KULTIVARE OHNE ZÜCHTERANGABEN
   
  Diese Kultivare werden von mir nicht mehr in der Aufstellung der Züchtungen von A - Z  aufgeführt.  Kultivare ohne Züchterangaben, die seit einigen Jahren in den Sammlungen vorhanden sind, bleiben weiterhin in der Aufstellung A - Z .
Diese Maßnahme geschieht auch mit Absprache  meiner Partnerseite Sempervivum - Liste .
   
  Nachfolgend die Aufnahmekriterien der Partnerseite , die ich dankend übernehme.

In dieser News möchten wir euch über geänderte Aufnahmekriterien für Semps in unsere Kultivarliste informieren.   In den fünf Jahren seit Bestehen der Sempervivum-Liste haben wir insgesamt mehr als 4.700 Sempervivum-Kultivare in unser Lexikon aufgenommen. Mehr als 500 davon sind Pflanzen, zu denen wir keine Informationen zum Züchter haben. Darunter sind tolle "alte Klassiker" wie cv. Extra, die es sogar geschafft hat, zur "Semps des Jahres 2010" gewählt zu werden und die wir alle in unseren Sammlungen nicht mehr missen wollen.
Die Situation zur Zeit ist jedoch die, dass aus allen Richtungen neue Namen auftauchen, die ebenfalls den Status "Züchter unbekannt" aufweisen. Gärtnereien benennen Pflanzen in ihrem Sortiment, weil im Gegensatz zu früher, immer mehr Kunden nach Sorten mit Namen verlangen. 
Ebay-Händler vergeben, um ihre Noname-Angebote auseinander zu halten, sogenannte "Arbeitstitel" die natürlich vom Käufer übernommen und auch weitergegeben werden, bis sie sich schließlich "selbstständig" machen, weil der Zusatz "Arbeitstitel" verloren geht. Oder aber sie versuchen mit einer Namensgebung, ihr Sempervivum-Angebot attraktiver zu machen. Auch Sempsliebhaber aus aller Welt verhelfen vermeintlichen Nonames in ihren Sammlungen zu neuer Identität, weil es ihnen leid tut, wenn so schöne Pflanzen keinen Namen tragen.  
Die ganz große Gefahr bei allem ist, dass nicht wenige dieser Pflanzen sehr wohl einen, vom Züchter vergebenen, Kultivar-Namen haben dürften, unter dem sie bereits in den Sammlungen vorhanden sind. Es kann - unserer Meinung nach - nicht im Sinne der Sempsgemeinde sein, wenn die Palette der im Umlauf befindlichen Pflanzen durch immer mehr "Doubletten" verwässert wird. Frust und Enttäuschung sind vorprogrammiert, wenn sich ein "neuer Stern am Semps-Himmel" nach zwei Jahren Anpassung im eigenen Garten als "identisch mit" einer bereits bekannten Sorte herausstellt. Und es sind nicht gerade wenige Pflanzennamen unbekannter Herkunft, die in der Sempsszene umherschwirren!  
Diese Entwicklung beobachten wir seit geraumer Zeit mit großer Sorge und haben lange überlegt, wie wir dieser Flut von Planzen ohne gesicherte Züchterangaben begegnen können. Wir haben uns nun dazu entschlossen, Sempsnamen mit unbekannter Herkunft nur noch in wenigen Ausnahmefällen und nach eingehender Prüfung in unser Lexion aufzunehmen. Wir denken, das ist im Sinne aller Sempsliebhaber und -sammler, die ernsthaft an einer gewissen "Ordnung und Klassifizierung" interessiert sind.  
Natürlich sind wir weiterhin an allen Semps interessiert! Wer also Pflanzen hat, die bei uns nicht gelistet sind, setzt sich bitte gerne mit uns in Verbindung. Wir werden versuchen, mehr über diese Namen in Erfahrung zu bringen und alle Bilder und Informationen über sie sammeln. Sollte sich irgendwann ein Züchter zu ihnen finden oder sich herausstellen, dass sie sich durch besondere Merkmale von den bisher bekannten Kultivaren unterscheiden, erstellen wir liebend gern einen Kultivareintrag im Lexikon. 
Bei den Jovibarba-Kultivaren ist die Situation nicht ganz so bedenklich. Trotzdem werden wir auch hier zukünftig das "Prinzip der erforderlichen Züchterinformation" anwenden, wenn es darum geht, über die Aufnahme einer herkunftslosen Pflanze in unser Lexikon zu entscheiden.  
Mit lieben Grüßen, Euer Sempervivum-Liste-Team
   
