veronika Falkenstein 04.2009 |
Masaki Karawada / Japan |
|
|
|
Beatrix Bodmeier
11.05.2011 |
Olf Wagner 17.07.2013 |
Olf Wagner 21.06.2013 |
|
‘WHIRL I GIG’ |
Shirley Rempel / USA / 1976 / AM 1981
/ Erwin Geiger: ungewöhnlich Rosetten in samtigem rot- rosa - grün formt diese
Mutation von 'Cleveland Morgan'. / es erscheinen auch Crested
Formen
Zusatz: Die Crested Form ist unter dem Namen
'CRESTS WHIRLI I GIG' zu finden.
|
|
|
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Inka Fischer 08.04.2011 |
|
|
|
Veronika Falkenstein 05.2008 |
Inka Fischer
22.07.2012 |
Hans Jörg Gensch 07.2007 |
|
'WHIRLING DERVISH' |
Sue Thomas / GB / 2006
|
|
|
Züchterin 23.05.2009 |
Inge Thiem 04.06.2015 |
Inge Thiem 23.05.2016 |
|
'WHIRLPOOL' |
Sue Thomas / GB / 2007
|
|
|
Züchterin 01.09.2009 |
Inge Thiem 24.06.2012 |
Tanja Hilk 08.08.2012 |
|
'WHISPERS' |
Sue Thomas / GB / 2012
|
|
|
Züchterin 18.03.2012 |
Inge Thiem
11.07.2015 |
Inge Thiem 13.09.2013 |
|
'WHITE BOUGUETTE' |
Andre Smits / BE / 2002
|
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Olf Wagner 22.03.2013 |
|
|
|
alle
Olf Wagner 22.03.2013 |
14.06.2013 |
22.04.2013 |
|
‘WHITE CHRISTMAS’ |
Andre Smits / BE / 1997
|
|
|
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
|
|
Olf Wagner
12.06.2015 |
Olf Wagner
12.06.2015 |
Sally & Howard Wills 14.08.2002 |
|
‘WHITE HEAD’ |
Ed Skrocki / USA / 1981
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
‘WHITE LADIES’ |
Andre Smits / BE 1988
|
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
|
|
Beatrix Bodmeier 22.07.2013 |
Beatrix Bodmeier
19.06.2012 |
Martina Zimmer 21.06.2011 |
|
‘WHITENING’ |
Ed Skrocki / USA / 1981 / Rosetten mittlere Größe, blass grüne Blätter mit vielen weißen
Haaren
|
|
|
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Martina Zimmer 21.06.2011 |
|
|
|
Masaki Karawada / Japan |
Sally & Howard
Wills 04.09.2004 |
Martina Zimmer 26.04.2011 |
|
‘WHITNEY’ |
Andre Smits / BE / 1993 / Volkmar Schara; Eine Pflanze mit besonderer
Ausstrahlung! Die kleinen, samtigen Rosetten wirken sehr weich und
bilden lockere Polster.
|
|
|
02.06.2014 beim Züchter
|
02.06.2014 beim Züchter
|
Tanja Hilk 19.04.2012 |
|
|
|
Erwin Geiger 02.05.2012 |
Hartmut Ausmeier 29.08.2014 |
Tanja Hilk 24.07.2012 |
|
'WIARDA' |
André Smits / BE / 2005
|
|
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'WIBAGO’ |
Martin Haberer / D / 1981 / Rosetten 7 - 10 cm, breit, hellrot mit
grünem Rand, Blüte rosa
|
|
|
Beatrix Bodmeier 09.04.2011 |
Beatrix Bodmeier 20.05.2011 |
Conny Dörig 24.08.2010 |
|
|
|
Conny Dörig
17.05.2012 |
Conny Dörig
18.07.2012 |
Martina Zimmer 31.05.2012 |
|
'WIBBALD' |
Andre Smits / BE / 2013
|
|
|
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.04.2016 |
|
'WICHITA’ |
Martin Haberer / D / 1983 / Rosetten 5 - 6 cm, leuchtend rosa-lila,
grüne Spitzen
|
|
|
Martina Zimmer26.04.2011 |
Martina Zimmer 24.05.2010 |
Martina Zimmer 21.08.2011 |
|
|
|
alle Beatrix
Bodmeier 31.05.2015 |
22.07.2013 |
16.06.2012 |
|
'WIEDEHOPF' |
Martin Haberer / DE / 2007 / Rosette mattgrün, breit,
5 cm
|
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 31.08.2011 |
|
|
|
Beatrix Bodmeier 10.06.2011 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
Martina Zimmer 02.03.2012 |
|
'WIEN’ |
Erich Zelina / A / 1989 |
'WIESA' |
Andre Smits /BE / 2005
|
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Martina Zimmer 11.06.2012 |
|
|
|
Beatrix Bodmeier 10.06.2011 |
Beatrix Bodmeier 16.07.2011 |
Martina Zimmer 21.08.2011 |
|
'WIJALLA' |
Andre Smits / BE / 2002
|
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Georg Merkl 14.07.2013 |
