Z |
SEMPERVIVUM |
|
|
|
Züchtungen |
|
|
|
Stand
November 2016 |
|
|
|
Zur
Schnellsuche: Mit der Tastatur Strg und F eingeben, dann den Namen
eintragen |
|
|
|
|
‘ZACCOUR’ |
Gaston Wuyts / BE / 1989 / Erwin Geiger: große samtige Rosetten mit silbrigen Tönen,
die Blattspitzen sind im Herbst rosarot gefärbt.
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Erwin Geiger 20.04.2009 |
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier
27.04.2009 |
02.08.2013 |
14.04.2013 |
|
'ZACKENKRONE’ |
Kayser & Seibert / D /
1972 / großrosettig, kontrastreich, innen
karminrot, außen hellgrün, im Innern mehr Rotanteile als außen,
winterempfindlich
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Conny Dörig 10.05.2010 |
 |
 |
 |
Hartmut Ausmeier
03.07.2014 |
Olf Wagner 13.07.2015 |
Edith Röder 08.2008 |
|
'ZACKEN RÖSCHEN' |
Erwin Geiger / D / 2004 /
Auslese von Sämlingen aus der Saat von S. marmoreum ssp. erythraeum:
Vielblattrige Rosetten mit einem Durchmesser von ca. 3,5 cm von samtiger
Textur in graugrüner Tönung, die sich im Fruhling rosa verfärben. Die
Pflanze formt kleine dichte Hügelpolster
 |
 |
 |
vom Züchter |
vom Züchter |
Veronika Falkenstein 08.2008 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
13.07.2012 |
Beatrix Bodmeier
14.06.2011 |
Beatrix Bodmeier 08.05.2012 |
|
'ZANNALEE’ |
Volkmar
Schara / D / 1998 / Sehr wüchsige Sorte mit kleineren Rosetten. Bildet dichte Polster mit
spitzen Blättern. Die Pflanze behält rund ums Jahr die rote Färbung,
nur in den heißen Sommermonaten zeigt sie einen auffallenden rot-orangenen Ton. Dunkelrosa Blüte mit roten Staubfäden und grüner
Mitte. Einen Blütendurchmesser von 2,5cm.
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
vom Züchter |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 04.2009 |
Beatrix Bodmeier
09.07.2011 |
Peter Dieckmann 07.2008 |
|
‘ZAP MAMA’ |
Andre Smits / BE / 1994
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ZARELLA’ |
Martin Haberer / D / 1980 / Rosetten 3 - 5 cm, breit, dunkelgrün mit
braunem Rand, lange Ausläufer
 |
 |
 |
Martina Zimmer 28.03.2011 |
Martina Zimmer 11.06.2011 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
|
'ZARUBIANUM’ |
oft als Züchter genannt: Martin Haberer / D / ? ( in den Unterlagen
von M. Haberer nicht verzeichnet) möglicherweise eine Naturform / bei
arachnoideum nicht aufgeführt
 |
 |
 |
Masaki Karawada / Japan |
Inka Fischer
22.06.2011 |
Masaki Karawada / Japan |
|
'ZAZA’ |
Nicholas Moore / GB / 1980 / AM 1980
 |
 |
 |
17.06.2013 |
17.06.2013 |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 |
|
'ZAZETTE’ |
Ed Skrocki
/ USA / 1986
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
April 2002 |
|
'ZEBEE' |
André Smits / B / 2009
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
Beatrix Bodmeier
25.04.2013 |
Beatrix Bodmeier 28.05.2013 |
|
'ZEBULON’ |
Ed Skrocki / USA / 1980
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Tanja Hilk 01.09.2011 |
 |
 |
Tanja Hilk 12.06.2011 |
Tanja Hilk 01.09.2011 |
|
'ZEEUWSE ROEM' |
Carlo de Wilde / NL / 2001
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 20.05.2012 |
|
'ZEEUWSE WINNER' |
Carlo de Wilde / NL / 2001 / Volkmar Schara: Eine größere,
wüchsige Pflanze mit einer frischgrünen Farbe. Die besonders breiten
Blattenden sind kräftig rot gefärbt.
