|
|
K - Z |
Lokalformen von
Sempervivum heuffelii Schott
|
|
|
|
(syn.
Jovibarba heuffelii )
|
|
|
|
Stand Januar 2014 |
|
|
'KARLOVO' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Karlovo / YU / aus Sammlung Andre Smits
Sempervivum - Liste: Karlovo liegt in Bulgarien im
Rosental am Südhang des Balkangebirges (frei nach Wikipedia 23.06.13)
 |
 |
 |
Juni 2011 |
Juni 2011 |
Veronika Falkenstein 18.06.2013 |
|
'KAZANA' |
Lokalform Sempervivum heuffelii
from Kazana 2439 m / aus Sammlung Andre Smits
Kazana ist eine Schutzhütte auf 2445m im Pirin Gebirge. Das
Pirin-Gebirge (bulgarisch Пирин, griechisch Πιρίν, antike Bezeichnung
Orbelos) ist ein Hochgebirge mit stark alpinem Charakter im Südwesten
Bulgariens (Provinz Blagoevgrad) an der Grenze zur Region Makedonien in
Nordostgriechenland. Je nach Grenzziehung liegt das Pirin-Gebirge im oder am
östlichen Rand der historisch-geografischen Landschaft Makedonien. / Quelle:
Wikipedia und http://books.google.de/books?id=OFPuS4M-i1
 |
 |
Juni 2013 |
Juni 2013 |
|
'KOM VASOJEVICKI' |
S. heuffelii (glabrum) from Kom Vasojevički (Gipfel)
Josef Ježek:
Name: Jovibarba heuffelii var. glabra – Kom Vasojevički, Gipfel /
Lokalität: Am Gipfel des Berges Kom Vasojevićki im Gebirge Komovi im Osten
Montenegros, dort im Gras / Höhe: 2445m üNN / Gestein: Kalkstein
/
übernommen aus
Sempervivum - Liste.de
 |
 |
 |
alle Josef Ježek 09.07.2011 |
am Naturstandort |
|
|
'KOPAONIK' |
Lokalform S. heuffelii (glabrum)
from Kopaonik / Serbien
Der Kopaonik (serbisch-kyrillisch Копаоник) ist ein
Gebirge in Südserbien, etwa 260 km südlich von Belgrad. Der südliche Teil
des Gebirges liegt im Kosovo und erstreckt sich dort bis Kosovska Mitrovica.
Mit einer Länge von 120 km und einer Breite von maximal 60 km ist es das
größte Gebirge Serbiens. Der höchste Berg des Kopaonik, der Pančićev vrh,
ist jedoch mit 2017 m Höhe nicht der höchste Berg Serbiens.
 |
 |
 |
alle Veronika Falkenstein 06.07.2012 |
22.07.2012 |
24.10.2012 |
|
'KOPRIVNIK' |
Lokalform
Jovibarba heufelii var. glabra from KOPRIVNIK / YU / Kosovo / aus
Sammlung Andre Smits
Kopranik ( Albanisch : Koproniku; Serbisch : Koprivnik)
ist ein Berg mit einer Höhe von 2.460 m in Kosovo . Kopranik ist Teil des
Prokletije - Bereich. An den Nordhängen des Berges ist die Rugovska Schlucht
, die ein beliebtes Touristenziel in der Prokletije ist. / Quelle:
en.wikipedia.org/wiki
 |
 |
 |
Mai 2000 |
Juni 2011 |
Juni 2011 |
|
'KOSOVO PALE / 1' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from KOSOVO- PALE / YU /
aus Sammlung Andre Smits Die
Lokalität konnte nicht gefunden werden / in vielen Sammlungen aber vertreten
 |
 |
 |
April 2011 |
Juni 2011 |
Juni 2011 |
 |
Veronika Falkenstein 18.06.2013 |
|
'KOSOVO PALE / 2' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from KOSOVO-
PALE / YU / von David Ford in Umlauf gebracht /
aus Sammlung Andre Smits
 |
 |
 |
Juni 2011 |
Juni 2011 |
April 2011 |
|
'KOZIA ' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from KOZIA
2153 m / aus Sammlung Smits
Kozia nichts gefunden
 |
 |
 |
Juni 2013 |
Juni 2013 |
Juni 2013 |
|
'KOZJA DOLINA' |
Lokalform S. heuffelii from Kozja Dolina Es gibt mehrere Orte mit dem Namen Kozja Dolina.