  Stand Februar 2015
   
‘AGTELEH’ Züchter unbekannt / 2000 /  (gefunden Liste Geiger / Smits  und Böhm)
'ALBA' Züchter unbekannt / aus Liste Volbon / S. arachnoideum - Kultivar
‘ALP GASSON’ Züchter unbekannt / = Kultivar  von S. tectorum
‘ALPINUS’ Züchter unbekannt / mittelgroße , ziemlich offene Rosetten, rot mit grünem Zentrum ( gefunden Fa. Sunny Border / USA )
‘AMAMINA’ Züchter unbekannt / gefunden Liste Schara
‘ANE’ Züchter unbekannt / SK / 2000 / gefunden Liste Andre Smits
'AROLPERONE' Züchter unbekannt / aus Liste Martin Miklanek
'ASSIMILE CARPET' Züchter unbekannt /  aus Liste Martin Miklanek
‘ATHEN’   2 Züchter unbekannt / Form von S. tectorum (vermutlich wie vor )
‘ATLANTA’  Züchter unbekannt / Form von S. tectorum
'ATROPURPUR-REUM'  Züchter unbekannt / S. calcareum Kultivar aus Liste Martin Miklanek
'AUREUM' Züchter unbekannt / S. arachnoideum Kultivar / aus Liste Carlo de Wilde
'BABEL' möglicherweise ein  Synonym von 'Bärbel'  Züchter unbekannt / aus Liste Miklanek ( Martin Haberer / D / 1992 ) der vermeintliche Züchter Martin Haberer wurde befragt - er hat keinen Kultivar dieses Namens gezüchtet
‘BARCUS’ Züchter unbekannt
‘BAYAN’ Züchter unbekannt / (aus RHS Plantfinder)
‘BEACH GEORGIA’ Züchter unbekannt /  aus Sempography / Mill Walk House Nursery
'BEDLY HI' ?  / Züchter unbekannt / aus Sempography / Mill Walk House Nursery
'BETELGEUZE' Züchter unbekannt / aus Sempography / Mill Walk House Nursery / vermutlich syn. von 'Beteigeuze'
‘BETTY’ Züchter unbekannt / kleine flaumige grünrote Rosetten / benannt nach Betty Valentin (gefunden Sunny Border / USA )
‘BINSTED’ Züchter unbekannt / (gefunden Holden Close Nursery)
‘BINSTEAD’ Züchter unbekannt / ( aus RHS Plantfinder)
‘BLAUE TYP’ Züchter unbekannt /  D / Form von S. tectorum
'BLUEBERRY PIE' Züchter unbekannt / benannt von: Jack Broxholme (Cavendish Perennials) / CAN
‘BOTANIKUS SMIT’ syn. von 'Bellerophone'
'BOUGATII' Züchter unbekannt / aus Sempography Mill Walk House Nursery
'BOUQUET BLANC' Züchter unbekannt / S. arachnoideum Kultivar / aus Sammlung Martin Haberer / möglicherweise syn. von 'BOUGUETT BLANL'
‘BOWLES' VARIETY’ Züchter unbekannt / mögliche Namenserklärung: Edward Augustus Bowles (1865-1954) bekannter Amateur des Gartenbaus und der Botanik 
'BRANDI' Züchter unbekannt / aus Sempograpfy Mill Walk House Nursery
‘BRAUNII ROSE’ Züchter unbekannt / aus Sempography  Mill Walk House Nursery
‘BREMEN’ Züchter unbekannt / D / 1969
'BREVIFOLIUM' Kultivar S. 'Brevifolium  'Hort. ex R.L. Praeger (1932)  / aus Sempography Mill Walk House Nursery
‘BRISTOL’ Züchter unbekannt / S. grandiflorum - Kultivar / aus Liste Andre Smits
'BRONZE TIPS' Züchter unbekannt / aus Sempography Mill Walk House Nursery
‘BROWN’S BLUSH’ Züchter unbekannt  / die Rosetten zeigen fast ganzjährig eine bronze - braune Färbung (gefunden Brentwood Bay Nurserie / Kanada )
‘BROWNII’ Züchter unbekannt  / Cultivar Register N. 1 /1985 / große Rosetten, Blätter braun - rot, vermutlich Form von S. tectorum
‘BRUNETTE’ Züchter unbekannt  / aus Sempography Mill Walk House Nursery
‘BRUNNEIFOLIUM DARK FORM’ syn. von ‘Chocolate’ / Form von S. marmoreum
'BUCEGI' Züchter unbekannt  / aus Sempography Mill Walk House Nursery