 |
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
Olf Wagner 12.06.2012 |
|
'ZEEVA' |
Andre Smits / BE / 2013
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
|
'ZEHAVA' |
André Smits / BE / 2013
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 14.04.2016 |
|
'ZEITLAUF' |
Volkmar Schara / D / 2013 / Volkmar Schara: Hier haben wir
einen Sämling von S. grandiflorum cv. Fat Suzie, dessen Aussehen der
Mutterpflanze sehr nahe kommt. Die 6cm großen, leicht behaarten Rosetten
sprossen willig und bilden schöne dichte Polster. Die frischgrüne
Grundfarbe setzt sich deutlich von den dunkelrot gefärbten Blattenden
ab. Besonders gut gefallen mir die großen hellrosa gefärbten Blüten, die
willig erscheinen.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Inge Thiem 26.08.2013 |
 |
 |
 |
Züchter 12.05.2012 |
Züchter 02.06.2012 |
Veronika Falkenstein 29.07.2013 |
|
'ZEITSPRUNG' |
Volkmar Schara / D / 2013 / Volkmar Schara: Hier haben wir
nochmals einen Sämling von S. grandiflorum cv. Fat Suzie. Man könnte
sagen, den größeren Bruder von cv. Zeitlauf. Die Rosetten erreichen
einen Durchmesser von 9cm und sind besonders im Frühsommer auffallend
stark behaart. Wie bei vielen Spinnweb-Hauswurz, hat sich gezeigt, dass
die Frühjahrsfeuchtigkeit für die Pflanzen sehr wichtig ist, um sich gut
zu entwickeln. Im Sommer hingegen wird starke Trockenheit sehr gut
vertragen! Das Rosettenzentrum strahlt mit frischgrüner Farbe und wird
von großen dunkelrot gefärbten Blattenden eingerahmt. Die leicht gelb
gefärbten Blüten erscheinen willig. Eine sehr interessante Pflanze, die
mir sofort gefallen hat. Sie bildet dichte Polster und sprosst willig.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 10.08.2013 |
 |
 |
 |
Züchter 17.05.2012 |
Züchter 25.05.2012 |
Veronika Falkenstein 03.04.2013 |
|
'ZELCA’ |
Ben J. M. Zonnefeld / NL / 1983 / Eltern: S. zeleborii x S. calcaratum
/ Vermerk: verschiedene Klone im Umlauf
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Hartmut Ausmeier 25.06.2014 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 10.08.2013 |
Hartmut Ausmeier 09.11.2014 |
|
'ZELDEE' |
André Smits / B / 2012
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'ZENAIDA' |
Andre Smits / BE / 2014
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'ZENIT' |
? / Züchter unbekannt / aus Sammlung Martin Haberer
Vermerk: verschiedene Klone im Umlauf / Bilder nicht eingestellt
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 20.05.2012 |
Beatrix Bodmeier 09.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 01.04.2011 |
|
'ZENITH’ |
Ed Skrocki / USA / 1973 /
Vermerk: verschiedene Klone im Umlauf / Bilder nicht eingestellt
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 05.05.2014 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 08.05.2011 |
Beatrix Bodmeier 16.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 01.04.2011 |
|
'ZENJA' |
Andre Smits / BE / 2014
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ZENOBIA’ |
Helen E. Payne / USA / 1973 / glatte grüne Rosettenblätter,
auffallend tief purpurn gekennzeichnet /
Vermerk: verschiedene Klone im Umlauf / Bilder nicht eingestellt
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Erwin Geiger 10.08.2012 |
|
'ZENOBIE' |
Andre Smits / BE / 2012
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'ZENOCRATE’ |
Nicholas Moore / GB / 1964 / Eltern : S. marmoreum x 'Bicolor’
 |
 |
Sally & Howard
Wills 31.07.2005 |
Sally & Howard Wills 03.09.2003 |
|
'ZEPHERIN’ |
Andre Smits / BE / 1990
/ Vermerk: verschiedene Klone im Umlauf
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
Beatrix Bodmeier
02.06.2014 beim Züchter |
Erin Geiger |
|
‘ZEPHERINA’ |
Andre Smits / BE / 1986 / Volkmar Schara: schöne