Hier ist eine Lokalität in Bulgarien gemeint - im Piringebirge. In Sammlungen
steht die gezeigte Pflanze auch als S. heuffelii from Kozia Dolina, also mit
i statt mit j. Kozja heißt Ziege und Dolina Tal.
Das sempervivum-liste-Team bedankt sich bei Josef Ježek für die Zuordnungs-
und Übersetzungshilfe.
In der Hohen Tatra gibt es auch eine Lokalität mit dem
Namen Kozia Dolina oder Kozia Dolinka, aber dort gibt es S. globiferum ssp.
hirtum (tatrensis) und keine S. heuffelii. / übernommen aus Sempervivum -
Liste.de
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 03.08.2012 |
Veronika Falkenstein 23.06.2013
|
Veronika Falkenstein 07.10.2012
|
|
'KRALEVDVORSKA' |
Lokalform Semervivum heuffelii from
Kralevdvorska Typ1 / ( weitere: Typ 2:
Kralevdvorska Uava Porta 2645m und Typ 3: Kralevdvorska Uaba
Porta / Bulgarien / Nähe von Dupnitsa )
aus Sammlung Andre Smits . Bei allen drei Klonen ist kaum ein
Unterschied zu sehen, daher hier nur einmal aufgeführt.
Kralevdvorska ljava porta ist ein Gebirgssattel im
Piringebirge / Bulgarien , zwischen den Gipfeln Kralev Dvor 2680m und Momin
Dvor 2725m. / Quelle: http://books.google.de/books?id=OFPuS4M-i1YC&pg
 |
 |
 |
alle Juni 2013 Typ1 |
Typ1 |
Typ2 |
 |
Typ3 |
|
'KRATOVO' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from KRATOVO
/
aus Sammlung Andre Smits Kratovo (
Mazedonisch : Кратово ) ist eine kleine malerische Stadt in Mazedonien. Es
ist der Sitz der Gemeinde Kratovo . Es liegt an den westlichen Hängen des
Monte Osogovo auf einer Höhe von 600 m (2.000 ft) über dem Meeresspiegel. /
Quelle: Wikipedia
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 05.2009 |
Veronika Falkenstein 09.2010 |
Veronika Falkenstein 07.06.2012 |
|
'KRUSEVO' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Krusevo
/ Mazedonien Kruševo (mazedonisch Крушево;
albanisch Krusheva oder auch Krushevë) ist eine Stadt im Südosten
Mazedoniens in der Region Pelagonien. Sie ist Hauptort der gleichnamigen
Opština. Die Stadt war während des anti-osmanischen Aufstands 1903
Hauptstadt der kurzlebigen Republik Kruševo.