|
'WIJNANDA’ |
Andre Smits / BE / 1981
|
|
|
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
Eva Haumann 25.04.2016 |
|
'WILDBASTARD GOTTHARD' |
eingeführt von Jakob Eschmann / CH / 1976 /
Kultivar von S. montanum / Rosetten ca. 1,5 cm, mahagonirot,
Blattspitzen fein bewimpert
|
|
|
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Conny Dörig 24.04.2011 |
|
‘WILHELM TELL’ |
Andre Smits / BE / 1981 / große , grüne Rosetten mit brauner Spitze
|
|
|
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
Martina Zimmer 10.05.2012 |
|
|
|
Veronika Falkenstein 03.2009 |
Martina Zimmer
21.07.2010 |
Beatrix Bodmeier 04.2009 |
|
'WILLEMIJN' |
Andre Smits / BE / 2005 / Volkmar Schara: Die kleinen,
samtigen Rosetten wirken sehr weich und bilden schöne Polster. Die
kräftig roten Blattspitzen heben sich deutlich von der orangen Farbe ab.
Dazu passt das frischgrüne Rosettenzentrum.
|
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
|
|
Beatrix Bodmeier 10.06.2011 |
Hartmut Ausmeier 31.05.2014 |
Tanja Hilk 19.04.2012 |
|
‘WILLEMINA’ |
Andre Smits / BE / 1996
|
C. Bell 14.06.2009 |
|
'WINDSTILLE' |
Volkmar Schara / D / 2013 / Hier haben wir einen richtigen
Schatz, der mich schon längere Zeit begeistert. Der kleine Sämling von
cv. Thompson’s Delight erreicht einen Rosettendurchmesser von etwa 5cm
und bildet ganz dichte hellgrüne Polster. Im Frühling zeigen die
Blattenden eine leicht orange Färbung. Im Sommer besitzen nur noch die
äußeren Blätter eine orange Blattspitze. Die kleinen hellgrünen
Pflänzchen faszinieren mich jedes Jahr aufs Neue! Interessant ist auch
die Blütenbildung. Sobald eine Rosette das Alter erreicht hat und in die
Blütenbildung übergeht, färbt sich die ganze Rosette rötlich. Man könnte
fast meinen, dass sich ein fremder Sämling ins Polster eingeschlichen
hat. Die Blüten besitzen breite Blütenblätter und eine kräftig rosa
Färbung. Viele Gartenbesucher waren schon von den kleinen hellgrünen
Polstern begeistert.
|
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Züchter 08.07.2012 |
|
|
|
Züchter 17.05.2012 |
Beatrix Bodmeier 19.06.2013 |
Veronika Falkenstein 03.04.2013 |
|
‘WINTER BEAUTY’ |
Andre Smits / BE / 1987 / Kultivar von S.
arachnoideum / Vermerk: Von Andre wurden zwei Klone in Umlauf
gebracht. Beide unter dem gleichen Namen und gleicher Sammlungsnummer
|
|
|
Beatrix Bodmeier 26.05.2011 |
Beatrix Bodmeier 16.07.2011 |
Erwin Geiger 24.07.2008 |
|
‘WINTER BEAUTY’ II |
Andre Smits / BE / 1987 / Vermerk: Von Andre wurden
zwei Klone in Umlauf gebracht. Beide unter dem gleichen Namen und
gleicher Sammlungsnummer
|
|
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
‘WINTER BEAUTY’ III |
Züchter unbekannt / aus Sempervivum - Liste / Volkmar
Schara: kleine
Rosetten, von hellrot im Frühjahr zu dunkellila im Herbst / Winter
wechselnd, bildet dichte Polster
|
|
|
Martina Zimmer 28.06.2007 |
Veronika Falkenstein 03.2009 |
Veronika Falkenstein 12.2008 |
|
'WINTER BLUSH' |
Sue Thomas / GB / 2007
|
|
|
Züchterin 07.07.2009 |
Olf Wagner
22.07.2015 |
Inge Thiem 21.08.2015 |
|
‘WINTER RED’ |
Ben J. M. Zonneveld / NL / 1987
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
'WINTER LEUCHTEN' |
Erwin Geiger / D / 2013 / Erwin Geiger: Während die Farben
vieler Hybriden in den winterlichen Monaten verblassen, prunken die etwa
zwei Zentimeter großen Rosetten in auffallendem Karminrot! Bereits in
der Aussaatschale fiel der Sämling von cv. Gabrielle durch die
leuchtende Winterfärbung auf. cv. Winterleuchten stammt aus der gleichen
Absaat wie cv. Talula und beschert einen reichen Kindersegen.