Rosetten, mit breiten kräftig rot gefärbten Blättern. Gut besponnen, die
Einzelfäden sind deutlich zu erkennen! Vermerk: auch als 'ZEPHERIN' im
Umlauf
 |
 |
 |
Conny Dörig 26.03.2011 |
Conny Dörig 20.08.2010 |
Olf Wagner 20.08.2011 |
|
'ZEPPELIN’ |
Max Frei / CH / 1981
 |
 |
Anne Rahn 14.07.2012 |
Anne Rahn 14.07.2012 |
|
'ZEPPELIN NR. 1’ |
Max Frei / CH / 1981 |
'ZEPPELIN NR. 2’ |
Max Frei / CH / 1981 |
'ZEPPELIN NR. 3’ |
Max Frei / CH / 1981 / Vermerk: verschiedene Klone
im Umlauf / Bilder niht eingestellt
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Masaki Karawada / Japan |
|
'ZESTY' |
Sue Thomas / GB / 2011 |
'ZETA’ |
David T. Ford / GB / 1969
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 16.08.2012
|
Olf Wagner 21.07.2016 |
Olf Wagner 21.06.2016 |
|
'ZEVEN DWERGEN’ |
Andre Smits / BE / 1992
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter
|
02.06.2014 beim Züchter
|
Martina Zimmer 24.06.2012 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk14.08.2011 |
Martina Zimmer 14.08.2011 |
Martina Zimmer 21.08.2011 |
|
'ZEZETTE' |
Züchter ubekannt / gefunden ohne Züchterabgaben auf Masaki Karawada / Japan
 |
 |
 |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
Masaki Karawada / Japan |
|
'ZHANE’ |
Volkmar Schara / D / 1998 / größere Rosetten, mit spitzen langen
Blättern, im Frühjahr schöner rosa Ton, im Sommer gleichmäßige braun
lila Färbung, wüchsig und willig sprossend
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 14.04.2013 |
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 03.2009 |
Tanja Hilk 28.06.2012 |
Martina Zimmer 10.04.2011 |
|
'ZILPA' |
Andre Smits / BE / 2012
 |
 |
 |
02.06.2014 beim
Züchter |
02.06.2014 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
‘ZILVER’ |
Gaston Wuyts / BE / 1996 |
‘ZILVER ANDRE’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Kultivar von S.
arachnoideum / Volkmar Schara: Im Frühjahr zeigt die Pflanze eine
kräftig rote Farbe. Da hebt sich die starke Bespinnung super ab. Ein
sehr wüchsiger Vertreter!
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter
|
02.06.2014 beim Züchter
|
Beatrix Bodmeier 15.06.2013 |
|
'ZILVER ATHELRISE' |
André Smits / B / 2011
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter
|
Beatrix Bodmeier
02.06.2014 beim Züchter |
|
'ZILVER AUDESSA' |
Andre Smits / BE / 2013 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter
|
02.06.2014 beim Züchter
|
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
‘ZILVER BABY’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Kultivar von S.
arachnoideum / Volkmar Schara: Die zierlichen Rosetten
erreichen selten einen Durchmesser von 1cm. Es handelt sich zwar um eine
wüchsige Pflanze, die jedoch wegen der geringen Größe keine flächigen
Polster zeigt.
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter
|
02.06.2014 beim Züchter
|
Conny Dörig 05.09.2011 |
 |
 |
 |
Conny Dörig 26.03.2011 |
Conny Dörig 25.06.2011 |
Conny Dörig 01.04.2011 |
|
‘ZILVER BARONES’ |
Andre Smits / BE / 1997
/ Kultivar von S. arachnoideum / Volkmar Schara: Ein mittelgroßer
Hauswurz mit leichter Bespinnung. Die wüchsigen Pflanzen bilden ganz
dichte Polster.
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Rolf Volbon 22.05.2011 |
|
'ZILVER BEER' |
André Smits / BE / 2006 / Vermerk: in der Sammlung
Andre Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
'ZILVER BENSO' |
Andre Smits / BE / 2013 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
‘ZILVER CHRISTMAS’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Rolf Volbon 22.05.2011 |
|
'ZILVER CRISSY' |
Andre Smits / BE / 1996 / Kultivar von S. arachnoideum /
Volkmar Schara : Eine wirklich auffallende Erscheinung! Die Rosetten
sind nicht sehr groß, breiten sich aber sehr stark aus und bilden dabei
richtig unruhige hügelige Polster!