 |
 |
 |
Juni 2011 |
Juni 2011 |
Veronika Falkenstein 18.06.2013 |
|
'LJUBOTEN' |
Lokalform Jov. heuffelii var. glabra from LJUBOTEN /
YU / Berg Ljuboten im Gebirge Šar in Mazedonien
 |
 |
Mai 2003 |
April 2011 |
Josef Ježek:
Name: Jovibarba heuffelii var. glabra - Ljuboten
Lokalität: Berg Ljuboten im Gebirge Šar in Mazedonien, unterhalb von Felsen
/ Höhe: Fotos von Josef Ježek auf 1860 m / Gestein: Kalkstein
/
übernommen aus
Sempervivum - Liste.de
 |
 |
 |
alle
Josef Ježek 05.07.2010 |
am Naturstandort |
in Kultur 24.08.2011 |
|
'MALA GREDA' |
Lokalform S. heuffelii (glabrum) from Mala Greda
Josef Ježek:
Name: Jovibarba heuffelii var. glabra – Mala Greda / Lokalität: Felswand des
Berges Mala Greda im Gebirge Durmitor in Montenegro, dort in Lücken von
Felsen und im Gras zwischen Steinen / Höhe: 1932m ü. NN/
Gestein: Kalkstein / übernommen aus Sempervivum - Liste.de
 |
 |
 |
alle Josef Ježek 13.07.2011 |
am Naturstandort |
|
|
'MATKA' |
Lokalform Jovibarba heuffelii
from 'MATKA' / Mazedonien Matka (Mazedonisch:
Матка, =Uterus) ist eine Schlucht im Westen der Hauptstadt der Republik
Mazedonien - Skopje. Die Schlucht hat eine Fläche von ca. 5.000 ha. Matka
ist eine der beliebtesten Erholungs- und Tourismusziele und beheimatet
etliche sehenswerte mittelalterliche Klöster. / Quelle: http://tourismus-in-mazedonien.blogspot.de/
 |
 |
 |
alle Veronika Falkenstein 13.05.2011 |
10.07.2011 |
10.07.2011 |
|
'MAVROVO VRUTOK' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Mavrovo Vrutok
/ YU / weiße Blüten
/ aus Sammlung Andre Smits Vrutok liegt im
Mavrovo-Nationalpark im Nordwesten von Mazedonien / übernommen aus
Sempervivum -Liste.de
 |
 |
 |
April 2011 |
Veronika Falkenstein 18.06.2013 |
Veronika Falkenstein 18.08.2012 |
|
'MEGA CHORION' |
Lokalform
Jovibarba heuffelii from Mega Chorion / aus Sammlung Andre Smits
Die Siedlung
Méga Choríon ( 219 Einwohner) ist ein Teil
der Ortschaft Dímos Karpenisíou in Mittelgriechenland
 |
 |
April 2011 |
Erwin Geiger 09.09.2011 |
|
'MLIJECNI' |
Lokalform Sempervivum heuffelii (glabrum) from
Mliječni do / Montenegro Josef Ježek: Name:
Jovibarba heuffelii var. glabra – Mliječni do
Lokalität: Tälchen Mliječni do am Fuß der Berge Štit und Samarim im
Durmitorgebirge, dort in in der Nähe von Steinen / Höhe: 1936 m ü. NN /
Gestein: Kalkstein / übernommen aus Sempervivum - Liste.de
 |
 |
 |
alle
Josef Ježek 21.07.2011 |
am Naturstandort |
|
|
'MONIN DVOR' A |
Lokalform
Jovibarba heuffelii from Monin Dvor / 2724 m / aus Sammlung Andre
Smits
Die Gespanschaft Sisak-Moslavina (kroatisch
Sisačko-moslavačka županija) ist eine Gespanschaft in Zentralkroatien. Sie
liegt südlich von Zagreb und grenzt im Süden an Bosnien-Herzegowina. Hier
ist Dvor ist eine Gemeinde. Die Stadt befindet sich am Fluss Una,
welcher die Grenze zu Bosnien und Herzegowina bildet / Quelle Wikipedia
 |
 |
Juni 2013 |
Juni 2013 |
|
'MONIN DVOR' B |
Lokalform
Jovibarba heuffelii from Monin Dvor / 2689 m / aus Sammlung Andre
Smits
Die Gespanschaft Sisak-Moslavina (kroatisch
Sisačko-moslavačka županija) ist eine Gespanschaft in Zentralkroatien. Sie
liegt südlich von Zagreb und grenzt im Süden an Bosnien-Herzegowina. Hier
ist Dvor ist eine Gemeinde. Die Stadt befindet sich am Fluss Una,
welcher die Grenze zu Bosnien und Herzegowina bildet / Quelle Wikipedia
 |
 |
Juni 2013 |
Juni 2013 |
|
'MT.HAJLA' |
Lokalform Sempervivum heuffelii
var. glabrum from
Mt. Hajla / YU
/ Grenze Montenegro -Kosovo
Hajla (
montenegrinischen und bosnischen : Хајла, Hajla; Albanisch : Hajle oder
Hajla) ist ein Bergkette, die zwischen Kosovo und Montenegro liegt . Sie hat
mehrere Gipfel, die über 2.000 m (6.562 ft) erreichen, der höchste mit 2.403
m ist der Hajla / Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Hajla
 |
 |
 |
April 2011 |
Veronika Falkenstein 16.04.2011 |
Veronika Falkenstein 09.08.2011 |
|
'MT. LJUBOTN' |
Lokalform Jovibarba heuffelii
var. glabrum from Mt. Ljubotn /
YU / Grenze Macedonien
Josef Ježek: Name: Jovibarba heuffelii var. glabra -
Ljuboten
Lokalität: Berg Ljuboten im Gebirge Šar in Mazedonien, unterhalb von Felsen
/ Höhe: Fotos von Josef Ježek auf 1860m / Gestein: Kalkstein / übernommen aus Sempervivum - Liste.de
 |
 |
 |
alle Josef Ježek 24.08.2011 |
am Naturstandort |
|
|
'MT. GOGA' |
Lokalform Sempervivum heuffelii from Mt. Goga /
Mazedonien In André Smits Liste als . 1637°
HEUFFELII. FR GOGA (BZ 8052)
Als glatte Form J. heuffelii (glabra) am Mt. Goga bei Gerhard Dumont in
Sempervivophilia im Artikel über S. ciliosum in Galicica / Die Pflanze in A.