'BURGUNDY PURPLE' Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger
‘BURNING STAR’ Züchter unbekannt / die weit verbreitete Züchterinfo Kevin C. Vaughn / USA / 1990 ist nach Rücksprache mit dem Züchter definitiv falsch !
‘CABALLO’ Züchter unbekannt / Form von S. cantabricum
'CAMELEON' syn. von 'Red Papaver'  / Züchter unbekannt
'CARNEUM' Züchter unbekannt /  aus Sempography Mill Walk House Nursery
'CARNIOLICUM' Züchter unbkannt /  aus Sempography  Mill Walk House Nursery / Namenserklärung: Carniola ist eine Gegend im Nordwesten von Jugoslawien
‘CARTELAGGII’ Züchter der tectorum Form nicht bekannt / bei folgenden Spezies verwendet: S. cartelaggii Hort. / S. cintelaggii und S. tectorum 'Cartelaggii'
'CATHEDRAL' Züchter unbekannt  ( aus  Katalog Texture Plants / Sockbum / New Sealand )
'CAUTICOLUM' Züchter unbekannt / aus Sempography Mill Walk House Nursery
'CEZAR' Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger
‘CHARBORG’ Züchter unbekannt / GB / 1992
'CHARLBURY' Züchter unbekannt / aus Liste Carlo de Wilde
'CHEF' Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger / eingeführt von: Herrenkamper Gärten
‘CHIPPENDALE’ Andre Smits / BE / ?
'CHRISTIAN' Züchter unbekannt / aus Liste Hans Jörg Gensch  / soll aus DK stammen
'CHRYSANTHAMUM' Züchter unbekannt / aus Sempography Mill Walk House Nursery
'CITRUSUM' Züchter unbekannt /aus Liste Hans J. Gensch
‘CLARY’S HYBRID’ Züchter unbekannt / vermutlich  ist ‘CLAE’S HYBRID’ gemeint , dies ist ein Synonym von ‘Claey’s Fluwell’ / gefunden bei Volkmar Schara
'COLIBRI' Züchter unbekannt / aus Sammlung Hans. J. Gensch
‘COMOLLIN’ Züchter unbekannt (gefunden bei Jens Passecker / A )
‘CORONATION’ Züchter unbekannt / GB / aus Cultivarregister Sempervivum Society / Vol.1 / 1985
'COTTETTII' Züchter unbekannt / S. arachnoideum Kultivar aus Liste E. Geiger
‘CRANBOURNE’ Züchter unbekannt / aus Sempography Mill Walk House Nursery
‘CRISTATE’  = S. arachnoideum ssp. tomentosum var. ‘Cristata’
‘CRISTATUM’ Züchter unbekannt  = S. calcareum ‘Cristatum’
‘CUBITES’ Züchter unbekannt / 1996
‘CYGNUS’ Züchter unbekannt / aus Sempography Mill Walk House Nursery
'DAKOTA HAP' Züchter unbekannt /  gefunden Sempography Mill Walk House
'DALMATICUM' Züchter unbekannt / aus Sammlung Hans J. Gensch
'DAVID HARRIS'  Züchter unbekannt
‘DECEMBER SUNSET’ Züchter unbekannt / gefunden Sempography Mill Walk House
‘DELPONTI’ Züchter unbekannt
'DENKEWITZ' Züchter unbekannt
'DUPER DOME'  Züchter unbekannt / aus Liste Volkmar Schara /  eventuell syn. von Super Dome / Ed Skrocki / USA / 1980
'EBPOM PABOUKE' Züchter nicht bekannt, aus Sammlung Martin Haberer, soll aus RUS stammen / S. tectorum - Kultivar
‘ECLAT’ Züchter nicht bekannt / gefunden Mill Walk House Nursery
‘EDDY’S BLACK’ Züchter unbekannt / gefunden Mill Walk House
‚ELEGANS’ Züchter unbekannt / Form von S. arachnoideum
‚ELEGANS’ Universität Budapest / ? / Form von S. tectorum
'ELIANUM' = S. elianum Hort.
'ELMFREUDE' Andre Smits / BE / ? / aus Sammlung E. Geiger /
'EMERALD SHINE' Züchter unbekannt / D / aus Sammlung Erwin Geiger / Kultivar von S. montanum
‘ESCORNO’ Züchter unbekannt / 1989 / aus Liste MWH
'EXCELENS' Züchter unbekannt / aus Liste Miklanek
'EXCELSUM' = S. exelsum Hort.
‘EXETER’ = S. x giuseppii