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Conny Dörig 03.10.2010 |
 |
 |
 |
Conny Dörig 17.04.2011 |
Conny Dörig 28.05.2011 |
Conny Dörig 20.08.2010 |
|
‘ZILVER CROSS’ |
Andre Smits / BE / 1994 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
‘ZILVER CROWS’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Kultivar von S.
arachnoideum / Vermerk: in der Sammlung Andre Smits 2014 nicht mehr
vorhanden |
'ZILVER ENARA' |
André Smits / B / 2012 / Kultivar von
S. arachnoideum
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'ZILVER ENCARNATION' |
André Smits / B / 2013 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'ZILVER FOXCOTE' |
Andre Smits / BE / 2002 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 05.05.2011 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
14.04.2016 |
Beatrix Bodmeier 14.06.2011 |
Beatrix Bodmeier 04.05.2011 |
|
‘ZILVER GOLD’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 26.08.2012 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 16.07.2011 |
Beatrix Bodmeier
21.06.2013 |
Beatrix Bodmeier 14.06.2011 |
|
'ZILVER GREEN' |
Andre Smits / BE / 2013 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'ZILVER HELI' |
Andre Smits / BE / 2014 / Kultivar von S.
arachnoideum |
'ZILVER IDOGA' |
Andre Smits / BE / 2014 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
‘ZILVER JOYCE’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 14.06.2011 |
 |
 |
 |
Rolf Volbon 22.05.2011 |
Beatrix Bodmeier 16.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 27.05.2014 |
|
'ZILVER JOYE' |
Andre Smits / BE / 2002 / Vermerk:
: in der
Sammlung Andre Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
'ZILVER KIM' |
Andre Smits / BE / 2014 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
‘ZILVER KING’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Kultivar von S.
arachnoideum / Vermerk: verschiedene Klone im Umlauf / Bilder nicht
eingestellt
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'ZILVER KYLIE' |
Andre Smits / BE / 2003 / Kultivar von S.
arachnoideum / Volkmar Schara: Ein größerer
Spinnweb-Typ, der im Rosettenzentrum eine kräftige Bespinnung zeigt. Die
äußeren Rosettenblätter besitzen besonders im Frühjahr eine schöne bunte
Färbung.
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 28.08.2012 |
Tanja Hilk 05.05.2011 |
Tanja Hilk 04.04.2012 |
|
'ZILVER LADONNA' |
Andre Smits / BE / 2014 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim
Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'ZILVER LEOSE' |
Andre Smits / BE / 2013 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
'ZILVER LIRIENE' |
Andre Smits / BE / 2013 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim
Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'ZILVER LOSSIE' |
Andre Smits / BE / 2014 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim
Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'ZILVER LOUKA' |
Andre Smits / BE 2002 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Tanja Hilk 19.04.2012 |
|
‘ZILVER MASQUERADE’ |
Andre Smits / BE / 1995 / Kultivar von S.
arachnoideum / Volkmar Schara: Die Rosettenblätter sind stark
behaart und zeigen eine schöne rote Färbung. Die mittelgroßen Pflanzen
bilden dichte Polster.
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Olf Wagner 10.07.2011 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Olf Wagner 13.07.2014 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
‘ZILVER MEER’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
Volkmar Schara |
Volkmar Schara |
|
'ZILVER MIRRON' |
Andre Smits / BE / 2014 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim
Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
‘ZILVER MOON’ |
Andre Smits / BE / 1994 / Kultivar von S.
arachnoideum / Volkmar Schara: Die kleinen, leicht behaarten
Rosetten bilden ganz dichte grüne Polster. Eine wüchsige Sorte!
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Inka Fischer 15.06.2013 |
 |
 |
 |
Masaki Karawada / Japan |
Inka Fischer 27.06.2012 |
Volkmar Schara |
|
‘ZILVER OLYMPIC’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Kultivar von S.
arachnoideum / Volkmar Schara: Die sehr bulligen Rosetten
bilden kräftige Kugeln, die an den Blatträndern dicht behaart sind. Die
Blattspitzen sind gut wollig. Eine besonders in den Frühjahrsmonaten
auffallende Erscheinung!
 |
 |
 |
27.05.2015 beim
Züchter |
27.05.2015 beim
Züchter |
Conny Dörig 19.05.2010 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer 11.06.2011 |
Tanja Hilk 28.07.2012 |
Conny Dörig 29.08.2010 |
|
‘ZILVER PERLE’ |
Andre Smits / BE / 1996
/ Kultivar von S. arachnoideum / Volkmar Schara: Eine hellgrüne
Sorte, die leicht besponnen ist. Die äußeren Blätter zeigen eine orange
Färbung.