Smits Garten zeigt allerdings leichte Behaarung./ übernommen aus Sempervivum - Liste.de
Der Berg Goga liegt im Süden der ehemalige
Jugoslawische Republik Mazedonien zwischen den Seen Ohrid und Prespa im
Nationalpark Galichica. Das Galičica-Gebirge erhebt sich im Südwesten
Mazedoniens zwischen den vorgenannten Seen Sein Kamm verläuft in etwa in
nord-südlicher Richtung, beginnend nahe der Stadt Ohrid bis zur albanischen
Grenze, wo es nach Süden hin in den Gebirgszug Mali i Thatë übergeht. /
Quelle Wikipedia
 |
 |
 |
Juni 2011 |
Juni 2011 |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 |
|
'MT. MIIDOR' |
Lokalform Sempervivum heuffelii
from Miidor 1700m / aus Liste Andre Smits
Miidor nicht gefunden
|
'MT. OLYMPUS' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Mt. Olympus /
Griechenland /
aus Sammlung Andre Smits
Olympus ( griechisch : Όλυμπος, in Neugriechisch als Olimbos
ausgesprochen) ist der höchste Berg in Griechenland . Der Gipfel ist 2917
Meter. Der Berg ist südwestlich von Thessaloniki , nicht weit von der Küste,
und spielt eine wichtige Rolle in der griechischen Mythologie . Der
griechische Dichter Homer nannte den Olympus das "Haus der Götter." / Quelle: Wikipedia
|
'MT. PASINA GLAVA' |
Lokalform Sempervivum heuffelii from Mt. Pasina Glava / YU / Mazedonien / Nähe Tetovo
Mt. Pasina Glava /YU / Mazedonien / Nähe Tetovo
/ Quelle: Gerard Dumont / Sempervivophilia
 |
 |
 |
alle veronika Falkenstein 27.05.2012 |
12.07.2013 |
12.07.2013 |
|
'MTS. OSLJAK' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from 'MTS OSLJAK' / aus
Sammlung Andre Smits Ošljak ( kyrillisch :
Ошљак) ist ein Berg im Süden des Kosovo . Er ist 2212 m hoch. / Quelle:
Wikipedia
 |
 |
 |
April 2011 |
Beatrix Bodmeier 123.04.2009 |
C. Bell 11.05.2012 |
|
'MUNICH' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from 'MUNICH' aus
Sammlung Andre Smits Munich nicht gefunden /
ist normalerweise englisch für München
 |
April 2011 |
|
'MUSALA' |
Lokalform Sempervivum heuffelii from Musala / 2489 m
/ 2. Form 2479 m / 3. Form 2384 m / aus Sammlung Andre Smits
Der Musala (bulgarisch Мусала), gelegen im
Rila-Nationalpark, ist der höchste Berg Bulgariens und der gesamten
Balkanhalbinsel. Höhe 2925 m . Der Musala (auch Mussala geschrieben) bietet
Fernsichten auf alle Bergregionen Bulgariens mit dem Witoschagebirge im
Nordwesten, dem Balkangebirge, den Rhodopen im Südosten und dem Piringebirge
sowie natürlich auf die umgebenden Bergkuppen des Rilagebirges wie der
Kleine Mussala (2.902 m) und der Iretschek (2.852 m). / Quelle: Wikipedia
 |
 |
Juni 2013
2489 m |
Juni 2013 2489 m |
 |
 |
Juni 2013 2479 m |
Juni 2013 2479 m |
 |
 |
Juni 2013
2384 m |
Juni 2013
2384 m |
|
'MUSALENSKI' |
Lokalform Sempervivum
heuffelii from Musalenski / aus Sammlung Andre Smits
(Sammlungsnummer 4235) Das Rila Gebirge ist das
höchste Gebirge Bulgariens und der ganzen Balkanhalbinsel. Der östliche Teil