'FARAON' Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger / unter diesem Namen sind verschiedene Klone im Umlauf
‚FASCIATA’ = Kultivar von S. marmoreum ssp.erythraeum
'FASCIATUM’ = Form von S. arachnoideum
‘FAYEONETTI’ Züchter unbekannt
'FEVER FACHEL' Andre Smits / B / 2003 / Kultivar von S. calcareum
'FIDEL' Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger
'FILIFORME' Züchter unbekannt / aus Liste Mill Walk House Nursery
'FLAMME' Züchter unbekannt / aus Liste Mill Walk House und Liste Miklanek
'FLOREALP’ Züchter unbekannt / Form von S. grandiflorum
'FONTADE’ Züchter unbekannt / in mehreren Listen gefunden
'FORDEN' Züchter unbekannt / gefunden bei: RHS Plantfinder und  Mill Walk House
'FORMA' Züchter unbekannt / S. marmoreum Kultivar / aus Liste Martin Haberer
'FOX HOUSE' Züchter unbekannt  / aus RHS Plantfinder
‘FRAN’ Andre Smits / BE / ?
'FREELAND’ Züchter unbekannt ( aus RHS Plantfinder und Mill Walk House Nursery)
'FURORE' Züchter unbekannt / aus Liste Carlo de Wilde
'GACUM' Vermutlich kein Kultivar sondern S. tectorum var. glaucum (Tenore) R.L.Praeger
'GARNET SPOON' Andre Smits / BE / 2002
'GEM STONE' Züchter unbekannt / gefunden MWH
'GERBEUN' Züchter unbekannt / gefunden  bei Edudier
'GEORGE LANE’ Züchter unbekannt /  eingeführt von Padleigh Hill Nurseries
'GERLOTTII' Züchter unbekannt / Form von S. arachnoideum  / aus Liste Miklanek
’GIGANTEUM’ = S. tectorum 'Giganteum’
'GIUSEPPII' Züchter unbekannt = S. calcareum ' Mrs. Giuseppii'
'GLASNEVIN’ Züchter unbekannt = S. erythraeum 'Praegers Form’/ 1920 / benannt von Alan C. Smith / GB
'GLOTIA MONDI' Andre Smits / BE / ?
‘GOLDEN MAMMOTH’ Züchter unbekannt / aus Liste MWH und Miklanek
'GOTTHARD WILDBERG' Züchter unbekannt  / aus Liste MWH und Miklanek
‘GRACEUM’ = Kultivar S. graceum Hort. / keine Naturform / eventuell das gleiche wie vor / kein IK
'GRAECUM' gefunden bei: Martin Haberer / Sammlung / 2007 / S.  arachnoideum - Kultivar
'GRAMBOL' Züchter unbekannt / aus Liste Volkmar Schara / eventuell syn.von 'GAMBOL' David T. Ford / GB / 1979
'GRANDIFLORUM’ = S. montanum ‘Grandiflorum'
‘GRANDIFLORA MONTEROSA’ Züchter unbekannt / aus Liste MHW
‘GRANDINII’ Züchter unbekannt /  aus Liste MHW
'GRANNIE'S FAVOURITE' Züchter unbekannt /  aus Liste MWH
‘GRAZ’ Züchter unbekannt  / grüne Rosetten mit dunklen Spitzen
'GREEN ACRES' Züchter unbekannt / aus Liste Carlo K.J.de Wilde
‘GREEN AND PURPLE VELVET’ syn. von 'Tamberlane’
'GREEN JOVI' Züchter unbekannt / aus Liste Carlo de Wilde
'GREEN TUMBLER' Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger
'GREY BEAUTY' Züchter unbekannt /  aus Liste Erwin Geiger
'GROVE HYBRID' Züchter unbekannt / aus Liste MWH
'GRUISINIEN' Züchter unbekannt / aus Liste MWH und Miklanek
'GRUMMERI' Züchter unbekannt / aus Liste MWH und Miklanek
'GUNDY' Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger
'HAAGERI’ Züchter unbekannt = S. arachnoideum 'Haageri’
'HABANA’ Züchter unbekannt /  Form von S. tectorum
'HAIRY' Züchter unbekannt / gefunden bei: Mill Walk House
'HALL'S SEEDLING' Züchter unbekannt /  aus Liste Martin Miklanek
'HAMLET’ Züchter unbekannt / aus Liste E. Geiger  und Andre Smits
'HAMMET' Züchter unbekannt /  2001 / aus Liste Andre Smits und Mill Walk House