|
|
|
alle vom Züchter 04.05.2011 |
17.07.2012 |
23.11.2009 |
|
|
|
Veronika Falkenstein
04.01.2014 |
Beatrix Bodmeier
24.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 14.04.2016 |
|
'WISTFUL' |
Sue Thomas / GB / 2007 |
‘WITCHERY’ |
benannt von Bill Nixon und Ed Skrocky / USA / 1970 / hellgrüne
Rosetten, flaumig behaart, purpur Hauch
|
|
|
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Conny Dörig 26.02.2010 |
|
|
|
Conny Dörig 02.03.2011 |
Conny Dörig 25.06.2011 |
Inka Fischer 07.02.2011 |
|
‘WITCHI’ |
Gaston Wuyts / BE / 1996 |
'WITHIN' |
Sue Thomas / GB / 2007
|
|
Züchterin 28.07.2009 |
Züchterin 28.07.2009 |
|
'WITTENBURG' |
Heidi und Roberto Strauß / D 2003 / mittelgroße Rosetten, an der Basis
gelblich-grün, Blätter auffallende rosa und rote Töne
|
|
|
Beatrix Bodmeier
31.03.2016 |
Erwin Geiger
12.05.2011 |
Inka Fischer 06.07.2012 |
|
‘WIWINA’ |
Andre Smits / BE / 1996
/ Volkmar Schara: Hübsche mittelgroße Rosetten mit einem auffallenden
Farbspiel! Gut zu erkennen ist der Spinnweb-Anteil. Die kleinen, weißen
Wattebällchen heben sich deutlich von der Hauswurzpflanze ab.
|
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'WOK' |
Volkmar Schara / D / 2005 / Volkmar Schara Auch ein
'Kiara'-Sämling, somit ein Geschwistersämling von 'Ungeheuer'. Er erreicht
einen Durchmesser von 11cm und zeigt weit offene‚ flache Rosetten. Die
breiten Blätter unterstützen die flache Wirkung noch zusätzlich. Im
Frühjahr zeigen die Pflanzen einen leicht metallischen Schimmer auf der
helllila Grundfarbe. Im Sommer ändert sich die Färbung dann in ein
gleichmäßig Helllila mit dunkel gefärbten Spitzen. Es ist eine willig
wachsende Hybride.
|
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Inka Fischer 02.06.2012 |
|
|
|
vom Züchter |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
Martina Zimmer 11.05.2011 |
|
'WOLFSBLUT’ |
Martin Haberer / D / 1980 / der Original-Klon ist beim
Züchter ausgegangen - wer diesen Kultivar hat, möge sich bitte melden |
'WOLLKNOPF' |
Erwin Geiger / D / 2013 / Erwin Geiger: Diese Neuheit mit
auffallend wolligen, fast filzigen Blättern wurde aus vielen Sämlingen
von S. arachnoideum cv. Silberknopf ausgelesen. cv. Wollknopf formt
mittelgroße, kugelige Rosetten, die ein kompaktes Polster bilden. Die
Farben spielen während des Jahres mit verschiedenen Rosa- und
Ockertönen.
|
|
|
26.05.2015 |
26.05.2015 |
vom Züchter10.05.2012 |
|
|
|
vom Züchter 11.06.2011 |
Olf Wagner 01.07.2016 |
vom Züchter 18.07.2012 |
|
'WOLLLAUS' |
Johann Fritz / D / 2004 / eingeführt von E. Geiger /
Ein
S. arachnoideum Sämling von Johann Fritz. Die grünen 4 bis 5 cm großen Rosetten
sind so stark bewimpert, dass Sie wahrhaftig an Wollläuse erinnern!