(bulgar. Musalenski djal) erstreckt sich zwischen den Tälern der
Flüsse Beli Iskăr, Marica, Jadenica, Mesta und Beliška reka. Er umfasst den
größten Teil des Rilagebirges, hier entspringt der Fluss Marica, und 12 der
18 Gipfel mit einer Höhe von mehr als 2700 m liegen im östlichen Rilagebirge.
Quelle: http://eeo.uni-klu.ac.at/index.php?title=Rila_
 |
 |
Juni 2013 |
Juni 2013 |
|
'OLYMP' |
Lokalform S. heuffelii from Olymp / Erwin
Geiger : Eine attraktive Lokalform vom höchsten Gebirge Griechenlands. Eine
tolle Färbung in verschiedenen Pastelltönen. Der Klon stammt vom Botanischen
Garten Würzburg
 |
Erwin Geiger 24.06.2007 |
|
'OSLIJAK' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Oslijak
/ Kosovo
/
aus Sammlung Andre Smits
Ošljak ( kyrillisch : Ошљак) ist ein
Berg im Süden des Kosovo . Es ist 2212 m hoch. / Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Ošljak
 |
 |
 |
Frühjahr 2000 |
Beatrix Bodmeier 13.04.2009 |
Veronika Falkenstein 14.04.2009 |
 |
 |
 |
Beatrix Bodmeier 20.05.2011 |
Beatrix Bodmeier 04.08.2011 |
Inka Fischer 30.07.2010 |
|
'OSSA' |
Lokalform S. heuffelii (glabrum) from
Ossa / Griechenland / Erwin Geiger: Große, jadegrüne Rosetten, gefunden in
Griechenland. Bei vollsonnigem Standort nehmen die Blätter einen leicht
gelblichen Ton an.
Ossa (griechisch Όσσα, auch Kíssavos Κίσσαβος) ist
der Name eines Berges in Ostthessalien.
Der Berg liegt südöstlich des Tempetals und ist 1.978 m hoch. Die Basis ist
bewaldet, den Gipfel bildet eine kahle Felspyramide. Dicht unter dem Gipfel
befindet sich eine Höhle, die den Nymphen geweiht war. / Quelle: Wikipedia
 |
 |
 |
Erwin Geiger 29.05.2010 |
Erwin Geiger 24.06.2007 |
Veronika Falkenstein 03.01.2012 |
|
'OSTROVICA' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Ostrovica / Albanien
/
aus Sammlung Andre Smits
Ostrovice oder Mali i Ostrovicës ist ein Gebirge im süd-östlichen
Teil von Albanien . Ostrovice hat einen langen Grat mit vielen Gipfeln über
2.000 m (6.562 ft), der höchste hat eine Höhe von 2.383 m (7.818 ft)
über dem Meeresspiegel . Der Grat ist mit Wiesen bedeckt. Auf den Gipfeln
wird
der Grat sehr steinig. / Quelle:http://wikimapia.org/16163864/Ostrovica
 |
 |
 |
Juni 2011 |
Juni 2011 |
April 2011 |
|
'OSTROVITSE' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Ostrovitse / aus
Sammlung Andre Smits
Der Maja e Ostrovicës (1.896 m) liegt bei
Elbasan, Albanien / Auch bekannt als Maj 'e Ostrovices, Maj' e Ostrovicës,
Maja Ostrovices, Maja Ostrovicës, Strovice, Strovicë / Quelle:
http://travelingluck.com/Europe/Albania/Elbasan
|
'PARTIZANSKY PLANINA' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Partizansky Planina
Erwin Geiger: Die
Lokalform wurde im Rilagebirge gefunden. Die smaragdgrünen, stark bespitzten
Blätter besitzen zu mancher Jahreszeit einen bläulichen Schimmer./ aus
Sammlung Andre Smits .