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 28.08.2012 |
 |
 |
 |
Sally & Howard Wills
03.09.2003 |
Beatrix Bodmeier 21.06.2013 |
Tanja Hilk 18.09.2011 |
|
‘ZILVER PINK’ |
Ben J. M. Zonneveld / NL / 1991 |
‘ZILVER PRINSESJE’ |
Andre Smits / BE / 1995
/ Kultivar von S. arachnoideum / Volkmar Schara: Im Frühjahr eine kräftig rote Farbe, starke Spinnwebbehaarung
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Erwin Geiger 02.05.2012 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 05.06.2011 |
Karl Adam
09.10.2012 |
Ronny Förster 29.04.2009 |
|
'ZILVER QUEEN' |
Andre Smits / BE / 1995 / Kultivar von S. arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Tanja Hilk 28.05.2011 |
 |
 |
 |
Inka Fischer 29.04.2011 |
Inka Fischer 02.07.2012 |
Tanja Hilk 17.09.2011 |
|
'ZILVER RED' |
Andre Smits / BE / 2002 / Kultivar von S. arachnoideum
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
08.06.2012 |
Karl Adam 01.05.2011 |
Beatrix Bodmeier 28.08.2012 |
|
'ZILVER RED CARO' |
André Smits / B / 2015 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
'ZILVER RED FAVORIT' |
André Smits / B / 1998 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier
02.06.2014 beim Züchter |
|
'ZILVER RED ITTA' |
Andre Smits / BE / 2014 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ZILVER RED STERRE' |
Andre Smits / BE / 2014 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
‘ZILVER REIGER’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Georg Merkl 14.07.2013 |
|
'ZILVER ROSE' |
Andre
Smits / BE / 2002 / Kultivar von S. arachnoideum / Volkmar
Schara: Eine mittelgroße Sorte, mit nur schwacher Behaarung. Diese
wüchsige Sorte zeigt sehr kühle Farben und wirkt so richtig flauschig!
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Inka Fischer 20.08.2010 |
|
'ZILVER ROSE JARIDA' |
Andre Smits / BE / 2014 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
‘ZILVER ROUGE’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Kultivar von S.
arachnoideum / Volkmar Schara: Die kleinen Rosetten, bilden ganz
dichte Polster. Das Rosettenzentrum ist dicht weiß besponnen.
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Tanja Hilk 19.06.2012 |
|
'ZILVER SENNE' |
Andre Smits / BE / 2014 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
‘ZILVER SKROCKI’ |
Andre Smits / BE / 1993 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
‘ZILVER SLIPPER’ |
Andre Smits / BE / 1988 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'ZILVER SNAYIT' |
Andre Smits / BE / 2014 / Kultivar von S.
arachnoideum |
'ZILVER SNOWFLAKE' |
Andre Smits / BE / 2002 / Kultivar von S. arachnoideum
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Tanja Hilk 10.08.2011 |
 |
 |
 |
Tanja Hilk 03.06.2012 |
Beatrix Bodmeier
14.04.2016 |
Beatrix Bodmeier 28.08.2012 |
|
'ZILVER STER' |
Andre Smits / BE / 2002 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
‘ZILVER SUZANNA’ |
Andre Smits / BE / 1997
/ Kultivar von S. arachnoideum / Volkmar Schara: Im Frühjahr
zeigt die Pflanze eine kräftig rote Farbe an den Rosettenrändern und
hebt sich so deutlich aus dem Sortiment ab. Die mittelgroßen Rosetten
sind wüchsig und bilden gute Polster.
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Erwin Geiger 10.05.2012 |
|
'ZILVER TARCILDE' |
Andre Smits / BE 2014 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'ZILVER THINKA' |
André Smits / B / 2012 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Olf Wagner 22.07.2015 |
|
'ZILVER TRUPHEME' |
André Smits / B / 2013 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'ZILVER TUDON' |
André Smits / B / 2012 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 05.05.2014 |
Beatrix Bodmeier 05.05.2014 |
|
'ZILVER TYTTI' |
André Smits / B / 2012 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
'ZILVER WILLOW' |
Andre Smits / BE / 2002 / Kultivar von S. arachnoideum
/ Volkmar Schara: Mittelgroße Rosetten mit starker Bespinnung.