'HAMMILLIER’S SEEDLING’ Züchter unbekannt
'HAUSMANNIA' Züchter unbekannt / aus Liste Andre Smits
'HAVE A HAPPY' Züchter unbekannt / aus Liste Martin Miklanek
'HAX' Züchter unbekannt / S. arachnoideum  Kultivar / aus Liste E. Geiger
'HAYNAHOII' Züchter unbekannt / aus Liste Mill Walk House und Andre Smits
‘HAYTER’S RED’ Züchter unbekannt /  gefunden Mill Walk House  und Miklanek
'HEDGEHOG’ Züchter unbekannt / ? / USA oder GB / schlanke, gespitzte Rosettenblätter, dunkelgrün mit mahagonirot, Tochterrosetten an langen , feinen Stolonen, die zwischen den Blättern hervorkommen
'HEF UNAMED' Züchter unbekannt / ? / gefunden Mill Walk House und Miklanek
'HELENA’ Züchter unbekannt / in mehreren Listen gefunden
‘HEY - HEY’ Züchter unbekannt / S. calcareum - Kultivar / gefunden Liste Martin Haberer
'HIDDEN ADAMOR' Züchter unbekannt / gefunden Mill Walk House und Miklanek
'HIGHLIGHT' Züchter unbekannt / gefunden Mill Walk House / vermutlich syn. von’Highland Mist’
‘HILLEBRANDII’  Züchter unbekannt = S. arachnoideum ‘Hillebrandi’ / aus Liste Miklanek
'HIMEBOTAN' Züchter unbekannt / aus  Liste Geiger
‚HIRTELLUM’ Züchter unbekannt / gefunden  Carlo K. J. de Wilde /  Kultivar von  S. nevadense  / eventuell Naturform S. nevadense var. hirtellum
'HOFFMANNII’ Züchter unbekannt /  gefunden Andre Smits und Mill Walk House
'HOINGEN' Züchter unbekannt /  gefunden Andre Smits
‘HORRIZON TRICOLOR’ Züchter unbekannt / ? / zeigt eine andauernde leuchtende rote Frühjahrsfärbung
'HOSTI'  Züchter unbekannt / = S. marmoreum 'Hosti' /  aus Liste Milanek
'HURSLOK’ Züchter unbekannt / aus Liste Andre Smits
'HYACINTHA’ Züchter unbekannt /  gefunden Mill Walk House
'HYBRID GLOBE' Züchter unbekannt / gefunden Mill Walk House
'HYBRID NR 1' Züchter unbekannt / aus Liste Martin Miklanek
'ID' Züchter unbekannt /  aus Liste Erwin Geiger
'IOMER’  Züchter unbekannt
'IVADELLE' 2 Andre Smits / BE / 2009
'JANTSJE' Züchter unbekannt / aus Liste Martin Miklanek
‘JOHN’ Züchter unbekannt /  GB / 1983
'JOHN T’ Züchter unbekannt / ( aus RHS Plantfinder )
'JOVISNOW BERGEN' Züchter unbekannt / gefunden Mill Walk House
JOY OF LIVE' Züchter unbekannt  / Kultivar von S. x fimbriatum ( x roseum ) aus Liste Geiger
'JUFFRROUW CLARET' Andre Smits BE / ? / aus Liste E. Geiger
'JUNGLE BEAUTY' Züchter unbekannt  / aus Liste E. Geiger
'KANSAS CURQUE’ Züchter unbekannt / gefunden Mill Walk House
'KASHMIR HAILA' Züchter unbekannt / gefunden Mill Walk House und M. Miklanek
'KÄTHCHEN’ Züchter unbekannt /  D / 1998 / Kultivar von S. arachnoideum
'KATIGA' Züchter unbekannt  /  aus Liste Erwin Geiger / benannt von: Jack Broxholme (Cavendish Perennials) / CAN
'KIESEL' benannt von der alpinen Gärtnerei Dressel / D / ?  / ein Kultivar von S. arachnoideum
‘KINSEAR’  Züchter unbekannt  / gefunden Mill Walk House und Martin Miklanek
‘KINSIANUM’  Züchter unbekannt  / gefunden Mill Walk House
'KLARA' aus Liste Erwin Geiger / syn. von 'KIARA'
'KOHALA’ Züchter unbekant  / oft angeführt:  Martin Haberer / D / 1986 / der vermeintliche Züchter Martin Haberer wurde befragt - er hat keinen Kultivar dieses Namens (Koala / Kohala) gezüchtet
‘KOROWAI’ Andre Smits / BE / ? / aus Liste Geiger
'L'HELVETICA' Züchter unbekannt / gefunden SMG