Ortsangabe nicht gefunden. Laut Gerard Dumont eventuell
Partizanska poljana, diese ist ein Gebirgszug, der zum Rila Kloster
führt. / Quelle: Gerad Dumont und http://books.google.de/books?id=MZxqAAAAQBAJ&pg=PT16&lpg=PT16&dq=Partizanska
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 04.2009 |
Veronika Falkenstein 09.2010 |
April 2011 |
|
'PASINA' |
Lokalform S. heuffelii (glabrum) from
Pašina glava Erwin Geiger: Pašina glava ist ein Berg in der Nähe der
mazedonischen Stadt Tetovo. Die Lokalform formt hübsche Rosetten in heller
pastel blaugrüner Farbe.
 |
Erwin Geiger 09.09.2011 |
|
'PELISTER A' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Pelister / YU
/ (es gibt noch die Formen B und C ) / die drei Formen wurden von Ben J.M.Zonneveld
1983 A / 1984 B und 1985 C eingeführt.
Pelister (mazedonisch Пелистер) ist der höchste Berg
im Baba-Gebirge. Er befindet sich 15 km westlich von Bitola im Südwesten
Mazedoniens. Pelister hat eine Höhe von 2601 m. i. J. Die Balkankieferwälder
von Pelister zählen zu den bedeutendsten Mazedoniens.1948 ist ein 12.500
Hektar großes Gebiet zum Nationalpark erklärt worden. Quelle: Wikipedia
 |
 |
 |
April 2011 |
Juni 2011 |
Juni 2011 |
|
'PELISTER B' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Pelister B / YU
 |
April 2011 |
|
'PELISTER C' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Pelister C / YU
 |
April 2011 |
|
'PIRIN' |
Lokalform S. heuffelii from Pirin
Erwin
Geiger: Dieser attraktive, stark samtene Klon stammt aus der Sammlung von
Cornelis Versteeg. Wir erhielten ihn mit der Bezeichnung "IJAVA PORTA
Kralevdvorska Mtn. Pirin, 2645 m, BG". Unter dieser Angabe können wir
bislang keinen Ort finden. Jedenfalls wird er dann nicht vom Berg "Pirin"
sondern beim bulgarischen Teil des Piringebirges aufgesammelt worden sein,
da der Pirin nur eine Höhe von 2593 Meter misst. Ganzjährig strahlend
hellgrüne Färbung
 |
 |
Erwin Geiger 13.09.2011 |
Erwin Geiger 29.05.2010 |
|
'POLJANA ' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from POLJANA / Bulgarien /
gültige Nomenklatur: Sempervivum heuffelii
from Poljana / aus Sammlung Andre Smits
 |
 |
 |
April 2011 |
Veronika Falkenstein 04.2009 |
Veronika Falkenstein 08.2008 |
|
'POPOVA SAPKA' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Popova Sapka /
gültige Nomenklatur: Sempervivum heuffelii
from Popova Sapka
 |
 |
 |
Juni 2011 |
Juni 2011 |
Josef Ježek 04.07.2010 |
Aufnahmen am Naturstandort von Josef Ježek / Tschechien
Name: Jovibarba heuffelii var. glabra from Popova Šapka /
Lokalität: Gebirge Šar planina in Mazedonien, Felsen im Gebirgszentrum
Popova Shapka in der Nähe der Seilbahn / Höhe: ca. 1950 - 2150m / Gestein:
Kalkstein
 |
 |
Josef Ježek 04.07.2010 |
Josef Ježek 04.07.2010 |
|
'POPOVOKAPSI' |
Lokalform Jovibarba heuffelii var. heuffelii from
Popovokapski ezero / Josef Ježek: Lokalität: am Popovokapski ezero, einem