|
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
|
|
|
Erwin Geiger 06.2006 |
Inka Fischer
04.06.2011 |
Erwin Geiger 07.2003 |
|
'WOLLUST' |
Erwin Geiger / D / 2005 /
Beschreibung
des Züchters: Sicherlich
gibt es schon genug Hybriden oder Sämlinge die aus Aussaaten von
Sempervivum arachnoideum ausgelesen und benannt wurden. Jedoch
unterscheidet sich diese Neuheit von allen mir bekannten Formen: Relativ
große, stark behaarte Rosetten mit weiß wolligen Haarbüscheln an den
Blattspitzen, die sehr kompakte Tuffs bilden. Ab dem Frühsommer färben
sich die äußeren Blätter purpur- bis orangerot. Schon die Mäuse wählten
in einem strengen Winter fast alle Tochterrosetten aus der Vermehrung in
meinem ungeheizten Folienhaus um sich ein warmes und gemütliches Nest zu
bauen. Getauft haben wir den Sämling bei meinem Vortrag über Sempervivum
im Dezember 2005 in Regensburg. Der Namensvorschlag stammt von Frau
Schmidt - herzlichen Dank an dieser Stelle!
|
|
|
vom Züchter
17.08.2008 |
Beatrix Bodmeier
24.04.2016 |
Inka Fischer 29.05.2010 |
|
|
|
Olf Wagner 29.09.2013 |
Inka Fischer
29.06.2012 |
Tanja Hilk 01.07.2012 |
|
'WOODLAND GLADE' |
Sue Thomas / GB / 2011 |
‘WOODPECKER’ |
Andre Smits / BE / 1990 / Volkmar Schara: Die
mittelgroßen Rosetten besitzen eine sehr interessante Form. Sie wirken
sehr bullig und zeigen eine kräftig weiße Behaarung. Eine wirklich
auffallende Erscheinung! Leider nicht sehr wüchsig.
|
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Tanja Hilk 19.05.2011 |
|
|
|
Conny Dörig 26.06.2010 |
Tanja Hilk 10.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 01.05.2013 |
|
'WOOLCOTT’S RUBICUNDUM’ |
Sandy Mac Pherson / USA / 1962/ ein Elternteil:
S. marmoreum
|
|
|
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 09.04.2011 |
|
|
|
C. Bell 14.06.2009 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Beatrix Bodmeier
20.05.2012 |
|
'WOOLCOTT'S RUBY' |
Züchter unbekannt
/ aus Sammlung Andre Smits
|
|
April 2002 |
April 2002 |
|
‘WOOLCOTT’S VARIETY’ |
Helen E.
Payne / USA / 1980 / große Rosetten, offen, lichtgrün, Basis rosarot
|
|
|
Martin Haberer 1990 |
Martina Zimmer 21.06.2011 |
Beatrix Bodmeier 04.2009 |
|
|
|
Martina Zimmer
04.04.2011 |
Sally & Howard
Wills 28.09.2004 |
Beatrix Bodmeier 16.07.2011 |
|
'WUBBINA' |
Andre Smits / BE / 2014
|
|
|
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'WUDDER'S MEMORIAL' |
Carlo de Wilde / NL 2001
|
|
Inge Thiem 24.06.2016 |
Inge Thiem 24.06.2016 |
|
'WUNDERHOLD’ |
Kayser & Seibert / D / 1972 / mittelgroße Rosetten, frisch grün,
Spitzen dunkelbraun / vermutlich verschiedene Klone im Umlauf
|
|
|
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Veronika Falkenstein 17.06.2013
bei Andre Smits |
|
'WUNDERKIND’ |
Züchter unbekannt / 1998 ( aus Liste A. Smits )
|
|
Beatrix Bodmeier
24.04.2016 |
Beatrix Bodmeier 24.04.2016 |
|
’WUNNEKE’ |
Andre Smits / BE / 1987
|
|
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
'WUSCHEL' |
Horst Diehm / D / 2004/ geschlossene Rosetten bis 7 cm / innen hellgrün gelb
äußere Blätter rosig braun rot , Ränder stark bewimpert, Blattspitzen
mit dicken Haarbüscheln besetzt , nicht übersponnnen , auf Grund der
starken Behaarung macht die ganze Rosette einen wuscheligen Eindruck
/ ein Elternteil: S. arachnoideum from Nuria / Pyrenäen
|
|
|
vom Züchter April 2003 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
|
|
|
Beatrix Bodmeier
20.05.2012 |
Tanja Hilk 13.09.2012 |
Beatrix Bodmeier16.07.2011 |
|
'WÜSTENLACK' |
Hans Jörg Gensch / D / 2005 / Hans-Jörg Gensch : Sie
zeichnet sich durch eine dunkelrote Farbe mit "lackierter" Oberfläche
aus.
|
|
|
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 31.05.2015 |
|
|
|
Rolf Volbon 04.05.2011 |
Veronika Falkenstein10.05.2008
|
Züchter 20.03.2009 |
|