‘LA SERENISSIMA’

Züchter unbekannt / ( aus Liste Volbon)

'LAHARPEI’

Züchter unbekannt /  breites, blaugrünes Blatt, gut rosapurpur gespitzt, an der Basis lavendel überhaucht

‘LARGE TYP’

Züchter unbekannt / ? / CH / Form von S. grandiflorum / eingeführt von: Bot. Garten Neuchatel / aus Liste Andre Smits

‘LEOPOLD III’

syn. von ‘Elfriede’

‘LEROYS’

syn. von ‘Leneca’

‘LEROYS HYBRID’

syn. von ‚Leneca’

‘LILACINUM’ Züchter unbekannt / ( aus RHS Plantfinder )
'LINARIA’ Züchter unbekannt / ( aus RHS Plantfinder )
'LINGAI' Züchter unbekannt / 1974 /  ( aus RHS Plantfinder )
'LITTLE BOBO' Züchter unbekannt /  aus Liste Erwin Geiger
‘LITTLE DWARF’ Züchter unbekannt  / gefunden in mehreren Sammlungen
'LITTLE JACK' Züchter unbekannt / ? / aus Sammlung Karl Adam
'LORRAINE' Züchter unbekannt /  aus Liste Martin Miklanek
‘LOWE’S RUBICUNDUM’ Züchter unbekannt / ( aus RHS Plantfinder )
'LUTEA’  Züchter unbekannt /  Kultivar von S. arachnoideum ( aus RHS Plantfinder )
'MAIENDORF’ Züchter unbekannt / aus RHS Plantfinder
'MANUETT' Züchter unbekannt / aus Liste Volkmar Schara
'MARBYII' Züchter unbekannt / aus Liste Martin Miklanek
'MENETII' Züchter unbekannt /  aus Liste Martin Miklanek
‘MEREONTON’ Züchter unbekannt /  in mehreren Sammlungen gefunden
'MERIT’  Züchter unbekannt / ( aus Liste Schara )
'MERVEILLE’ Züchter unbekannt / ( aus Liste Geiger )
'METAOICUM' Züchter unbekannt /  aus Liste Martin Miklanek
'METTE' Züchter unbekannt /  aus Liste Martin Miklanek
'METTERNICH’ Züchter unbekannt /  in mehreren Sammlungen gefunden
'MICHAELIS BORISII’ Züchter unbekannt / ( aus Liste Martin Haberer und Andre Smits  ) MH von D. Ford erhalten
'MILL’S COLOURFUL’  Züchter unbekannt / aus Liste Geiger
‘MINIMA’ Züchter unbekannt Kultivar von  S. montanum var. minimum
'MINIMA NANA’ Züchter unbekannt  ( aus Liste Schara )
'MINIMER' Züchter unbekannt / Kultivar von S. arachnoideum / aus Liste Martin Miklanek
'MINOT’S SEEDLING’ Züchter nicht bekannt / oft asymmetrische , schräge Rosetten, an der Außenseite kräftig karminrot, im Innern mehr gelboliv, am Rand stark flaumig behaart
'MOGGERLERRI' Züchter unbekannt / ? / aus Liste Miklanek / Kultivar von S. arachnoideum
‘MOGGRIDGEI’ = S. arachnoideum var. mogridei
‘MONEY HONEY’ Züchter unbekannt / ? / in mehreren Sammlungen gefunden
‘MONSTROSUM RED TIPS’ Züchter unbekannt / in mehreren Sammlungen gefunden
'MONTANA' Züchter unbekannt /  aus Liste Miklanek / Kultivar von S. arachnoideum
‘MONTE CARLO’  Züchter unbekannt  / 1995
'MONTE SILO'  Züchter unbekannt / möglicherweise Lokalform S. tectorum var. glaucum from Monte Sico
'MOON' Züchter unbekannt / aus Liste Martin Haberer / Kultivar von S. calcareum
'MORETTA' Züchter unbekannt / aus Sammlung Andre Smits 
'MORNING GLOW’ Züchter unbekant / ( aus RHS Plantfinder )
'MOUNT HAACKLE'’ Züchter unbekannt / aus Liste Miklanek
‘MOUNT KIPPURA’ Züchter unbekannt /aus Liste E: Geiger
'MOYIN’ Züchter unbekannt /  = S. tectorum Kultivar, hellgraugrüne Rosetten mit granatroten Spitzen
'NEBEL' Züchter unbekannt / aus Liste Schara  = Pfälzer Nebel
'NEHUS' Andre Smits / BE / ? 
'NEIRCUM' Züchter unbekannt / Kultivar von S. calcareum / aus Liste Volkmar Schara
'NELL’  Züchter unbekannt / ( aus RHS Plantfinder )
‘NIERICUM’ Züchter unbekannt / ( aus RHS Plantfinder )
'NIGHT SHADOW' Züchter unbekannt / ? / aus Liste Martin Miklanek
‘NIGRICANS'  Züchter unbekannt / Kultivar von S. calcareum
'NIXONIS’ Züchter unbekannt ( aus Liste Schara und Geiger )
'NOELENE' Züchter unbekannt / aus Liste Volkmar Schara / möglicherweise syn. von 'NEOLENE'
'NOIR’  II Züchter unbekannt / = Form von S. tectorum
'NIGHAGA' Züchter unbekannt / aus Liste E. Geiger / eingeführt von: Gärtnerei Portier / DK

'OCET’

Züchter unbekannt / 1991/  vermutlich identisch mit 'OCLET’ und  'OCTET’

'OCLET’ Züchter unbekannt ( aus Liste Schara) vermutlich identisch mit 'OCET’ und  'OCTET’
'OMEGA’ II Züchter unbekannt  /  aus Liste Erwin Geiger

'OWEN STAPLES'

 Züchter unbekannt / ? / USA /  ( aus Liste Volbon )

'PADRE’

Züchter unbekannt /  in einigen Sammlungen gefunden

‘PANIC’ Züchter unbekannt /  = Kultivar  von S. ciliosum
'PATTON' Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger
'PAUL' Züchter unbekannt /  aus Sammlung Andre Smits / als Züchter angegeben Horst Diehm / stimmt jedoch nicht

‚PAULINE’

Züchter unbekannt /  ( aus Liste E. Geiger )

'PENICULATUM’ Züchter nicht bekannt / aus Sammlung Sally & Howard Wills
‘PETER DAVIS’ Züchter unbekannt / aus Sammlung Andre Smits
'PIERRE’ Züchter unbekannt / ( aus Liste Schara und A. Smits)
'PIMELLI’ Züchter unbekannt / ?/  ( aus Liste Volbon )
'PINICULATUM' Züchter unbekannt / ? /
‘PINK MIST’ Züchter unbekannt / gefunden MHW
‘PINKIE’ Züchter unbekannt / aus MHW
‘PLATTERS’  Züchter nicht bekannt / gefunden Sally & Howard Wills
‘POKERS’  Züchter nicht bekannt / gefunden Sally & Howard Wills
'PURPLE RED ROSE' Züchter unbekannt / ? / aus Liste H. J. Gensch
'PURPLE RUBY' Züchter unbekannt / ? / aus Liste Geiger
'PURPLE TUMBER' Züchter unbekannt /  aus Liste Geiger
‘PURPURESCEN’ Züchter unbekannt / gefunden MHW
‘PURPURLUSE’ Züchter unbekannt / gefunden MHW