See im Rilagebirge in Bulgarien, dort an geschützten Stellen unter Gebüsch,
unterhalb von Steinen / Höhe: 2370 m ü NN / Gestein: Granit / Aufnahmen am
Naturstandort von Josef Ježek / Tschechien
 |
 |
Josef Ježek |
Josef Ježek |
|
'PREVALKS CUKAR' |
Lokalform Sempervivum heuffelii from Prevalks Cukar /
2596 m / aus Sammlung Andre Smits
(Vermutlich ein Schreibfehler bei Andre Smits )
Perevalsk ( Ukrainisch : Перевальськ) ist eine Stadt im südwestlichen Teil
des Lugansk Oblast ( Provinz ) der Ukraine . / Quelle:
http://en.wikipedia.org/wiki/Perevalsk
 |
 |
Juni 2013 |
Juni 2013 |
|
'RADICA' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Radica / YU
( L. Pasztor 1987) /
gültige Nomenklatur: Sempervivum heuffelii from Radica /
aus Sammlung Andre Smits
 |
 |
 |
Juni 2012 |
Juni 2012 |
April 2004 |
 |
Juni 2013 |
|
'RADICA GORGE' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Radica Gorge /
YU (L. Pasztor 1987)
/ aus
Sammlung Andre Smits
"Radica
Gorge" sollte die "Radika Gorge" (Schlucht) in Mazedonien sein.
Die unter dem Namen 1648° HEUFFELII. FR RADICA (YUGOSLAVIA ) geführte
Pflanze ist oft gleich aussehend. übrnommen aus Sempervivum - Liste.de
 |
 |
 |
April 2011 |
Veronika Falkenstein 21.10.2013 |
Veronika Falkenstein 06.07.2013 |
|
'RIBNO EZORO' |
Lokalform Sempervivum heuffelii from Ribno Ezoro
/ aus Sammlung Andre Smits Ribno Ezero
liegt in Bulgarien im Piringebirge / Quelle: /www.skpt.gdansk.pl/index.php?option=com_content&tas
 |
 |
Juni 2013 |
Juni 2013 |
|
'RILA' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Rila /
Bulgarien / aus Sammlung Andre Smits Rila
Landschaftsform / Gebirge
Das Rila-Gebirge ist ein Gebirge im Südwesten Bulgariens. Der höchste Gipfel
ist der Musala mit einer Höhe von 2925 m. Rila ist das höchste Gebirge auf
der Balkanhalbinsel./ Quelle: Wikipedia
 |
 |
April 2011 |
April 2011 |
|
'RILAGEBIRGE' |
Lokalform Sempervivum heuffelii from Rilagebirge / aus
Sammlung Erwin Geiger
 |
 |
 |
Erwin Geiger 20.05.2012 |
Veronika Falkenstein 17.07.2011 |
Veronika Falkenstein 07.06.2012 |
|
'RUJEN' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Rujen / YU /
aus Sammlung Andre Smits Beschreibung E. Geiger:
Dieser Klon aus Mazedonien ist die farbenprächtigste Lokalform in meiner
Sammlung: leuchtende Apricot- und verschiedene Rosatöne schmücken die
Rosetten in den Sommermonaten.
Der Berg Ruen liegt im Grenzgebiet von Bulgarien die
Landzuordnung ist daher ggf. umstritten und beeinflußt die Rangordnung der
höchsten Gipfel. Mit seinen 2251 Metern über dem Meeresspiegel ist der
Gipfel von Ruen der 2. höchste Berg in Bulgarien. Da sich der Berg an der
Grenze zu folgenden Ländern befindet: Mazedonien - kann man ihn ggf. auch
aus dem jeweiligen Nachbarland besteigen.Folgende alternative Schreibweisen
des Berg Ruen sind bekannt: Ruan, Ruen, Rujen, Vurkh Ruen, Vŭrkh Ruen,
Руен.