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Conny Dörig 09.06.2010 |
|
'ZILVER ZARILLA' |
André Smits / B / 2002 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'ZILVER ZEGLINE' |
Andre Smits / BE / 2014 / Kultivar von S.
arachnoideum
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
|
'ZIMTSTERN' |
Erwin Geiger
/ D /2002 / kleine Rosetten von ganzjährig grünbraunen, scharf gespitzten
Rosetten, vermutlich war S.
marmoreum
var. erythraeum
beteiligt
 |
 |
 |
alle vom Züchter 06.2004 |
08.2004 |
12.2003 |
|
‘ZINALER ROTHORN’ |
in Umlauf gebracht von Max Frei / CH / 1978 / Lokalform von S. arachnoideum
from Zinaler Rothorn / Rosetten oben braunrot, stark
weißfilzig, mittelgroße arachnoideum Form
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Beatrix Bodmeier 08.05.2011 |
 |
 |
 |
Inka Fischer
13.06.2011 |
Inka Fischer
15.06.2013 |
Martin Haberer 1985 |
|
'ZINEP' |
André Smits / BE / 2010 / Kultivar von S.
arachnoideum / Vermerk: In der Sammlung Andre Smits 2014 nicht mehr
vorhanden |
‘ZIPPORA’ |
Andre Smits / BE / 1988
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Olf Wagner 11.06.2011 |
 |
 |
 |
Olf Wagner 10.07.2011 |
Beatrix Bodmeier
28.08.2012 |
Olf Wagner 19.05.2012 |
|
'ZIRCON’ |
David T. Ford / GB / 1972 / Sammlungsnummer 0185 bei
Andre Smits, erhalten vom Züchter
 |
 |
27.05.2015 |
27.05.2015 |
|
ZIRCON' II |
Sue Thomas / GB / 2002
 |
 |
 |
Züchterin 09.06.2009 |
Inge Thiem 15.07.2012 |
Inge Thiem 15.03.2013 |
|
'ZIRKON’ |
Kayser
& Seibert / D / 1955 / braunkarminrote Rosetten mit olivgrün /
Vermerk: verschiedene Klone im Umlauf / Bilder nicht eingestellt
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 14.07.2012 |
Beatrix Bodmeier 16.06.2012 |
Beatrix Bodmieier 16.07.2011 |
|
'ZIRKON’ II |
Stanislav Šašek ( CZ ) 1996 / S. tectorum - Kultivar |
'ZIVIA' |
Andre Smits / BE / 2012
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim Züchter |
|
'ZJIVUAROR' |
Carlo de Wilde / NL / 2003
 |
 |
 |
alle Eva Haumann 18.05.2014 |
18.06.2014 |
28.07.2014 |
|
'ZLATY KOPEC’ |
Otokar Zmiral / CZ / ? |
'ZOE’ |
Andre Smits / BE / 1981
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'ZOFRA' |
André Smits / B / 2010
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 14.07.2015 |
|
'ZOHAR' |
André Smits / B / 2013
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 14.07.2015 |
|
'ZOHARIT' |
André Smits / BE / 2010 / des weiteren in der
Sammlung Andre Smits Zoharit mit dem Züchtungsjahr 2013 / obere Reihe
Züchtungsjahr 2010 untere Reihe Züchtungsjahr 2013
 |
 |
 |
alle Beatrix Bodmeier 08.06.2012 |
10.07.2012 |
23.08.2012 |
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
'ZOILA' |
Andre Smits / BE / 2012
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014 beim Züchter |
|
'ZOMER SCHOON' |
Andre Smits / BE / 2014
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
ZOMERSCHOON OF BEAUTY' |
Andre Smits / BE / 2004
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
 |
 |
 |
Erwin Geiger 06.06.2012 |
Beatrix Bodmeier 01.07.2011 |
Beatrix Bodmeier 14.04.2013 |
|
'ZONE’ |
David T. Ford / GB / 1970 / mittelgroße Rosetten, grün, Spitze
bräunlich
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Rolf Volbon 03.07.2011 |
|
'ZONGA' |
Martin
Haberer / D / ? / Bild vom Züchter Mai 1980 / dieser Kultivar ist
vermutlich nicht mehr in den Sammlungen
 |
Züchter Mai 1980 |
|
‘ZORAH’ |
Andre Smits / BE / 1997 / Vermerk: In der
Sammlung Andre Smits 2014 nicht mehr vorhanden/ Vermerk: verschiedene
Klone im Umlauf / Bilder nicht eingestellt
 |
 |
Mai 2000 / erhalten vom Züchter |
Mai 2000 / erhalten vom Züchter |
|
'ZORAIDA' |
André Smits / BE / 2009
 |
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.015 beim
Züchter |
Beatrix Bodmeier 14.07.2015 |
|
'ZORANA' |
Andre Smits / BE / 2014
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Beatrix Bodmeier 02.06.2014
beim Züchter |
|
‘ZORBA’ |
Gaston Wuyts / BE / 1991 /
Eine
mittelgroße, wüchsige Sorte mit schöner kühler Farbe. Auffallend sind
die leicht samtigen Blätter, die kleine rote Spitzen zeigen.