'QUERY'

Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger

‘RABENMUTTER’

 Züchter unbekannt  / gefunden Squaw Mountain Garden

‘RAC BRITANNIA’

 Züchter unbekannt / gefunden Squaw Mountain Garden

‘RAPPA’

vermutlich syn. von 'Kappa'  / bei Andre Smits als Kultivar ohne Züchter in Liste 2010 aufgeführt
'RAURAUZE'  Züchter unbekannt  / Angaben in Sammlungen Züchter Georg Arends / D / 1974 sind falsch

‘RED AND GREEN’

 Züchter unbekannt

'RED FORM' Züchter unbekannt / ? / Kultivar von S. reginae amaliae / aus Liste Erwin Geiger
'RED FORM’ II syn. von 'Red Velvet’ / Form von S. erythraeum
'RED KING' eingeführt durch Gärtnerei Schleipfer / D / ? / aus Liste E. Geiger

'REGIS

Züchter unbekannt

'RENMARO’

Züchter unbekannt / ? / 1997 / ( aus Liste A. Smits)  / teilweise auch als 'Remaro' im Umlauf

'ROBIN ROSE' Züchter unbekannt / ? / aus Liste Andre Smits
'ROBIN STERN' Züchter unbekannt / ? / aus Liste Andre Smits
'ROJIN' Züchter unbekannt / aus Liste Black Cat Nursery / eventuell ein Synonym von 'Rogin'
'ROSARO SILBER' Züchter unbekannt  / ? /
‘ROSE’ Züchter unbekannt / ? /
'ROSE AGNES' Züchter unbekannt / aus Liste E. Geiger
‘ROSE BES’ Züchter unbekannt /  aus Liste A. Smits
‘ROUGE ISABEL’ Andre Smits / BE / ?
'ROUND SCENE' Züchter unbekannt /  aus Liste Erwin Geiger
'RUBICUNDUM’ Züchter unbekannt = Form von S. marmoreum
'RUBICUNDUM MINUS’ Züchter unbekannt
‘RUBRUM GIGANTEUM' Züchter unbekannt / ? / = Kultivar von  von S. tectorum
SAFARINE' Züchter unbekannt /  gefunden Squaw Mountain Garden
'SAMBALEA'  Züchter nicht bekannt / gefunden Squaw Mountain Garden
'SAMUREI'  Züchter unbekannt / gefunden Squaw Mountain Garden
'SANTANA' Züchter unbekannt / ? / aus Liste Carlo de Wilde
'SAUCHS' Züchter unbekannt / ? /  aus Liste de Wilde und Geiger
'SCHÖNE ANNA' Züchter unbekannt / aus Liste Martin Haberer
'SCHUTZ HYBRIDE’ Züchter unbekannt /  D / 1993 / ( aus Liste A. Smits und Miklanek )
'SCREBENO'  Züchter unbekannt  / 1963 /
'SEM’ Züchter unbekannt / SK / 1998 / ( aus Liste A. Smits )
'SENSOVSKOYI' Züchter unbekannt / aus Liste Andre Smits
'SERA CREST’ Züchter unbekannt
'SERINE' Züchter unbekannt / aus Liste Schara
‘SHEILA’ Züchter unbekannt
‘SHIRLEY’ Züchter unbekannt            
'SIEBENBURG’ Züchter unbekannt
'SILBERKOPF' Züchter unbekannt /  aus Liste Carlo de Wilde / vermutlich Synonym  von 'Silberknopf'
'SILBERLING’ ? /   vermutlich Synonym von 'Silberring'
'SILBERWEISS’ Züchter unbekannt
'SILVER MASQUERADE' Züchter unbekannt / ? / aus Liste Erwin Geiger und japanische HP
'SILVER SLIPPER' Züchter unbekannt / ? / aus Liste Erwin Geiger und japanische HP
'SLATE' Züchter unbekannt /  aus Liste Erwin Geiger
'SOFTTONE' Züchter unbekannt / ? / aus Liste Geiger
‘SPENCER’ Züchter unbekannt
‘SPIDERI’ Züchter unbekannt = Kultivar von S. archnoideum
'SPONNIER’ Züchter unbekannt / ? / BR 1976
'SPRODE' Züchter unbekannt  / aus Sammlung Martin Haberer, vermutlich Synonym von 'Spode'
‘STYX’ Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger
'SUE 3' Züchter unbekannt / aus Sammlung Martin Haberer / Kultivar von S. x comollii (x calcaratum) -
'SUPER GIANT' Züchter unbekannt
'SURPRISE' Züchter unbekannt /  aus Liste Geiger
'SZENTENDRE' Züchter unbekannt / ? / aus Liste Erwin Geiger
'TAISA' Züchter unbekannt / ? / aus Sammlung Martin Haberer
