Mein Wohnort Hamm- Herringen liegt am Rande des Ruhrgebietes ca. 30 Kilometer östlich von Dortmund . Die Landschaft ist flach wie ein Tablett und der Boden ist reiner Sandboden.
Mein Garten ist ca. 1500 Quadratmeter groß .Und hier ein paar Eindrücke daraus:
![]() |
|
Teilansicht einer Mauer an der Grundstücksgrenze | Unter einer Magnolie ein Sumpfbeet |
![]() |
![]() |
Frühlingsboten zwischen Sempervivum | Teilansicht des Alpinum |
![]() |
![]() |
bepflanztes Gartenhäuschen, für eine Regenpause bestens geeignet, vor dem rechten Hügel ein Moorbeet | Frühling im Moorbeet |
![]() |
![]() |
bepflanzte Futtertröge | Nahaufnahme des Daches |
|
![]() |
S.arachnoideum im Salinenstein | Impressionen im Mai |
![]() |
![]() |
Knabenkräuter im Schatten einer Krüppelkiefer | Schieferbeet |
![]() |
![]() |
Aus einer alten Pferdekippkarre wurde ein Kinderspielhäuschen für die Enkelkinder. Auf dem Dach natürlich Sempervivum. | Der Semps ( Nacht-)
wächter. |
![]() |
|
bepflanzte Futtertröge | Sitzecke ( Pilz mit begrüntem Dach ) Die Tischplatte ist ein mit Beton ausgegossener Wagenreifen mit Marmorplatte. |
![]() |
![]() |
Pool am Haus errichtet 2004 | das gleiche Beet vor dem Pool |
![]() |
|
im Frühjahr 2001 errichtete Trockenmauer, davor 50 cm breite Futtertröge, bepflanzt mit Saxifragen , Nelken und Lewisien. In der Trockenmauer überwiegend immergrüne Farne und Arten von Felsenteller( Ramonda) | Ebenfalls im Frühjahr 2001 errichteter Teil. Rechts dieAufmauerung eines Brunnen, abgedeckt mit einem Wagenrad.Unter dem Kupferkessel befindet sich der Dom eines 5000 Liter Tanks, der in der Erde versenkt ist. Gespeist wird dieser mit dem Regenwasser vom Hausdach |
![]() |
.![]() |
Kupferkessel mit Frauenschuh | eingewachsene Eichenwurzel |
|
![]() |
Salinensteine | neuer Teil, errichtet 2006 mit Salinensteinen |
![]() |
![]() |
so schön kann nur Sempervivum arachnoideum sein | Sitzecke im Garten |
![]() |
![]() |
Ausschnitt aus dem Alpinum | Ausschnitt aus dem Alpinum |
![]() |
![]() |
Ausschnitt aus dem Alpinum | Ausschnitt aus dem Alpinum |
![]() |
![]() |
Gentiana acaulis | Sempervivum und Lewisia |
![]() |
![]() |
ein weiteres Hobby von mir: Schnitzen mit der Kettensäge | Teich im hinteren Teil des Gartens |
|
|
Zaun im Hofbereich zum Nachbarn / Holz Tanne | Auerhahn und Biber aus Eichenholz |
|
|
eine Eule aus Zedernholz | Höhe der Köpfe ca. 110 cm |
![]() |
![]() |
Teilansicht des Alpinums |
Zinkwannen mit Sempervivum, dekoriert mit Versteinerungen |
ein weiterer Bericht von Anne Rahn über meinen Garten findet man in
der tollen
unter der Rubrik majoRahn's Semperecke, Nr. 30 - Auf Reisen: Bei Horst Diehm |