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
20.05.2012 |
Masaki Karawada / Japan |
Martina Zimmer 23.04.2009 |
|
'ZORINA' |
Martin Haberer / D / 2007 / Rosette
grünrosa, 5 cm |
'ZORKA' |
Stanislav Šašek ( CZ ) 1996 |
''ZORRO’ |
Martin
Haberer / D / 1980 / Foto vom Züchter 08.1981 / der Original-Klon ist
beim Züchter ausgegangen - wer diesen Kultivar hat, möge sich bitte
melden
 |
Züchter 08.1981 |
|
'ZOSINA’ |
Andre Smits / BE / 1981 / Vermerk: es ist noch in
weterer Klon im Umlauf / vertrieben von Volkmar Schara / Bilder nicht
eingestellt
 |
 |
26.05.2015 beim
Züchter |
26.05.2015 beim
Züchter |
|
'ZUBAIDAH' |
André Smits / BE / 2008
 |
 |
 |
02.06.2014 beim Züchter |
02.06.2014 beim Züchter |
Erwin Geiger 02.05.2012 |
 |
 |
 |
Volkmar Schara |
Beatrix Bodmeier 28.06.2013 |
Beatrix Bodmeier 28.08.2012 |
|
'ZUCKERWATTE' |
Volkmar Schara / D / 2011 / Hier haben wir einen Sämling
von S. arachnoideum cv. Aaliyah. Die Rosetten sind nicht ganz
besponnen, sondern zeigen kräftige Fäden, die sich von Blatt zu Blatt
spinnen. Die Blätter zeigen eine hellgrüne Färbung, die zum Blattinneren
hin rötlich wird. Die weißen Fäden spielen aber die Hauptrolle. Im
Sommer, wie bei so vielen Sempervivum arachnoideum – Typen, wirken die
Pflanzen eher unauffällig. Die Pflanzen blühen nur mäßig. Die
mittelgroßen Rosetten bilden schöne kleine Polster und sprossen willig.
 |
 |
 |
Züchter 09.05.2009 |
Züchter 14.06.2009 |
Beatrix Bodmeier 30.08.2011 |
|
'ZULAY' |
Volkmar Schara / D / 2013 / Volkmar Schara: hier haben wir
einen auffallend gefärbten Sämling von S. x comollii (x widderi) cv.