‚TATRA’ Züchter unbekannt / 1998 / grüne Rosetten mit rotbraunen Spitzen
'TERA’ Herkunft Gärtnerei Radder  / D / ?
'THEO’ Züchter unbekannt / 1984
'TIMOFEJEVA' Züchter unbekannt / aus Liste Carlo de Wilde / Kultivar von S. arachnoideum
'TOKAJENSE ‚ Züchter unbekannt / aus Liste Geiger = Kultivar  von S. tectorum
‘TOP NR. 1’ Top / ? / 1973
'TOURMALYI' Züchter unbekannt / aus Liste Geiger
'TRE POTENZE’ Züchter unbekannt  = Kultivar von S. tectorum
‘TRIMLENSE’ Züchter unbekannt / 1996 / aus Liste A. Smits
'TWARTE HART' Züchter unbekannt / aus Liste Geiger und Schara
TYP 2 Züchter unbekannt / = Kultivar  von S. calcareum
TYPICUM Züchter unbekannt = Kultivar von S. arachnoideum
'TYRCIA' Züchter unbekannt / aus Liste Geiger
TYRSINII angeblich Martin Haberer / D / ? ( in den Unterlagen M. Haberer nicht verzeichnet)
'UNDERNSTERN’ Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger
'VELVET' Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger
‘VERDO’ Züchter unbekannt / aus Liste MWH
'VERSICOLOR’ Züchter unbekannt /  Form von S. tectorum
‘VERSICOLOR TYP B ‘ Züchter unbekannt / Form von S. tectorum
'VICENTEI' Züchter unbekannt  / aus Liste Martin Haberer
'VIELLE' Züchter unbekannt / aus Liste Martin Haberer
‘VIENNA BEAUTY’ Züchter unbekannt / aus Liste MWH
‘VIOLACEA’ Züchter nicht bekannt / aus Liste Texture Plants
‘VIOLASCENS’ Form von S. tectorum / syn.: S. violascens / Alexis Jordan und Jules Fourreau / F / 1868
'VIRGIL FORD' ohne Züchterangaben gefunden bei www.sedumphotos.net
'VIRGILE' Ohne Züchterangaben auf der japanischen HP von Masaki Karawada gefunden   
'VIVID RED ' Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger
'WATERHOUSE' Andre Smits / BE / ? / In der Sammlung Andre Smits 2014 nicht  vorhanden
'WEB IN WEB' Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger / ein S. arachnoideum crested Kultivar
‘WEBBI FLAME’ syn. von ‘Webby Flame’
‘WEBBIANUM’ = Form von S. arachnoideum ssp. tomentosum
'WEBBIANUM AUREUM’ = Form von S. arachnoideum ssp. tomentosum
'WELBURNUM AUREUM’ Züchter unbekannt
'WERHAHN’ Züchter unbekannt = Kultivar von S. marmoreum
'WHITE EYE' Züchter unbekannt / aus Liste Carlo de Wilde
'WIDDEY’ Züchter unbekannt / Kultivar von S. arachnoideum
‘WILLEMSE’ Züchter unbekannt / 1997 /  aus Liste A. Smits
'WILLY' Züchter unbekannt / aus Liste Erwin Geiger
'XAVONU' Züchter unbekannt / aus Liste Carlo de Wilde
'YAMAHIKO' ? / aus Liste Erwin Geiger / vermutlich syn. von 'Yamabiko'
‘YELLOW FORM’ syn. von ‘ Smirals Yellow’
‘YELLOW FORM’ Züchter unbekannt = Kultivar  von S. zeleborii
'YELLOWSTONE' Andre Smits / BE / ? / aus Liste Geiger
'YSTAZIE' André Smits / B / 2010
'YUKON' Züchter unbekannt / aus MWH / vermutlich identisch mit 'Yukon Snow'
'ZARUBION' ? / Züchter unbekannt / aus MHW
'ZAUNKÖNIG' Züchter unbekannt / aus Liste Andre Smits / angegebene Züchter Horst Diehm stimmt nicht
'ZENNUBERRIH-NUM’ Züchter unbekannt = Kultivar von S. arachnoideum
ZERUBIAN’ Züchter unbekannt / aus MHW
'ZIDAN' Züchter unbekannt / 2000 / aus Liste Andre Smits
'ZIRSII’ oft als Züchter genannt: Martin Haberer / D / ? (in den Unterlagen von M. Haberer nicht verzeichnet)
'ZURELICHT’ oft als Züchter genannt: Martin Haberer / D / ? ( in den Unterlagen von M. Haberer nicht verzeichnet)
'ZWARTE HART' Züchter unbekannt / aus Liste Carlo de Wilde