 |
 |
 |
Veronika Falkenstein 12 / 2008 |
Veronika Falkenstein 08.2008 |
Juni 2011 |
 |
 |
 |
April 2011 |
Inka Fischer 05.07.2012 |
Inka Fischer 17.10.2010 |
|
'SARAJEVO' |
Lokalform S. heuffelii from 'SARAJEVO' /
aus Sammlung Andre Smits Sarajevo
(serbisch-kyrillisch Сарајево; dt. auch Sarajewo, türkisch: Saraybosna) ist
Hauptstadt und Regierungssitz von Bosnien und Herzegowina, der Föderation
Bosnien und Herzegowina (Federacija Bosne i Hercegovine/FBiH) und des
Kantons Sarajevo. / Quelle: Wikipedia
 |
 |
 |
April 2011 |
Veronika Falkenstein 28.07.2011 |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 |
|
'SKOPJE' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from 'SKOPJE' /
aus Sammlung Andre Smits
 |
April 2011 |
|
'STARA PLANINA' |
Lokalform Jovibarba heuffelii
from Stara Planina / BU / oberhalb Kalovo /
aus Sammlung Andre Smits Das
Balkangebirge (kurz Balkan/kyrillisch Балкан), bulgarisch und serbisch
Stara Planina (kyrillisch Стара планина), ist ein tertiäres
Faltengebirge in Südosteuropa, dessen Hauptkamm im heutigen Bulgarien liegt.
Nach dem Gebirge wurde die Balkanhalbinsel benannt. Karlowo [ˈkarɫovo]
(bulgarisch Карлово) ist eine Stadt und Verwaltungszentrum einer
gleichnamige Gemeinde in Zentralbulgarien, in der Oblast Plowdiw. Karlowo
liegt am Südhang des Balkangebirges im Rosental, welches sich im Osten bis
nach Kasanlak erstreckt./ Quelle: Wikipedia
 |
 |
Veronika Falkenstein 17.06.2013 |
Veronika Falkenstein 04.08.2013 |
|
'STOGOVO' |
Lokalform
Jovibarba heuffelii from Stogovo / YU / aus Sammlung Andre Smits
 |
April 2011 |
|
'SUHOTO EZERO' |
Lokalform Sempervivum heuffelii from Suhoto Ezero / aus
Sammlung Andre Smits Der Suhoto Ezero (trockene) See
liegt im Rila-Gebirge , Bulgarien, nördlich von Belitsa Stadt und
nordöstlicher von Semkovo Resort . Der See ist nicht wirklich trocken.
Der Suhoto See liegt 2045m über dem Meeresspiegel Es ist 170m
lang und 125 breit / Quelle:
http://www.tagzania.com/pt/suhoto-lake-suhoto-ezero
 |
 |
Juni 2013 |
Juni 2013 |
|
'TATRANSKA LOMNICA' |
Lokalform Sempervivum heuffelii from Tatranska Lomnica
/ aus Sammlung Andre Smits Tatranská
Lomnica (deutsch Tatralomnitz, ungarisch Tátralomnic) ist eine Ortschaft
in der Stadt Vysoké Tatry mit 2000 Einwohnern und liegt 850 m ü. NN. Der Ort
ist das touristische Zentrum der slowakischen Hohen Tatra. / Quelle:
Wikipedia
 |
 |
Juni 2013 |
Juni 2013 |
|
'TRESKA GEORGE' |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Treska George / YU / Macedonien / Skopje
/
aus Sammlung Andre Smits / sowie eine weitere Form vom gleichen Standort
 |
 |
 |
Mai 2002 |
April 2011 |
April 2011 |
|
'TRIGRAD GORGE |
Lokalform Jovibarba heuffelii from Trigrad Gorge
/
/ aus Sammlung Andre Smits /
Erwin Geiger:
Dieser bulgarische Klon wechselt die Farben von apfel- bis jadegrün mit
ocker bis violetten Blattenden.
 |
 |
 |
Frühjahr 2002 |
Erwin Geiger |
Erwin Geiger |
|
|
|
 |
Liste A - J
←
Bitte hier klicken |
|
|