Sommerkälte. Die Rosetten erreichen einen Durchmesser von etwa 8cm und
präsentieren rund ums Jahr eine kräftig rosa Färbung. Ein richtiger
Blickfang! Im Frühjahr sind die Blattspitzen sehr dunkel gefärbt und
verleihen den Pflanzen ein ganz besonderes Aussehen. Die hohen
Blütenstiele besitzen nur wenige Blüten in hellrosanen Farben. Eine
unempfindliche Pflanze, die schon länger in Beobachtung steht und sich
leider nur sehr langsam vermehrt, daher können nur wenige Rosetten
abgegeben werden.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Beatrix Bodmeier 20.05.2014 |
 |
 |
 |
Züchter 13.05.2012 |
Züchter 08.07.2012 |
Veronika Falkenstein 07.08.2013 |
|
'ZULU’ |
Martin
Haberer / D / 1977 / Rosetten 6 - 10 cm, braungrünrot, im Winter dunkelrot
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
C.Bell 03.2009 |
 |
 |
 |
Martina Zimmer
13.06.2012 |
Erwin Geiger
24.06.2012 |
Beatrix Bodmeier 08.05.2011 |
|
'ZÜNDFLAMME' |
Volkmar Schara / D / 2013 / Volkmar Schara: Hier haben wir
einen ganz besonderen Sämling von cv. Honigmond. Die Rosetten erreichen
einen Durchmesser von 10cm und sprossen willig. Die Färbung ist
besonders im Frühsommer bis in den Sommer hinein sehr auffallend. Das
kleine Rosettenzentrum strahlt in leuchtend blutroter Farbe und die
großen Blattenden zeigen eine grüngelbe Grundfarbe. Auf den Blättern
zeigen sich unregelmäßige rote Flecken, die ein flammendes Bild
entstehen lassen. Eine auffallende Erscheinung, die sich deutlich vom
Sortiment abhebt. Die hellrosa Blüten erscheinen willig.
 |
 |
 |
26.05.2015 |
26.05.2015 |
Züchter 02.06.2012 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier
07.06.2013 |
Züchter 30.06.2012 |
Veronika Falkenstein 07.08.2013 |
|
'ZWAAN' |
Andre Smits / BE / 1981 / Vermerk: In der Sammlung Andre
Smits 2014 nicht mehr vorhanden |
'ZWART GAT' |
Carlo de Wilde / NL / 2003
 |
 |
 |
alle Eva Haumann 05.05.2014 |
25.07.2014 |
24.10.2014 |
|
'ZWERGENBLUT' |
Volkmar Schara / D / 2007 / ein
Sämling von einer Naturform. Das Besondere bei dieser Pflanze ist das
Verhältnis zwischen Blütengröße und ihrem Rosettendurchmesser. Die
Pflanze erreicht einen Durchmesser von 1cm – der Blütendurchmesser
beträgt 2cm – die Blütenstiele zeigen eine Länge von nur 5cm. Grüne
Rosetten mit netzartiger Bespinnung und rötlichen Rosettenrändern. Die
Blüte erscheint Ende Mai und stellt somit einen idealer Partner für
‚Baby Boo’ dar. Dichte Polster, kräftig im Wuchs und sehr blühwillig!
Weit offene rotrosa Blüte mit kräftig roten Mittelstreifen. Eine winzige
Pflanze mit vielen prächtigen Blüten!
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 08.2008 |
vom Züchter |
Veronika Falkenstein 03.2008 |
|
'ZWERGENGNOM' |
Erwin Geiger / D / 2012 / Die Wuchsform der
Auslese von vielen cv. Exorna - Sämlingen gleicht von ihrer Wuchsform
einer kompakt wachsenden Steirischen Berghauswurz (S. montanum ssp.
stiriacum). Die leicht bräunliche, olivgrüne Grundfärbung wurde cv.
Zwergengnom von der Mutter vererbt. Die Blattspitzen sind in bräunliches
Weinrot getaucht. Unsere Neuheit ist sehr wüchsig und kann daher auch
als Bodendecker verwendet werden. Seinen farblichen Höhepunkt
präsentiert der kleine Gnom im Juli. Die Blattenden der ockerfarbenen,
leicht samtenen Rosetten leuchten dann in dunklem Karminrot.
 |
 |
 |
02.06.2014 |
02.06.2014 |
Veronika Falkenstein 28.05.2012 |
 |
 |
 |
Züchter 13.07.2011 |
Veronika Falkenstein 28.05.2012
|
Züchter 17.08.2011 |
|
'ZWIELICHT’ |
Kayser & Seibert / D / 1972 / Rosetten mit roten und
grünen Mischtönen, Spitzen dunkel, Blüte rot, 15 cm
 |
 |
 |
Cornelis Versteeg
1999 |
Olf Wagner 10.07.2013 |
Olf Wagner 30.08.2013 |
|
'ZYZO’ |
Ben J.M. Zonneveld NL / 1981 / Eltern: S. erythraeum coll
Bulgaria x S. tectorum
 |
 |
 |
Erwin Geiger 03.06.2004 |
Erwin Geiger 24.06.2012 |
Edith Röder 08.2008 |
|
